Profil Tokyo Electric Power
Die in der japanischen Hauptstadt ansässige Tokyo Electric Power Company (TEPCO) betreibt unter anderem Wasser-, Atom-, Wärme- sowie Windkraftwerke und zählt zu den größten Energieversorgern Japans. Sie wurde 1951 als Elektrizitätsversorgungsbetrieb für den Großraum Tokyo gegründet. Die erste Wärmekraftanlage nahm TEPCO 1953 in Betrieb, ihr erstes Kernkraftwerk ging 1971 an den Start. Mit zahlreichen asiatischen und internationalen Energieversorgungsunternehmen hat TEPCO ein Netzwerk etabliert. Hier besteht eine Zusammenarbeit etwa mit der State Grid Corporation of China, der Korea Electric Power Corporation, der Tenaga Nasional Berhad aus Malaysia sowie der Electricité de France. Die Anbindung an globale Stromübertragungsnetze läuft über Kooperationen mit Netzbetreibern wie dem Réseau de Transport d'Electricité (RTE) aus Frankreich. Die geschäftlichen Aktivitäten des Konzerns liegen auch jenseits des Energie- und Elektrizitätssektors. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist der Konzern im Bereich IT-Datendienste, im Immobiliengeschäft sowie in der Kabelfernseh- und Rundfunkübertragung tätig.
Tokyo Electric Power Aktionärsstruktur
Die Summe der Anteile kann 100% überschreiten, da bestimmte Anteilseigner zum Freefloat dazu gerechnet wurden.