Getreideexport: Rätsel um Ukraine-Frachter15.08.22Im Zuge der Wiederaufnahme von Getreide-Exporten aus der Ukraine haben in der Hafenstadt Tschornomorsk zwei weitere Schiffe abgelegt. Insgesamt über 70.000 Tonnen Lebensmittel sollen von den beiden Frachtern durch einen Sicherheitskorridor im Schwarzen Meer transportiert werden. Das teilte das ukrainische Infrastrukturministerium mit. Mit dem einen Schiff gehen demnach 5.300 Tonnen Sonnenblumenschrot in die Türkei. Weitere knapp 65.000 Tonnen Mais transportiert ein weiteres nach Südkorea. Im Juli hatten die Kriegsparteien Ukraine und Russland Abkommen mit der Türkei und der UN für den Export von Agrarprodukten und Dünger aus drei ukrainischen Schwarzmeerhäfen abgeschlossen. Doch bereits der Verlauf der Fahrt des ersten mit Getreide beladenen Frachtschiffs »Razoni« gibt weiter Rätsel auf. Eigentlich sollten 26.000 Tonnen Mais in den libanesischen Hafen Tripolis und von dort nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur weiter ins benachbarte Syrien transportiert werden. Doch etwa einen Tag vor Ankunft änderte das Schiff dann seinen Kurs und lag zuletzt vor der Türkei vor Anker. Die ukrainische Botschaft im Libanon teilte unter Berufung auf die Spediteure mit, der Käufer sei abgesprungen. Libanesische Regierungsvertreter hatten der Deutschen Presse-Agentur zuvor gesagt, Händler hätten wohl einen Teil der erwarteten Mais-Ladung vom Libanon ins benachbarte Syrien bringen wollen. Beobachter im Libanon machte die große Ladung Mais ebenfalls stutzig, die angeblich gemahlen und an Tiere verfüttert werden sollte. Möglich schien auch, dass der angedachte Transport nach Syrien wegen der großen medialen Aufmerksamkeit für die »Razoni« platzte. Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #nahrung #export #ukraine #saschaolivermartin
15.08.22Getreideexport: Rätsel um Ukraine-Frachter15.08.22Streit mit Twitter: Musk verkauft Tesla-Aktien15.08.22Staatliche Energiesparvorschriften in EU-Land11.08.22Gas-Verbandschef wird deutlich: »Wir sind am Limit«zurückweiter
17:18MLP Aktie mit deutlichem Aufwärtspotenzial! Open End Turbo Long auf MLP!17:13Interview mit David Hartmann – ASML investiert Milliarden: Europas Weg zur KI-Souveränität15:43Gründer-Stimmung: Niedrigster Wert seit Coronaweiter
25.08.25Edda Vogt (Deutsche Börse): Meine Investment-Fehler & Tipps für Börsen-Einsteiger12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.netweiter
03.09.25Dividenden-Stars vor dem Turnaround: Chancen bei PepsiCo, LVMH & Wolters Kluwer | Börse Stuttgart21.07.25Besser investieren – 5 Denkanstöße für Deinen finanziellen Erfolg mit @renewillrendite | Invest 202516.07.25DeFi & Stablecoins: Wie du mit Krypto stabile Erträge erzielst – Albert Warnecke | Invest 25weiter
12.09.25Rückblick der Woche: Oracle mit NVIDIA Moment – Rheinmetall kann Munition, Klarna IPO11.09.25Ein strategischer Blick auf die Indices bis zum Jahresende von DAX bis Dow10.09.25Apple-Neuheiten ohne Wow-Effekt – Droht der Aktie ein schwacher September?15.09.25Dreht der DAX® nach Norden oder Süden?: Gefangen in der Seitwärtsflaute - ntv Zertifikate 15.09.2516.09.25Die UMBRELLA-Strategie verstehen - Aktienauswahl, Risikomanagement und Hypervation11.09.25Greta Silver: Karriere statt Renteweiter