Getreideexport: Rätsel um Ukraine-Frachter15.08.22Im Zuge der Wiederaufnahme von Getreide-Exporten aus der Ukraine haben in der Hafenstadt Tschornomorsk zwei weitere Schiffe abgelegt. Insgesamt über 70.000 Tonnen Lebensmittel sollen von den beiden Frachtern durch einen Sicherheitskorridor im Schwarzen Meer transportiert werden. Das teilte das ukrainische Infrastrukturministerium mit. Mit dem einen Schiff gehen demnach 5.300 Tonnen Sonnenblumenschrot in die Türkei. Weitere knapp 65.000 Tonnen Mais transportiert ein weiteres nach Südkorea. Im Juli hatten die Kriegsparteien Ukraine und Russland Abkommen mit der Türkei und der UN für den Export von Agrarprodukten und Dünger aus drei ukrainischen Schwarzmeerhäfen abgeschlossen. Doch bereits der Verlauf der Fahrt des ersten mit Getreide beladenen Frachtschiffs »Razoni« gibt weiter Rätsel auf. Eigentlich sollten 26.000 Tonnen Mais in den libanesischen Hafen Tripolis und von dort nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur weiter ins benachbarte Syrien transportiert werden. Doch etwa einen Tag vor Ankunft änderte das Schiff dann seinen Kurs und lag zuletzt vor der Türkei vor Anker. Die ukrainische Botschaft im Libanon teilte unter Berufung auf die Spediteure mit, der Käufer sei abgesprungen. Libanesische Regierungsvertreter hatten der Deutschen Presse-Agentur zuvor gesagt, Händler hätten wohl einen Teil der erwarteten Mais-Ladung vom Libanon ins benachbarte Syrien bringen wollen. Beobachter im Libanon machte die große Ladung Mais ebenfalls stutzig, die angeblich gemahlen und an Tiere verfüttert werden sollte. Möglich schien auch, dass der angedachte Transport nach Syrien wegen der großen medialen Aufmerksamkeit für die »Razoni« platzte. Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #nahrung #export #ukraine #saschaolivermartin
15.08.22Getreideexport: Rätsel um Ukraine-Frachter15.08.22Streit mit Twitter: Musk verkauft Tesla-Aktien15.08.22Staatliche Energiesparvorschriften in EU-Land11.08.22Gas-Verbandschef wird deutlich: »Wir sind am Limit«zurückweiter
18:45IHK-Umfrage: Zwei Drittel für Ende der Grenzkontrollen17:36Trader‘s Circle – mit Behrendt & Bernstein LIVE am Markt (Wall Street-Session 04.11.2025)16:31Versorger im Chart-Check: Zwei überzeugende Chartmuster! - HSBC Daily Trading TV 04.11.25weiter
25.08.25Edda Vogt (Deutsche Börse): Meine Investment-Fehler & Tipps für Börsen-Einsteiger12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.netweiter
06.10.254000 % Performance seit 2012 – So denkt und handelt Profi-Trader Richard Dobetsberger29.09.2522.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |29.09.2529.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |weiter
31.10.25Indien ETFs 2025: Chancen, Risiken & die besten Investment-Möglichkeiten!03.11.25Experte: Neues Schwarzbuch zu Steuerverschwendung30.10.25Auf ins "Uncharted Territory"- Wann knackt der S&P 500® die 7.000 Punkte? - ntv Zertifikate 30.10.2529.10.25Trader‘s Circle – mit Behrendt & Bernstein LIVE am Markt (Wall Street-Session vor dem Fed-Entscheid)28.10.2553 statt 8 Prozent Rendite – wie Rohstoff-Futures Dein ETF-Depot transformieren31.10.25Vince Ebert über Rationalität in der Kriseweiter