Pluszeichen in Frankfurt: Anleger lassen SDAX am Montagmittag steigen
Der SDAX notiert im XETRA-Handel um 12:09 Uhr um 1,92 Prozent höher bei 16.596,92 Punkten. Der Wert der im SDAX enthaltenen Werte beträgt damit 89,849 Mrd. Euro. In den Handel ging der SDAX 1,10 Prozent fester bei 16.463,45 Punkten, nach 16.284,25 Punkten am Vortag.
Bei 16.463,45 Einheiten erreichte der SDAX sein Tagestief, während er hingegen mit 16.601,14 Punkten den höchsten Stand markierte.
So bewegt sich der SDAX seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der SDAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, den Stand von 15.633,42 Punkten. Vor drei Monaten, am 26.02.2025, wies der SDAX 15.126,23 Punkte auf. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 24.05.2024, lag der SDAX bei 15.168,44 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 19,51 Prozent. Bei 16.787,95 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SDAX. 13.183,63 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Gewinner und Verlierer im SDAX
Die stärksten Einzelwerte im SDAX sind aktuell Vossloh (+ 7,15 Prozent auf 76,40 EUR), DEUTZ (+ 5,61 Prozent auf 7,43 EUR), SFC Energy (+ 5,54 Prozent auf 21,90 EUR), NORMA Group SE (+ 5,17 Prozent auf 12,20 EUR) und Stabilus SE (+ 5,15 Prozent auf 25,50 EUR). Schwächer notieren im SDAX hingegen Wacker Neuson SE (-1,53 Prozent auf 22,55 EUR), Amadeus Fire (-0,67 Prozent auf 73,70 EUR), Wüstenrot Württembergische (-0,28 Prozent auf 14,00 EUR), KWS SAAT SE (-0,17 Prozent auf 57,30 EUR) und Deutsche Euroshop (-0,10 Prozent auf 19,62 EUR).
Die teuersten Unternehmen im SDAX
Im SDAX sticht die DEUTZ-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 745.650 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die IONOS-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 5,193 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SDAX den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der SDAX-Mitglieder im Blick
Im SDAX präsentiert die ProCredit-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,30 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die Grand City Properties-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,06 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag