Schwacher Handel in Frankfurt: DAX leichter
Am Freitag tendiert der DAX um 15:41 Uhr via XETRA 0,07 Prozent leichter bei 23.677,91 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,094 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,338 Prozent auf 23.775,68 Punkte an der Kurstafel, nach 23.695,59 Punkten am Vortag.
Der DAX verzeichnete bei 23.887,14 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 23.664,39 Einheiten.
DAX auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verbucht der DAX bislang einen Verlust von 0,340 Prozent. Vor einem Monat, am 16.04.2025, wies der DAX einen Wert von 21.311,02 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 14.02.2025, wurde der DAX mit 22.513,42 Punkten berechnet. Noch vor einem Jahr, am 16.05.2024, verzeichnete der DAX einen Wert von 18.738,81 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 18,24 Prozent aufwärts. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des DAX bereits bei 23.911,98 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.489,91 Zählern verzeichnet.
DAX-Top-Flop-Liste
Zu den Gewinner-Aktien im DAX zählen derzeit Rheinmetall (+ 1,55 Prozent auf 1.708,00 EUR), Vonovia SE (+ 1,54 Prozent auf 28,97 EUR), Deutsche Börse (+ 0,96 Prozent auf 282,80 EUR), SAP SE (+ 0,68 Prozent auf 265,00 EUR) und Beiersdorf (+ 0,59 Prozent auf 120,00 EUR). Unter Druck stehen im DAX derweil EON SE (-3,78 Prozent auf 14,66 EUR), BASF (-2,36 Prozent auf 43,35 EUR), Heidelberg Materials (-2,34 Prozent auf 185,70 EUR), Porsche (-2,33 Prozent auf 46,03 EUR) und Sartorius vz (-1,87 Prozent auf 225,10 EUR).
Diese DAX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Das größte Handelsvolumen im DAX kann derzeit die EON SE-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 8.222.331 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 307,045 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im DAX den höchsten Börsenwert aus.
Diese Dividenden zahlen die DAX-Werte
Unter den DAX-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 3,14 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Unter den Aktien im Index präsentiert die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,10 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: PhotoSTS / Shutterstock.com, KenDrysdale / Shutterstock.com