Schwacher Handel in London: FTSE 100 zum Handelsende schwächer
Letztendlich sank der FTSE 100 im LSE-Handel um 0,21 Prozent auf 8.585,01 Punkte. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,630 Bio. Euro. In den Handel ging der FTSE 100 0,000 Prozent höher bei 8.602,92 Punkten, nach 8.602,92 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 8.616,13 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 8.558,24 Punkten verzeichnete.
FTSE 100-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche stieg der FTSE 100 bereits um 0,353 Prozent. Der FTSE 100 wies vor einem Monat, am 14.04.2025, einen Stand von 8.134,34 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 14.02.2025, stand der FTSE 100 bei 8.732,46 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 14.05.2024, stand der FTSE 100 bei 8.428,13 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 3,93 Prozent aufwärts. 8.908,82 Punkte markierten den Höchststand des FTSE 100 im laufenden Jahr. Bei 7.544,83 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Das sind die Tops und Flops im FTSE 100
Die Gewinner-Aktien im FTSE 100 sind aktuell Entain (+ 3,51 Prozent auf 7,91 GBP), Airtel Africa (+ 3,25 Prozent auf 1,75 GBP), Marks Spencer (+ 2,84 Prozent auf 3,55 GBP), Beazley (+ 2,12 Prozent auf 8,93 GBP) und Rightmove (+ 2,10 Prozent auf 7,39 GBP). Die schwächsten FTSE 100-Aktien sind derweil Imperial Brands (-7,27 Prozent auf 26,80 GBP), Spirax-Sarco Engineering (-6,00 Prozent auf 61,90 GBP), Experian (-2,86 Prozent auf 38,68 GBP), Fresnillo (-2,82 Prozent auf 9,82 GBP) und Compass Group (-2,53 Prozent auf 25,40 GBP).
Blick in den FTSE 100: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im FTSE 100 weist die Lloyds Banking Group-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 105.308.771 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Im FTSE 100 macht die AstraZeneca-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 187,655 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
FTSE 100-Fundamentalkennzahlen im Fokus
2025 hat die International Consolidated Airlines-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,04 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 inne. Die M&G-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,49 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com