ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

10 Fakten zum Wochenstart an der Börse

29.01.18 08:03 Uhr

10 Fakten zum Wochenstart an der Börse | finanzen.net
Frankfurt Skyline Banken

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-29-01-2018-5936946.

1. DAX mit positivem Handelsstart erwartet

Der DAX dürfte am Montag zunächst kleine Kursgewinne einfahren. Vorbörsliche Indikationen sagen einen Start des deutschen Leitindex bei 13.362 Punkten voraus - ein Plus von 0,2 Prozent. Der anhaltend starke Euro macht dem DAX das Leben schwer, momentan scheint sich aber zumindest die Marke von 1,25 US-Dollar als zu hohe Hürde zu erweisen.

2. Börsen in Fernost mehrheitlich schwächer

Zum Wochenbeginn zeigen sich die asiatischen Börsen mehrheitlich mit Verlusten. Marktbeobachter sprechen von Gewinnmitnahmen, vor allem an den chinesischen Handelsplätzen. Der Shanghai Composite verliert deutlich und auch der Hang Seng sackt merklich ab. In Japan zeigt sich der Nikkei 225 hingegen kaum verändert.

3. VW, BMW und Daimler sollen auch Abgastests an Menschen gefördert haben

Im Abgasskandal soll es Diesel-Schadstofftests nicht nur mit Affen, sondern auch mit Menschen gegeben haben. Den Berichten zufolge soll die von den Konzernen Volkswagen, Daimler und BMW gegründete Europäische Forschungsvereinigung für Umwelt und Gesundheit im Transportsektor (EUGT) eine "Kurzzeit-Inhalationsstudie mit Stickstoffdioxid bei gesunden Menschen gefördert" haben.

4. Lauda bezahlt anscheinend insgesamt knapp 47 Millionen für Airline Niki

Der frühere Rennfahrer Niki Lauda zahlt einem Zeitungsbericht zufolge insgesamt knapp 47 Millionen Euro für den Kauf der insolventen Air-Berlin-Tochter Niki.

5. Deutsche Bank plant anscheinend Börsengang der Vermögensverwaltung vor Ostern

Die Deutsche Bank ist im Plan mit der Abspaltung ihrer Vermögensverwaltung und will den milliardenschweren Börsengang der Deutsche Asset Management spätestens im März über die Bühne bringen, also noch vor Ostern, berichtet die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, ohne Verweis auf Quellen.

6. Arsenal und Dortmund offenbar fast einig über Aubameyang-Transfer

Der FC Arsenal und Borussia Dortmund stehen offenbar kurz vor einer Einigung über den Wechsel des BVB-Stürmers Pierre-Emerick Aubameyang nach London. Laut Berichten sollen sich beide Klubs auf eine Ablösesumme von rund 65 Millionen Euro für den Gabuner geeinigt haben.

7. Japanische Behörden kündigen nach Mega-Kryptowährungsdiebstahl Strafe an

Die japanischen Behörden haben ein Strafe gegen die Krypto-Börse Coincheck angekündigt, bei der Hacker Digitalwährung im Wert von rund 430 Millionen Euro erbeutet haben. Die Finanzmarkt-Regulierer würden die Strafe noch am Montag verkünden, teilte die Regierung mit.

8. Union Investment: Deutscher Bank droht Zerschlagung

Die Fondsgesellschaft Union Investment fürchtet die Zerschlagung der Deutschen Bank. "Falls in ein paar Jahren die Erträge noch immer nicht sprudeln, könnte auch das heute noch Undenkbare eintreten: Die Zerschlagung der Bank und Verschmelzung mit anderen europäischen Großbanken", sagte Fondsmanager Ingo Speich.

9. Euro zu Wochenbeginn kaum verändert

Der Euro hat sich zu Wochenbeginn zunächst nur wenig von der Stelle bewegt. Am Montagmorgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,2420 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Freitagabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitagnachmittag auf 1,2436 Dollar festgesetzt.

10. Ölpreise uneinheitlich

Die Ölpreise sind am Montag uneinheitlich in die neue Handelswoche gestartet. Ein Barrel (je 159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete im frühen Handel 70,44 US-Dollar. Das waren acht Cent weniger als am Vortag.

Bildquellen: Creativa Images / Shutterstock.com, iStockphoto