DAX schließt mit Minus -- US-Börsen schießt rot -- Fusion von Keurig und Dr Pepper -- Apple halbiert iPhone X-Produktion -- Dialog, Wirecard, VW, BMW, Daimler, Deutsche Bank, Commerzbank im Fokus
Neu im Februar bei Netflix: So will der Streamingriese seine Kunden bei Laune halten. Initial Coin Offerings: So viel Geld generierten die Krypto-Börsengänge 2017. Bitcoin-Crash und Dollarschwäche bescheren Gold ein überraschendes Comeback. Wie weit kann die Amazon-Aktie noch klettern? Sixt gibt Drivenow-Beteiligung an BMW ab.
Marktentwicklung
Am deutschen Aktienmarkt war die Stimmung zum Wochenstart verhalten.
Der DAX schloss mit einem leichten Minus von 0,12 Prozent bei 13.324,48 Punkten. Dagegen hatte der deutsche Leitindex zur Eröffnung noch einen kleinen Gewinn verbuchen können. Der TecDAX konnte sich dagegen seit Handelsbeginn in der Gewinnzone halten und ging schließlich 0,35 Prozent höher bei 2.675,00 Punkten in den Feierabend.
Auf die Stimmung drückten neben den Kursverlusten an der Wall Street auch noch steigende Zinsen: Die Rendite fünfjähriger Bundesanleihen ist erstmals seit Ende 2015 wieder ins Plus gedreht. Aktien verlieren durch die steigenden Zinsen an Attraktivität.
Ein wieder schwächerer Euro konnte dies nicht wettmachen. Inzwischen kostet die Gemeinschaftswährung wieder weniger als 1,24 US-Dollar, nachdem sie jüngst kurzzeitig über die Marke von 1,25 Dollar geklettert war.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Europas Börsen zeigten sich zum Auftakt der neuen Handelswoche schwächer.
Der EuroSTOXX 50 war nahezu unbewegt in den Montagshandel gestartet und beendete den Tag am Ende mit einem Abschlag von 0,12 Prozent bei 3.642,98 Punkten.
Zum Start in die neue Woche waren frische Impulse Mangelware. Auch wichtige Termine standen zunächst nicht auf der Agenda. Im Fokus der Anleger stand weiterhin der Euro, der am Montag zum Dollar etwas nachgab. Stützend wirkte sich das allerdings kaum aus, zu groß war der Druck, der vom Anleihenmarkt ausging. Der dortige Renditeanstieg belastete die zinssensitiven Aktienkurse.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-Börsen haben den ersten Handelstag der Woche mit Verlusten beendet und ihre Rally zumindest vorerst unterbrochen.
Der US-Leitindex Dow Jones hatte bereits mit einem kräftigeren Minus von 0,6 Prozent bei 26.466,74 Zählern eröffnet und schaffte es auch im weiteren Verlauf nicht aus rotem Terrain. Am Ende sackte der Leitindex um 0,68 Prozent auf 26.436,65 Indexpunkte ab. Auch der NASDAQ Composite gab im Montagshandel nach und verlor 0,52 Prozent auf 7.466,51 Zähler.
Nach der Rally vom Freitag legte der US-Aktienmarkt damit eine Pause ein. Die Anleger warteten nicht nur auf eine Flut in dieser Woche anstehender Quartalszahlen, sondern auch auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank. Im Vorfeld war der Handel von Zurückhaltung geprägt.
Mit Spannung erwartet wurde daneben die Rede von US-Präsident Donald Trump zur Lage der Nation.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Zum Wochenbeginn zeigten sich die asiatischen Börsen mehrheitlich mit Verlusten.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss kaum verändert bei 23.629,34 Punkten. Das entspricht einem winzigen Minus von 0,01 Prozent.
In China ging es hingegen deutlicher abwärts. Der Shanghai Composite verlor bis Börsenschluss 0,99 Prozent auf 3.523,00 Punkte. Der Hang Seng sackte um 0,56 Prozent auf 32.966,89 Zähler ab. Anleger nahmen an den chinesischen Börsen Gewinne mit.
Laut Marktteilnehmern dämpfte der schwache Dollar die Kauflaune in Asien. Auch neue Rekorde, die die Wall Street vor dem Wochenende markierte, konnten den Märkten in Fernost nicht so richtig auf die Sprünge helfen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
FBI-Vizechef McCabe wirft das Handtuch
(19:27 Uhr)EU will Energiearmut in Europa bekämpfen
(18:31 Uhr)Bundesregierung weicht Trumps EU-Kritik aus
(14:04 Uhr)ifo-Exporterwartungen sinken zu Jahresbeginn
(08:34 Uhr)Dermapharm legt Preisspanne fest
(17:40 Uhr)