10 wichtige Fakten: Freitagshandel an der Börse

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.
1. DAX vorbörslich wenig bewegt
Der DAX tendiert rund eine Stunde vor Ertönen der Startglocke am Freitag um seinen Vortagesschlusskurs.
2. Börsen in Asien leichter
In Tokio steht der Nikkei gegen 08:00 MEZ 0,19 Prozent tiefer bei 23.827,98 Punkten.
Der Shanghai Composite verbuchte derweil ein Minus von 0,20 Prozent auf 2.860,66 Zähler.
Der Hang Seng verliert zur selben Zeit 0,67 Prozent auf 27.308,34 Indexeinheiten.
3. Uber-Aktie gewinnt nachbörslich: Uber beschleunigt Wachstum
Der US-Fahrdienstvermittler Uber hat am Donnerstag nach US-Börsenschluss die Bücher zur Einsicht geöffnet. Zur Nachricht
4. Pinterest reißt beim Umsatz erstmals 1-Milliarden-Dollar-Marke - Aktie springt zweistellig an
Das Soziale Netzwerk Pinterest hat am Donnerstagabend nach US-Börsenschluss seine Bilanz präsentiert. Zur Nachricht
5. Ceconomy profitiert von Sparprogramm - Schwächerer Umsatz
Der Elektronikhändler Ceconomy hat einen durchwachsenen Start in das neue Geschäftsjahr erwischt. Zur Nachricht
6. Credit Suisse ernennt Gottstein zum CEO - Thiam tritt zum 14.2. zurück
Bei der Credit Suisse kommt es zu einem Führungswechsel. Zur Nachricht
7. T-Mobile-Aktie nachbörslich trotz Gewinnsprung kaum bewegt
Die US-Tochter des Bonner Telekom-Konzerns hat zum Jahresende weiter starkes Kundenwachstum verbucht und deutlich besser verdient. Zur Nachricht
8. Enel steigert Umsatz und Gewinn
Der italienische Energiekonzern Enel hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 6,1 Prozent auf 80,3 Milliarden Euro gesteigert. Zur Nachricht
9. Ölpreise steigen leicht
Die Ölpreise sind am Freitag im frühen Handel leicht gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete am Morgen 55,28 US-Dollar. Das waren 35 Cent mehr als am Donnerstag. Der Preis für amerikanisches Rohöl der Sorte WTI stieg um 27 Cent auf 51,22 Dollar.
10. Euro knapp über Viermonatstief
Der Euro Euro hat am Freitag knapp über seinem am Vortag erreichten viermonatigen Tiefstand notiert. Am Morgen kostete die gemeinsame Währung der 19 Euroländer 1,0980 US-Dollar.
Weitere News
Bildquellen: Victor Moussa / Shutterstock.com, Raymond Boyd/Getty Images