ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

Was Sie zum Wochenstart an der Börse wissen müssen

15.01.18 08:00 Uhr

Was Sie zum Wochenstart an der Börse wissen müssen | finanzen.net
Frankfurt Skyline Banken

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-15-01-2018-5910670.

1. DAX stabil erwartet

Der DAX pendelt vor dem Handelsstart um die Nulllinie.

2. Asiatische Börsen überwiegend im Plus

Der japanische Leitindex Nikkei 225 notiert derzeit 0,28 Prozent im Plus bei 23.720,09 Punkten.

Der Shanghai Composite muss 0,46 Prozent auf 3.413,19 Zähler abgeben. Der Hang Seng notiert aktuell 0,75 Prozent im Plus bei 31.649,35 Punkten.

3. Handelskonzern METRO wächst im Weihnachtsquartal nur leicht

Der Handelskonzern METRO ist im wichtigen Weihnachtsquartal nur leicht gewachsen. Unter anderem negative Währungseffekte verhinderten ein besseres Abschneiden. Der Umsatz stieg im ersten Quartal per Ende Dezember um 0,2 Prozent auf 10,1 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

4. Softbank plant Mega-Börsengang der Mobilfunktochter

Der japanische Technologiekonzern Softbank will nach Medienberichten seine Mobilfunktochter an die Börse bringen und damit rund zwei Billionen Yen (15 Mrd Euro) hereinholen.

5. Fraport steigert Passagierzahlen 2017 stärker als angekündigt

Der Flughafen Frankfurt wurde vergangenes Jahr von mehr als 64,5 Millionen Fluggästen genutzt, ein Plus von 6,1 Prozent. Flughafenbetreiber Fraport übertraf damit seine Prognose, am Heimatflughafen 5 Prozent mehr Passagiere abzufertigen.

6. Strafzahlungen von bis zu 184 Millionen Euro für Airbus möglich

Ein teures Wochenende mit Strafzahlungen von bis zu 184 Millionen Euro könnte hinter Airbus liegen. Darauf deuten ein Update des Unternehmens zu zwei laufenden Rechtsstreitigkeiten mit Taiwan und Österreich.

7. Rekordabsatz für Volkswagen: 2020 Breakeven in Nordamerika geplant

Die Marke Volkswagen bemüht sich weiterhin darum, auch in Nordamerika zu einem relevanten Volumenanbieter zu werden. Dazu investiert das Unternehmen in den kommenden drei Jahren in Nordamerika insgesamt mehr als 3,3 Milliarden US-Dollar, wie die Wolfsburger mitteilten.

8. Lauda will erneut für Ferienflieger Niki bieten

Der Luftfahrtunternehmer Niki Lauda unternimmt einen neuen Versuch, seine frühere Ferienfluglinie Niki zurückzukaufen. "Ich werde selbstverständlich ein Angebot bis zum 19. Januar für Niki abgeben. Dieses Angebot mache ich wie beim letzten Mal allein", sagte Niki Lauda.

9. Euro über Marke von 1,22 Dollar

Der Euro kletterte im frühen Handel am Montagmorgen bis auf 1,2240 Dollar und damit den höchsten Stand seit Ende 2014. Der Euro war bereits am späten Freitagabend über die Marke von 1,22 Dollar gestiegen. Am frühen Nachmittag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs noch auf 1,2137 (Donnerstag: 1,2017) Dollar festgesetzt.

10. Ölpreise halten sich bei ihrem Dreijahreshochs

Die Ölpreise haben sich am Montag in der Nähe ihrer in der Vorwoche erreichten dreijährigen Höchststände gehalten. Am Morgen kostete ein Barrel (je 159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März 69,95 US-Dollar.

Bildquellen: Tom Wang / Shutterstock.com, Fotolia