DAX beendet den Tag im Minus -- US-Börsen wegen Feiertag geschlossen -- Bitcoin-Prognose für 2018: Optimisten und Pessimisten halten sich die Waage -- Rekordabsatz für VW -- Softbank, Airbus im Fokus
PUMA-Aktien schwanken nach Analystenkommentaren. adidas: Finanzchef peilt höheren US-Marktanteil an. ProSiebenSat.1 auf Hoch seit Oktober - Medienbranche stark. Bundesbank will Chinas Yuan als Währungsreserve nutzen. METRO wächst im Weihnachtsquartal nur leicht.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich am Montag immer weiter in die Verlustzone.
Der deutsche Leitindex DAX startete kaum bewegt in den Tag, musste im Handelsverlauf aber deutlicher abgeben und schloss 0,34 Prozent leichter bei 13.200,51 Punkten und knüpfte so an die schwache Vorwoche an. Auch der TecDAX notierte im Montagshandel im roten Bereich. Er musste zum Börsenschluss einen Verlust von 0,40 Prozent verzeichnen und ging bei 2.653,28 Indexpunkten in den Feierabend.
Die guten Vorlagen mit den Rekorden der Wall Street vom Freitag konnten sich am Montag erneut nicht durchsetzen. Einmal mehr kapitulierte der deutsche Leitindex vor dem starken Euro. Die Gemeinschaftswährung steht nur noch knapp unter 1,23 Dollar auf dem höchsten Stand seit Dezember 2014. Dabei wurde der Euro auch zum Wochenstart wieder durch das Protokoll der jüngsten Sitzung der EZB getrieben. Händler verwiesen zudem auf die Erleichterung über die sich abzeichnende Große Koalition in Deutschland.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Europas Börsen konnten im Montagshandel zwischenzeitlich zulegen, gingen schließlich aber mit marginalen Abschlägen in den Feierabend.
Der EuroSTOXX 50 notierte zum Handelsbeginn zunächst schwächer. Im Tagesverlauf pendelte der Index um die Nulllinie, bevor er zum Sitzungsende schließlich um 0,02 Prozent marginal im Minus bei 3.611,81 Zählern stand.
Der weiterhin starke Euro verhinderte größere Kursgewinne auf dem europäischen Börsenparkett.
Aufgrund des Martin Luther King Day blieben in den USA die Börsen geschlossen. Daher bewegten sich die Kurse am Montagnachmittag überwiegend nur noch wenig.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-Börsen bleiben heute aufgrund des Feiertags "Martin Luther King Day" geschlossen.
Der US-Leitindex Dow Jones legte vor dem Wochenende um 0,89 Prozent auf 25.803,19 Zähler zu, nachdem er zuvor einen neuen Rekord bei 25.810,43 Punkten markiert hatte. Der NASDAQ Composite zeigte sich nach verhaltenem Start am Freitag ebenfalls freundlich und zog um 0,68 Prozent auf 7.261,06 Punkte an. Auch er markierte im Handelsverlauf ein neues Allzeithoch bei 7.265,26 Zählern.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die größten Börsen in Asien mussten am Montag überwiegend abgeben.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 konnte 0,26 Prozent auf 23.714,88 Punkte zulegen.
Der Shanghai Composite verlor 0,54 Prozent auf 3.410,49 Zähler. Der Hang Seng notierte 0,23 Prozent schwächer bei 31.338,87 Punkten.
Gute Vorgaben aus den USA verhalfen den asiatischen Märkten anfangs zu Gewinnen. Gegen Handelsende kam jedoch starker Verkaufsdruck auf.
In Tokio stiegen die Kurse, obwohl der Yen weiter aufwertete.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Absatzrekord bei Renault
(12:34 Uhr)Eurozone: Handelsüberschuss legt zu
(11:04 Uhr)USA: Inflation schwächt sich leicht ab
(14:47 Uhr)Preis für Opec-Rohöl weiter gestiegen
(12:23 Uhr)