Wochenschluss an der Börse - 10 wichtige Fakten

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-02-02-2018-5949249.
1. DAX mit kleinen Verlusten erwartet
Der DAX dürfte am Freitag wieder unter die Marke von 13.000 Punkte zurückfallen. Vorbörsliche Indikationen prognostizieren einen um 0,1 Prozent schwächeren Start bei 12.991 Punkten. Von der Wall Street kommt aktuell kaum Unterstützung, Technologiewerte zeigten sogar weiter Schwäche. Auch in Asien gingen die Anleger in die Defensive.
2. Börsen in Asien mit Verlusten
An den Märkten in Fernost geht es vor dem Wochenende abwärts. Der japanische Leitindex Nikkei 225 verliert deutlich und auch beim Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland sind klare Abgaben zu sehen. Der Hang Seng in Hongkong weist nur minimale Verluste auf. Belastend wirken Unternehmensbilanzen, die so ausgefallen sind wie erwartet und gestiegene Anleiherenditen.
3. Apple mit Rekordzahlen - iPhone-Absatz und Ausblick enttäuschen
Der iPhone-Hersteller Apple hat sein Versprechen eingelöst und im ersten Geschäftsquartal einen neuen Umsatzrekord aufgestellt. Der Umsatz von Apple belief sich auf 88,3 Milliarden US-Dollar, während Experten im Durchschnitt mit 86,22 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten. Den bisherigen Bestwert hatte Apple vor einem Jahr mit 78,35 Milliarden Dollar erreicht.
4. Deutsche Bank mit Milliardenverlust im vierten Quartal - Dritter Jahresverlust in Folge
Die Deutsche Bank hat im vierten Quartal sowohl vor als auch nach Steuern erneut einen Verlust eingefahren. Außerdem kam das Institut bei den Erträgen nicht voran. Im Gesamtjahr erzielte die Deutsche Bank anders als in den beiden Vorjahren vor Steuern zwar wieder einen Gewinn. Unter dem Strich meldete sie aber den dritten Jahresverlust in Folge.
5. Google-Mutter Alphabet verfehlt Gewinnerwartungen
Die Google-Mutter Alphabet hat wegen der Rückstellung auf Auslandsgewinne nach der US-Steuerreform einen Milliardenverlust im vergangenen Quartal verbucht. Der Dachkonzern musste zusätzlich 9,9 Milliarden Dollar (7,96 Milliarden Euro) für die Einmal-Abgabe vormerken. Dadurch fielen unterm Strich rote Zahlen von gut drei Milliarden Dollar an.
6. Amazon-Gewinn knackt erstmals Milliardenmarke
Der Handelsgigant Amazon hat seine Bücher für das vierte Quartal 2017 geöffnet und mit seinem Zahlenwerk auf voller Linie überzeugt. Im vierten Quartal stiegen die Erlöse im Jahresvergleich um 38 Prozent auf 60,5 Milliarden Dollar (48,4 Mrd Euro), wie der Internet-Handelsriese am Donnerstag mitteilte.
7. GoPro mit tiefroten Zahlen - Aktie deutlich im Minus
Der Actionkamera-Spezialist GoPro hat sein Zahlenwerk für das vierte Quartal 2017 präsentiert - und kommt nicht aus der Krise. Im vergangenen Weihnachtsquartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 38 Prozent auf knapp 335 Millionen Dollar. Damit verfehlte GoPro die bereits reduzierte eigene Prognose von 340 Millionen Dollar.
8. Japans Finanzaufsicht stattet Krypto-Börse Coincheck Kontrollbesuch ab
Die japanische Finanzaufsicht hat der von Hackern angegriffenen Kryptobörse Coincheck am Freitag einen Kontrollbesuch abgestattet. Die Behörden versuchten herauszufinden, wie Hacker Cyber-Geld im Wert von 530 Millionen Dollar von der in Tokio ansässigen Handelsplattform hatten stehlen können, sagte Finanzminister Taro Aso vor Journalisten. Die Inspektion diene dem Schutz der Nutzer.
9. Euro wieder etwas schwächer
Der Euro ist am Freitag nach starken Gewinnen vom Vortag wieder etwas gefallen. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2491 US-Dollar gehandelt und damit etwas tiefer als am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Donnerstagnachmittag auf 1,2459 Dollar festgesetzt.
10. Ölpreise knüpfen an Vortagesgewinne an
Die Ölpreise haben am Freitag an die Gewinne vom Vortag angeknüpft und weiter zugelegt. Ein Barrel (je 159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete im frühen Handel 69,84 US-Dollar. Das waren 19 Cent mehr als am Vortag.
Weitere News
Bildquellen: Rob Wilson / Shutterstock.com, Nejron Photo / Shutterstock.com