ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

Wochenstart an der Börse - 10 wichtige Fakten

19.03.18 07:50 Uhr

Wochenstart an der Börse - 10 wichtige Fakten | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-19-03-2018-6036435.

Wer­bung

1. DAX leichter erwartet/strong>

Der deutsche Leitindex DAX wird voraussichtlich mit leichten Verlusten in die neue Woche starten. Die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer gilt diese Woche vor allem der am Mittwoch anstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank.

2. Asiatische Aktienmärkte uneinheitlich

Die asiatischen Märkte finden zum Wochenbeginn keine gemeinsame Richtung. Der japanische Leitindex Nikkei 225 verliert aktuell (07:45 Uhr) 0,90 Prozent auf 21.481 Punkte.

Dagegen steht in China die Börsenampel auf grün. Der Shanghai Composite klettert um 0,26 Prozent auf 3.278 Zähler. Der Hang Seng steigt um 0,22 Prozent auf 31.572 Punkte. 3. BER-Abriss? Lufthansa-Äußerungen sorgen für Wirbel

Wer­bung

Äußerungen eines Lufthansa-Vorstands zu einem möglichen Abriss des immer noch nicht eröffneten Hauptstadtflughafens BER haben empörte Reaktionen der Verantwortlichen in Berlin und Brandenburg hervorgerufen. "Die drei Gesellschafter sind sich einig: Der Flughafen wird fertiggebaut", sagte Senatssprecherin Claudia Sünder.

4. GEA-Chef verlängert Vertrag nicht und will im April 2019 gehen

Die im Umbau befindliche GEA muss sich einen neuen Vorstandschef suchen. Der langjährige Amtsinhaber Jürg Oleas (60) will seinen bis Ende 2019 laufenden Vertrag nicht verlängern. Er möchte zudem bereits nach der Hauptversammlung im April 2019 aus dem Vorstand ausscheiden. Aufsichtsratschef Helmut Perlet kündigte zügige Beratungen in dem Gremium zur Nachbesetzung an und nannte als Ziel, bis Ende 2018 einen Nachfolger zu ernennen.

5. Dieselfahrer wollen Nachrüstung nicht selbst bezahlen - Klagen drohen

Mehr als drei Viertel der Diesel-Besitzer in Deutschland lehnen es ab, Nachrüstungen an der Abgas-Hardware ihrer Autos selbst zu bezahlen. Für den Fall von Fahrverboten droht mehr als die Hälfte von ihnen mit einer Klage gegen den Hersteller.

Wer­bung

6. Verkehrsminister rügt Boni-Höhe bei VW

Der neue Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat die Führung von Volkswagen wegen der jüngst bekannt gewordenen hohen Boni-Zahlungen kritisiert. "Dieses Geld hätte man besser in einen `Entschuldigungs-Fonds´ legen können unter dem Motto: Wir haben verstanden!"

7. Talanx erhöht Dividende trotz Gewinnrückgangs

Talanx erhöht trotz des deutlichen Gewinnrückgangs im vergangenen Jahr die Dividende.

8. Covestro kommt in den DAX- Aumann auf Besuch im TecDAX

Der deutsche Leitindex DAX hat mit dem Kunststoff-Konzern Covestro von heute an (19. März) ein neues Mitglied.

9. Eurokurs gibt leicht nach

Der Euro ist am Montag etwas schwächer in die neue Handelswoche gegangen.

10. Ölpreise im Minus

Die Ölpreise geben am Montag nach.

Bildquellen: Tom Wang / Shutterstock.com, Creativa Images / Shutterstock.com