Wochenstart an der Börse - 10 wichtige Fakten

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.
1. DAX fester erwartet
Der deutsche Leitindex DAX dürfte heute - gestützt von guten Vorgaben der Wall Street vom Freitag - an seinen starken Wochenabschluss anknüpfen. Knapp zwei Stunden vor dem Start notierte er etwa ein halbes Prozent höher bei 12.881 Punkten und somit dem höchsten Stand seit Anfang Februar.
2. Asiatische Aktienmärkte uneinheitlich
Während der japanische Leitindex Nikkei 225 aktuell etwas abgeben muss, präsentieren der Shanghai Composite sowie der Hang Seng positive Vorzeichen. Starke Vorgaben aus den USA von Freitag treiben die Indizes an.
3. Starinvestor Buffett mit seltenem Quartalsverlust
Staranleger Warren Buffett hat beim jährlichen Aktionärstreffen seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway einen seltenen Verlust vermeldet.
4. Staatsanwaltschaft: VW-Ermittlungen bewegen sich wohl auf "Ziellinie" zu
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Braunschweig bewegen sich die deutschen Ermittlungen gegen den früheren VW-Chef Martin Winterkorn und 38 weitere Beschuldigte wegen der Manipulation von Dieselfahrzeugen auf die Ziellinie zu.
5. Scheinkontenskandal kostet Wells Fargo weitere 480 Millionen Dollar
Die Affäre um fingierte Kundenkonten kommt die US-Großbank Wells Fargo noch einmal teuer zu stehen.
6. Nestlé zahlt 7,15 Mrd Dollar für Rechte an Starbucks-Produkten
Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé und die US-Kaffeekette Starbucks haben eine milliardenschwere Vereinbarung über den Vertrieb von Kaffeeprodukten geschlossen.
7. Gespräche zwischen Swiss Re und Softbank stehen angeblich auf der Kippe
Die Verhandlungen über einen möglichen Einstieg des japanischen Telekomkonzerns Softbank bei Swiss Re stehen einem Medienbericht zufolge auf der Kippe.
8. Hannover Rück bestätigt Gewinnprognose nach gutem Auftakt
Ein geringes Großschadensaufkommen hat dem Rückversicherer Hannover Rück ein starkes erstes Quartal beschert.
9. Euro kaum bewegt
Der Euro hat sich am Montag kaum verändert gezeigt. Der Euro notierte zuletzt praktisch unverändert bei 1,1962 US-Dollar und damit auf dem Niveau von Freitagabend.
10. Ölpreise legen deutlich zu
Die Ölpreise haben am Montag kräftig zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli kostete am Montagmorgen 75,65 US-Dollar. Das sind 78 Cent mehr als am Freitag.
Weitere News
Bildquellen: Creativa Images / Shutterstock.com, Tom Wang / Shutterstock.com