Wochenstart an der Börse - 10 wichtige Fakten

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.
1. DAX über 13.000 Punkte erwartet
Der deutsche Leitindex DAX dürfte am Montag mit Kursgewinnen und damit über der Marke von 13.000 Zählern eröffnen. Dabei helfen gute Vorgaben aus den USA und Asien.
2. Asiatische Aktienmärkte in grün
Die asiatischen Aktienmärkte sind freundlich in die neue Handelswoche gestartet.
Der Nikkei 225 kann aktuell (07:50 Uhr) um 0,50 Prozent auf 22.871 Punkte zulegen.
Auch in China dominieren die Bullen. Der Shanghai Composite steigt um 0,47 Prozent auf 3.178 Zähler und der Hang Seng gewinnt 1,16 Prozent auf 31.483 Indexpunkte.
3. US-Botschafter dämpft Sorgen vor Handelskrieg - aber EU soll liefern
Donald Trumps neuer Botschafter in Deutschland will die Sorgen der Europäer vor einem ausgewachsenen Handelskrieg mit den USA entschärfen. Zugleich pocht Richard Grenell aber auf weitere Zugeständnisse der EU in ihrer eigenen Zollpolitik.
4. Fundstrat-Analyst: Bitcoin wird bald um 70 Prozent steigen
Der Bitcoin-Kurs war in diesem Jahr von einem ständigen Wechsel zwischen Berg- und Talfahrten geprägt. Bald wohl nicht mehr, ist sich Fundstrat-Forschungsleiter und Bitcoin-Fan Tom Lee sicher. Es stehe eine große Bitcoin-Rally bevor.
5. Scheidender Deutsche-Bank-Vize Schenck: Sewing an Spitze beste Lösung
Der bisherige oberste Investmentbanker und Vize im Vorstand der Deutschen Bank, Marcus Schenck, sieht den neuen Konzernchef Christian Sewing als optimale Wahl. Der Manager - bei der Nachbesetzung des Postens des Vorstandsvorsitzenden John Cryan noch Schencks direkter Konkurrent - sei "die mit Abstand beste Lösung" für die Führung der Deutschen Bank.
6. Trump und Weltwirtschaft treiben Ölpreis - Benzin und Heizöl teuer
Die guten Jahre für Autofahrer und Heizölkäufer sind erst einmal vorbei - und kommen wohl nicht so schnell zurück. Seit einem Jahr steigen die Preise für Rohöl wieder, und mit ihnen jene für Heizöl und Benzin. Erstmals seit fast drei Jahren müssen deutsche Autofahrer an der Zapfsäule mehr als 1,40 Euro für einen Liter Superbenzin E10 bezahlen. Für einen Liter Diesel werden im bundesweiten Durchschnitt mindestens 1,26 Euro fällig, das ist ebenfalls der höchste Stand seit rund drei Jahren.
7. VW-Kreise: US-Klage gegen Ex-Chef Winterkorn ändert Rechtslage nicht
Die US-Klage samt Haftbefehl gegen Ex-Volkswagen-Chef Martin Winterkorn hat laut Konzernkreisen die Rechtslage für das Unternehmen nicht verändert. Gleichwohl sei es auch für die zivilrechtlichen Verfahren vergleichsweise wichtig, was Winterkorn in der Abgasaffäre gewusst habe und was nicht.
8. Ex-Chef Koch weist Schadenersatz-Forderungen von Bilfinger zurück
Der frühere Vorstandschef des Industriedienstleisters Bilfinger, Roland Koch, sieht bei sich keine Pflichtverletzungen und weist Schadenersatz-Forderungen zurück. "Die Vorwürfe gegen Herrn Koch sind substanz- und haltlos", sagte dessen Sprecher der Deutschen Presse-Agentur am Samstag.
9. Euro weiter über 1,19 Dollar
Der Euro hat sich am Montag weiter deutlich über der Marke von 1,19 US-Dollar gehalten.
10. Ölpreise leicht im Minus
Die Ölpreise geben am Montag leicht nach.
Weitere News
Bildquellen: alphaspirit / Shutterstock.com, Brian A Jackson / Shutterstock.com