Der TecDAX ist längst kein Solarindex mehr

Lange Zeit waren Aktien wie Solarworld und Q-Cells ...
Werte in diesem Artikel
... ein Inbegriff für den TecDAX. Seit der Solarboom für die deutschen Anbieter allerdings vorbei ist, haben offenbar nicht mehr so viele Anleger den TecDAX auf ihrem Radar. Zu Unrecht. Auch die heute bestimmenden Aktien wie Software AG, Qiagen und Aixtron haben ihren Reiz und selbst die Solaraktien sollte man nicht vorzeitig abschreiben. Gegenüber dem DAX und dem MDAX – beide Indizes sind in den letzten zwölf Monaten erheblich besser gelaufen als der TecDAX – besitzt der deutsche Index der High-Tech-Aktien Aufholpotenzial.
Analystenempfehlungen treiben TecDAX-Aktien
Das sehen inzwischen wohl auch die Analysten so. Alleine am Montag gab es Kaufempfehlungen oder anderweitigen positiven Newsflow für Pfeiffer Vacuum, QSC, Roth&Rau und Centrotherm. Bei Pfeiffer Vacuum sprang die Aktie um 6,9 Prozent in die Höhe und auch bei QSC, unserem Trading-Tipp aus Ausgabe 89/2010 war das Plus von 6,0 Prozent nicht viel geringer. Damit ist auch schon einer der Reize des TecDAX genannt. Die Einzelwerte schwanken wesentlich stärker, als dies die Schwergewichte im DAX und für gewöhnlich auch im MDAX tun. Die Aktien nun als Zockerpapiere abzutun, wäre zu einfach. Titel wie die der Software AG oder von Qiagen, die beiden Schwergewichte im Index, sind fast schon so etwas wie Value-Aktien im Techbereich. Die Wachstumsraten sind nicht mehr ganz so exorbitant hoch, dafür ist der Cash-Flow stetiger.
Indexinvestment vorteilhaft
Anders dagegen bei den „Leichtgewichten“ wie z. B. Manz Automation, Evotec oder Drillisch. Kommt es hier zu einer neuen Lage, kann dies nicht nur die Aktienkurse erheblich in Bewegung bringen, sondern unter Umständen die Unternehmensbasis in einem gänzlich neuen Licht erscheinen lassen. Unser Trading-Tipp QSC bei¬spielsweise schlug eine neue Unternehmensstrategie ein und konzentriert sich fortan auf Firmenkunden. Die Aktie sprang und springt in die Höhe, weil die Margen im Firmenkundengeschäft wesentlich stabiler und höher sind. Bei einer Deutschen Telekom wird so etwas nicht vorkommen. Natürlich kann eine solche Neubestimmung auch in die andere Richtung losgehen, wie der Absturz der Solaraktien zeigt. Eine Möglichkeit, sich vor extremen Kursausschlägen zu schützen, ist eine Investition in den gesamten Index. Die Kursspitzen nach oben und unten werden dadurch herausgeglättet. Zudem ist man vor den Kapriolen einzelner Branchen wie z. B. Solar oder Biotech etwas besser geschützt.
Fazit:
Der TecDAX ist zwar noch lange kein deutscher Nasdaq-Index, nichtsdestotrotz ist er ein gutes Abbild der deutschen Wachstumsaktien, die zudem über ein gewisses Aufholpotenzial gegenüber den Standardaktien verfügen. Diese sind oftmals schon gut gelaufen und/oder besitzen keinen großen Bewertungsspielraum mehr nach oben. Anders viele High-Tech-Aktien. Im DaxVestor zeigen wir Ihnen, wie Sie am besten von dem Kurspotenzial des TecDAX profitieren.
Stefan Böhm (Diplom-Volkswirt) ist Chef-Redakteur des DaxVestor Börsenbriefs. Weitere Informationen finden Sie unter: www.dax-vestor.deDer obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Global PVQ
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Global PVQ
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Global PVQ
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Analysen zu Global PVQ
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2012 | Q-Cells verkaufen | Independent Research GmbH | |
13.03.2012 | Q-Cells verkaufen | Independent Research GmbH | |
10.02.2012 | Q-Cells sell | WestLB AG | |
06.02.2012 | Q-Cells sell | WestLB AG | |
03.02.2012 | Q-Cells verkaufen | Independent Research GmbH |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.02.2011 | Q-Cells buy | WestLB AG | |
12.11.2010 | Q-Cells buy | WestLB AG | |
29.09.2010 | Q-Cells buy | WestLB AG | |
22.09.2010 | Q-Cells buy | WestLB AG | |
12.08.2010 | Q-Cells buy | WestLB AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.10.2011 | Q-Cells hold | Deutsche Bank AG | |
07.10.2011 | Q-Cells hold | Deutsche Bank AG | |
23.08.2011 | Q-Cells neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.08.2011 | Q-Cells hold | Deutsche Bank AG | |
11.08.2011 | Q-Cells hold | UniCredit Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2012 | Q-Cells verkaufen | Independent Research GmbH | |
13.03.2012 | Q-Cells verkaufen | Independent Research GmbH | |
10.02.2012 | Q-Cells sell | WestLB AG | |
06.02.2012 | Q-Cells sell | WestLB AG | |
03.02.2012 | Q-Cells verkaufen | Independent Research GmbH |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Global PVQ nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen