DaxVestor-Kolumne Stefan Böhm

K+S: Es geht wieder nach oben!

06.05.15 14:38 Uhr

K+S: Es geht wieder nach oben! | finanzen.net

Der Kalimarkt ist eine der wichtigsten Determinanten für den Aktienkurs von K+S.

Als der weltgrößte Kaliproduzent Uralkali 2013 das Konsortium mit Belaruskali aufkündigte und den Düngemittel-Grundstoff Kali auf eigene Faust im großen Stil verkaufte, rauschten die Kalipreise in den Keller und mit ihnen die K+S-Aktie. Seitdem hat K+S viel getan, um die Kosten im Griff zu behalten und sich auf die neue Situation einzustellen. Für die Aktie eröffnet dies neue Chancen.

Wer­bung

Die Kalipreise steigen wieder

Kurzfristig hilft dem Konzern vor allem der starke Dollar. Doch auch die Erholungstendenzen am Kalimarkt sind klar zu erkennen. Uralkali hat in Indien die Kalipreise um zehn US-Dollar je Tonne erhöht. Von diesem Trend sollte auch K+S profitieren. Freilich kommt die Erholung des Kalimarktes nicht ganz überraschend. Auch Potash aus Kanada berichtete von steigenden Kalipreisen. Mittelfristig kann sich K+S auf das Legacy-Projekt in Kanada stützen, das die durchschnittlichen Produktionskosten senken soll und das Produktionsnetzwerk von K+S beträchtlich ausweiten wird. Die Inbetriebnahme ist für Sommer 2016 geplant, bis 2017 soll die Kaliproduktion in Kanada auf zwei Millionen Tonnen steigen.

Quartalszahlen am 12. Mai

Weitere Neuigkeiten in Sachen Legacy wird es womöglich am 12. Mai geben, wenn K+S die Hauptversammlung abhalten und die Zahlen für das erste Quartal 2015 veröffentlichen wird. Die Analysten rechnen mit einem guten Zahlenwerk, nicht nur dank steigender Kalipreise und des starken Dollars. Auch im Salzgeschäft gibt es Positives zu vermelden. In den USA war K+S in der vergangenen Salzsaison ausverkauft, das dämpft natürlich nicht gerade die Erwartungen. Die Analysten erwarten für den K+S-Konzern im abgelaufenen Quartal einen Umsatz von 1,24 Mrd. Euro (1,02) und einen Gewinn je Aktie von 0,86 Euro nach 0,36 Euro im Vorquartal.

Fusionsphantasien in der Düngemittelbranche

Auftrieb erhalten die Aktien der Branche außerdem von den regelmäßig aufkeimenden Fusions- und Übernahmegerüchten. Erst im April kursierte das Gerücht, es könne zum Anteilstausch zwischen K+S und Potash aus Kanada kommen. Analysten halten dies aber nicht für sehr wahrscheinlich. In dieser Woche gab es die Meldung, wonach Syngenta und Monsanto einen Zusammenschluss in Erwägung ziehen würden. Eine Fusion der Agrarkonzerne hätte auch Auswirkungen auf den Düngemittelmarkt. Nicht auszuschließen ist zudem, dass auch K+S ins Visier eines Aufkäufers geraten könnte. Dafür sprechen die relativ niedrige Bewertung und der hohe Streubesitz. Konkrete Hinweise für eine Übernahme gibt es derzeit aber nicht.

Wer­bung

Fazit

Das Tal der Tränen bei K+S ist durchschritten, die Chancen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends stehen gut. Charttechnisch hat die Aktie ihre starke Korrektur in der letzten Woche abgeschlossen und ihren kurzfristigen Seitwärtstrend zwischen 29,20 und 32 Euro bestätigt. Der langfristige, im Oktober 2014 eingeschlagene Aufwärtstrend ist weiterhin intakt.

P.S. Seien Sie immer up-to-date und sichern Sie sich weitere treffsichere Analysen unter http://www.dax-strategie.de - 100% kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Der Volkswirt Stefan Böhm kann insgesamt auf mehr als 25 Jahre Börsenerfahrung zurückgreifen und gilt als Experte für das Gebiet Aktien und Zertifikate. Der erfolgreiche Trader hat unter anderem mit dem renommierten Optionsschein-Magazin Erfolgsgeschichte geschrieben. Ebenso erfolgreich publiziert der Börsenexperte den kostenlosen Börsenbrief www.boehms-dax-strategie.de und das Premium Börsenmagazin www.dax-vestor.de seit dem Jahr 2004.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Nachrichten zu K+S AG

Wer­bung

Analysen zu K+S AG

DatumRatingAnalyst
16.05.2025K+S UnderperformJefferies & Company Inc.
15.05.2025K+S BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2025K+S SellUBS AG
14.05.2025K+S HaltenDZ BANK
14.05.2025K+S SellDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
15.05.2025K+S BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.05.2025K+S AddBaader Bank
07.05.2025K+S AddBaader Bank
07.04.2025K+S AddBaader Bank
19.03.2025K+S BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
14.05.2025K+S HaltenDZ BANK
13.05.2025K+S NeutralJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025K+S HaltenDZ BANK
30.04.2025K+S HoldWarburg Research
10.04.2025K+S HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
16.05.2025K+S UnderperformJefferies & Company Inc.
15.05.2025K+S SellUBS AG
14.05.2025K+S SellDeutsche Bank AG
13.05.2025K+S UnderperformJefferies & Company Inc.
30.04.2025K+S SellDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für K+S AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen