Auftakt 2013 schwierig

Gewinn bei Lkw-Bauer Volvo bricht ein

06.02.13 09:30 Uhr

Nach einem enttäuschenden dritten Quartal ist der Gewinn beim Lkw-Bauer Volvo zum Ende des vergangenen Jahres erneut dramatisch in den Keller gegangen.

Werte in diesem Artikel
Indizes

2.066,5 PKT 5,9 PKT 0,29%

572,9 PKT 0,1 PKT 0,01%

534,5 PKT -2,1 PKT -0,39%

12.609,0 PKT 37,3 PKT 0,30%

30.442,9 PKT -107,9 PKT -0,35%

18.872,6 PKT -270,1 PKT -1,41%

2.429,1 PKT -2,7 PKT -0,11%

2.547,8 PKT -15,2 PKT -0,59%

967,8 PKT -5,3 PKT -0,54%

9.311,6 PKT 25,7 PKT 0,28%

Vor Zinsen und Steuern brach der Gewinn auf 1,12 Milliarden Schwedische Kronen (130 Mio Euro) ein. Das ist nur noch ein Sechstel des Werts aus dem vierten Quartal 2011. Auch der Aufschwung auf dem zuletzt eingebrochenen brasilianischen Nutzfahrzeugmarkt konnte kaum Rückenwind verschaffen. Zwar legten die Auftragseingänge aus Südamerika um rund ein Viertel zu, weltweit blieb aber auch hier ein Rückgang von 10 Prozent. "Durch den geringen Auftragseingang wird auch das erste Quartal 2013 schwierig", sagte Konzernchef Olof Persson am Mittwoch. Für das Gesamtjahr rechnet er allerdings mit einer Erholung.

Wer­bung

   Obwohl die Bestellungen aus Asien und Nordamerika um rund ein Fünftel zurückgingen, stand Volvo noch besser da als im dritten Quartal. Damals hatten die Aufträge insgesamt rund ein Viertel unter dem Vorjahreswert gelegen. Konkurrent Scania , der einen größeren Anteil seines Geschäfts in Südamerika macht, hatte indes kräftig von einem staatlich subventionierten Nachfrageschub in Brasilien profitiert und dadurch das vierte Quartal auch weltweit mit mehr Bestellungen abgeschlossen als ein Jahr zuvor.

   Volvo erzielt indes nur 10 bis 15 Prozent seines Lkw-Umsatzes in Südamerika. Der Absatzrückgang auf dem europäischen Nutzfahrzeugmarkt fiel für den Konzern deshalb stärker ins Gewicht. Der Aufschwung in Brasilien dürfte aber dem Konkurrenten MAN in die Hände spielen, der Marktführer in Lateinamerika ist und am Freitag seine Bilanz veröffentlicht.

     Als Grund für den Gewinneinbruch zwischen Oktober und Ende Dezember führte Volvo Umstrukturierungskosten von knapp einer Milliarde Kronen an. Positiv floss indes der Verkauf der Luftfahrtsparte Volvo Aero mit rund 250 Millionen Kronen ein. Auf das Jahr gesehen ging der operative Gewinn um ein Drittel auf 17,6 Milliarden Kronen zurück, unter dem Strich blieben 11,3 Milliarden und damit ebenfalls rund ein Drittel weniger. Der Umsatz sank leicht auf 303,6 Milliarden Kronen. Der Vorstand empfahl wie im Vorjahr eine Dividende von 3 Kronen. Ende September hatte der Konzern bereits ein Sparprogramm angekündigt, um zwischen 2013 und 2015 unter anderem 11,6 Milliarden Kronen bei Forschung und Entwicklung zu sparen.

    GÖTEBORG (dpa-AFX)

Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) St.

DatumRatingAnalyst
25.09.2020Volkswagen (VW) St buyMerrill Lynch & Co., Inc.
29.11.2019Volkswagen (VW) St OutperformBernstein Research
11.04.2018Volkswagen (VW) St OutperformBernstein Research
09.08.2017Volkswagen (VW) St market-performBernstein Research
10.05.2017Volkswagen (VW) St buyHSBC
DatumRatingAnalyst
25.09.2020Volkswagen (VW) St buyMerrill Lynch & Co., Inc.
29.11.2019Volkswagen (VW) St OutperformBernstein Research
11.04.2018Volkswagen (VW) St OutperformBernstein Research
10.05.2017Volkswagen (VW) St buyHSBC
11.01.2017Volkswagen St (VW) overweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
09.08.2017Volkswagen (VW) St market-performBernstein Research
28.04.2015Volkswagen St (VW) HoldHSBC
29.04.2014Volkswagen St (VW) NeutralBNP PARIBAS
01.04.2014Volkswagen St (VW) market-performBernstein Research
01.04.2014Volkswagen St (VW) Equal weightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
23.03.2010Volkswagen DowngradeSanford C. Bernstein and Co., Inc.
09.12.2009Volkswagen verkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
24.11.2009Volkswagen reduzierenIndependent Research GmbH
13.11.2009Volkswagen verkaufenBankhaus Lampe KG
13.11.2009Volkswagen reduzierenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen