Unterbewertete Aktie

Magix: Hohe Sonderzahlung steht an

14.11.11 12:00 Uhr

Ende März ist bei Magix eine Kapitalrückzahlung fällig. Die Rendite von 19,8 Prozent dürfte den Kurs im Vorfeld deutlich beflügeln.

Werte in diesem Artikel
Indizes

2.074,3 PKT 5,3 PKT 0,26%

9.410,7 PKT 21,0 PKT 0,22%

von Georg Pröpstl, €uro am Sonntag

Bei BDI-Bioenergy war es so: Im April 2010 kündigte das Management des Energieunternehmens eine hohe Dividende und eine saftige Kapitalrückzahlung – zusammen etwa 30 Prozent des Aktienkurses – an. Der BDI-Kurs sprang zwar schon nach Bekanntgabe der Zahlungen nach oben. Doch in den Wochen vor dem Geldsegen infolge Kapitalrückzahlung im März 2011 fing der Kurs der Aktie richtig an zu laufen. Binnen zwei Monaten legte die Notierung um 20 Prozent zu.

Wer­bung

Bei Magix könnte es genauso gehen. Mitte Januar vermeldete der Vorstand des Anbieters von Software und multimedialen Kommunika­tionsdiensten neben der Zahlung einer Dividende von 0,88 Euro zusätzlich eine Sonderausschüttung von 1,12 Euro je Aktie. Nach Bekanntgabe der Zahlungen – rund 30 Prozent des Aktienkurses – zog Magix mächtig an und schaffte in zwei Monaten ein Plus von 50 Prozent. Die erste Tranche – die Dividende von 0,88 Euro – ist bereits geflossen. Der Kurs der Aktie ist inzwischen wieder auf das Ausgangsniveau gesunken. Die zweite Zahlung ist nun für den 28.  März 2012 vorgesehen.

Börsianer, die am 27. März Magix im Depot haben, kommen in den Genuss der Zahlung – bezogen auf den aktuellen Aktienkurs immerhin eine Rendite von 19,8 Prozent. Zwei Dinge machen Magix interessant. Zum einen erwarte ich im Vorfeld der Zahlung im März deutliche Kurssteigerungen. Zum anderen wird der Berliner Konzern nun auch bewertungs­technisch spannend. Für das im September abgelaufene Geschäftsjahr 2010/11 kommt die Aktie mit einem geschätzten Gewinn von 0,31 Euro auf ein nicht unbedingt günstiges 18er-KGV. Doch für 2011/12 und die Folgejahre erwarte ich deutlich niedrigere Bewertungslevel. Das KGV sinkt allein schon durch die Ausschüttung im März um 20 Prozent.

Dann laufen die Geschäfte rund. Magix will international stärker expandieren und hat Märkte wie Russland, die Türkei oder Südamerika im Visier. Auch soll der Umsatzanteil der Geschäftskunden von derzeit etwa zehn Prozent deutlich zulegen. Schon für 2011/12 erwarte ich einen Umsatzanstieg von 36 auf 40 Millionen Euro. Angesichts hoher Margen dürfte der Gewinn kräftig zulegen und zusammen mit dem KGV-Senkungseffekt wegen Kapitalrückzahlung deutlich steigende Kurse bringen. Schon jetzt einsteigen.

Wer­bung

Magix AG:
Infolge Sonderzahlung ist ein Kursschub drin
ISIN DE0007220782
Gewinn je Aktie 10/11e 0,31 €
Gewinn je Aktie 11/12e 0,40 €
KGV 11 14,1
Divid./Rend. 10/11e 1,12 €/19,8 %
EK*-Quote 82,6 %
EK* je Aktie/KBV 3,87 €/1,5
Kurs/Ziel/Stopp 5,65/7,0/4,15

*EK: Eigenkapital. Eigene Schätzungen können von den Schätzungen im Kursteil abweichen

Nachrichten zu MAGIX GmbH & Co. KGaA

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu MAGIX GmbH & Co. KGaA

DatumRatingAnalyst
29.06.2012MAGIX kaufenPrior Börse
27.07.2010MAGIX haltenPerformaxx-Anlegerbrief
19.05.2009MAGIX Kursziel 6 EuroHot Stocks Europe
21.04.2009MAGIX empfohlenPerformaxx-Anlegerbrief
12.02.2009MAGIX neuer Stoppkurs bei 2,30 EURFocus Money
DatumRatingAnalyst
29.06.2012MAGIX kaufenPrior Börse
19.05.2009MAGIX Kursziel 6 EuroHot Stocks Europe
21.04.2009MAGIX empfohlenPerformaxx-Anlegerbrief
24.04.2008MAGIX kaufenDer Aktionär
26.04.2007MAGIX Kursziel 10 EuroExtraChancen
DatumRatingAnalyst
27.07.2010MAGIX haltenPerformaxx-Anlegerbrief
12.02.2009MAGIX neuer Stoppkurs bei 2,30 EURFocus Money
28.01.2009MAGIX Stoppkurs nachziehenDer Aktionär
23.10.2008MAGIX Stoppkurs nachziehenFocus Money
DatumRatingAnalyst
10.05.2007MAGIX Position glatt stellenExtraChancen

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für MAGIX GmbH & Co. KGaA nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen