Aixtron: Der Wendepunkt!
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Die Hoffnung auf sinkende Zinsen in den USA beflügelt die Technologiewerte und drückt die Angst vor einer KI-Blase in den Hintergrund. Auch die Aktie von Aixtron hat wieder zugelegt – damit zeichnet sich ein wichtiger Wendepunkt ab.
Die Aussicht auf steigende Auftragseingänge hat die Aktie von Aixtron, einem Spezialmaschinen-Hersteller für Halbleiterbauelemente, bis Mitte November auf über 20 Euro in die Höhe katapultiert. Neben dem positiven Umfeld für Technologiewerte kam ein zusätzlicher Schub von einer Kaufempfehlung – garniert mit einem knackigen Kursziel.
Fundamental noch Nachholbedarf
Darauf, dass dieser Hype – aktuell zumindest – fundamental noch nicht ausreichend gestützt wird und der Kursanstieg damit etwas überzogen war, haben wir an dieser Stelle schon hingewiesen. Doch die jüngsten Zinssenkungssignale aus den USA haben vor allem die Technologiewerte wieder angetrieben und auch dem Aixtron-Papier zu neuem Schwung verholen.
Klarheit erst 2026?
Diese dynamische Kursentwicklung fußt auf der Spekulation, dass sich der Auftragseingang bei Aixtron schnell verbessert. Zur Erinnerung: Im Q3 lag dieser mit 124 Mio. Euro noch um 14 Prozent unter dem Vorjahr. Aktuellere Daten gibt es noch nicht. Erst Ende Februar 2026 steht die Bekanntgabe der Geschäftszahlen für das Jahr 2025 auf der Agenda. Und vorher wird es wohl auch keinen Ausblick für 2026 geben. Heißt: Es muss zunächst weiter spekuliert werden.
Fazit
Bislang hat die Aktie von Aixtron meist recht früh reagiert, wenn sich eine Trendwende beim Auftragseingang abgezeichnet hat. Ob diese Trendwende schon vorliegt, ist reine Spekulation. Wir empfehlen daher unverändert, bedacht zu agieren und das Papier in kleinen Tranchen in Schwächephasen einzusammeln. Nach dem starken Kurshype von Ende Oktober bis Mitte November sind weitere Rücksetzer in Markt-Schwächephasen denkbar. Mit der jüngsten Kurserholung hat die Aktie aber zumindest beim Zwischenhoch aus dem Juli die Wende geschafft und damit eine starke Unterstützung aufgebaut. Daher bietet sich der Kursbereich um 16,50 Euro jetzt für Abgreiflimits an.
Ebenfalls spannend ist die Lage bei Pyrum. Das Unternehmen konnte zuletzt mehrere wichtige Fortschritte melden: zum Artikel
Auch LAIQON könnte vor der Trendwende stehen, denn mit großen Partnerschaften sollen die Geschäftszahlen im nächsten Jahr deutlich verbessert werden: zum Artikel
Autoren: Die SmartCaps-Redaktion. Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 2.921 Prozent oder 13,8 Prozent p.a. (Stand 22.11.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.
Hinweise zu potenziellen Interessenkonflikten:
Der Autor hält Aktien des Unternehmens oder derivative Instrumente, die vom Kurs der Aktien abhängen.