Aixtron: Nach kräftigem Rücksetzer jetzt wieder ein Kauf?

17.11.25 08:58 Uhr

SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.


Aixtron: Nach kräftigem Rücksetzer jetzt wieder ein Kauf? | finanzen.net

Mit einem gewaltigen Kursschub hat die Aktie von Aixtron aus einer längeren Seitwärtsbewegung einen potenziellen Aufwärtstrend gemacht. Danach hat die Aktie vom Zwischenhoch wieder mehr als 10 Prozent korrigiert – ist das eine neue Einstiegschance?

Aixtron hat Ende Oktober die Quartalszahlen vorgestellt. Das Unternehmen kämpfte zuletzt mit einer schwachen Nachfrage in mehreren Bereichen und Verschiebungen bei Aufträgen, was sich aus den Resultaten deutlich ablesen lässt: Umsatz -23 Prozent auf 119,6 Mio. Euro, EBIT -59 Prozent auf 15,4 Mio. Euro, Auftragseingang -14 Prozent auf 124 Mio. Euro.

Auftragseingang mit baldiger Belebung?

Vor allem das Minus beim Auftragseingang schmerzt, denn hier bestand die Hoffnung, dass das Unternehmen langsam eine Belebung der Nachfrage auf breiter Front zeigen kann – daraus ist es vorerst nichts geworden. Aber das soll sich bald ändern – und hilfreich ist u.a. der KI-Boom. Denn die Aixtron-Technologie wird für neue Stromarchitekturen von Rechenzentren genutzt, was sich nach den Vorstellungen von Analysten in naher Zukunft in einer deutlich anziehenden Nachfrage niederschlagen sollte.

Neuer Aufwärtstrend zeichnet sich ab

Das spiegelt sich auch in den Analystenschätzungen, die im Durchschnitt im Moment für 2026 zwar noch einen moderaten Umsatzrückgang erwarten, für die Folgeperiode dann aber ein Wachstum um rund 20 Prozent erwarten – und einen deutlichen Gewinnzuwachs, der das KGV27 auf unter 20 sinken lässt (Stand 17.11. zum Kurs von 17,95 Euro). Dieses Szenario hat der Aktie im November einen massiven Schub gegeben. Aus der Bodenbildungsphase seit dem letzten Oktober mit einer klaren Seitwärtstendenz ist damit ein neuer potenzieller Aufwärtstrend geworden, ausgehend vom markanten Tief im letzten April.

Korrektur als Einstiegschance

Nach dem Schub war die Aktie kurzfristig überhitzt und hat im Anschluss um mehr als 10 Prozent vom Zwischenhoch konsolidiert. Damit wurde der überkaufte Zustand (nach dem Relative-Stärke-Index) bereinigt, der MACD kündigt aber eine abnehmende Aufwärtsdynamik an.

Fazit

Damit ist ein neuerlicher starker Kursschub deutlich über das jüngste Zwischenhoch hinaus in naher Zukunft technisch eher unwahrscheinlich. Auch fundamental ist die Luft durchaus dünn, da die Aktie der potenziellen Erholung beim Auftragseingang deutlich vorweg gelaufen ist. Wir würden bei Aixtron daher jetzt eher die Taktik verfolgen, eine Position an schwachen Tagen oder in größeren Schwächephasen sukzessive in kleinen Tranchen aufzubauen. Denn die Mittelfristperspektiven sind aussichtsreich, aber kurzfristig besteht noch Unsicherheit, wann sich das ausreichend in den Zahlen zeigen wird. Das könnte in Kombination mit den hohen spekulativen Aktivitäten am Markt für eine höhere Volatilität und weitere Rücksetzer sorgen.

Ebenfalls die Chance auf einen neuen Aufwärtstrend bietet die Aktie von clearvise, wenn der aktuelle Wandel zu einer YieldCo an der Börse mehr Aufmerksamkeit findet: zum Artikel

Ähnlich sieht es bei Pyrum aus, nachdem das Unternehmen zuletzt einen spektakulären Meilenstein melden konnte: zum Artikel

Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.027 Prozent oder 13,9 Prozent p.a. (Stand 15.11.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps