SAP sehr schwach nach gesenkter Umsatzprognose
Europas größter Softwareentwickler SAP wird vom schrumpfenden Asiengeschäft ausgebremst. Der konjunkturelle Abschwung in China ziehe auch Japan herunter. Die Aktie fällt.
Werte in diesem Artikel
SAP kann sich dem schwachen Trend nicht entziehen, der bereits dem Rivalen Oracle das Quartal verhagelt hatte. SAP senkte nun das Jahresziel für das Umsatzwachstum im Kerngeschäft mit Software und softwarebezogenen Dienstleistungen. Es soll den Vorjahreswert von 13,25 Milliarden Euro nur noch um 10 Prozent übertreffen - geplant waren bislang 11 bis 13 Prozent.
Vorbörslich sank die Aktie um gut 3,5 Prozent auf 55,50 Euro. In den vergangenen zwei Jahren war das Papier von 42 Euro auf mehr als 64 Euro gestiegen, jüngst aber wegen Sorgen um die weltweite IT-Nachfrage wieder abgesackt. Das Unternehmen hielt dennoch am Ziel fest, 2013 einen Betriebsgewinn zwischen 5,85 Milliarden und 5,95 Milliarden Euro einzufahren.
ÜBERSCHUSS GESTIEGEN
Im zweiten Quartal stieg der Umsatz von 3,9 Milliarden auf 4,06 Milliarden Euro. Der Überschuss erhöhte sich dank massiver Kosteneinsparungen von 661 Millionen auf 724 Millionen Euro. SAP hatte bei der Expansion in neue Geschäftsfelder wie der Cloud, bei denen Software und Daten direkt aus dem Internet laufen, stark in neue Produkte und den Ausbau der Vertriebsmannschaft investiert. Die Kosten gerieten aus dem Ruder, so dass SAP nun auf die Bremse tritt.
"Wir haben die Profitabilität unseres Kerngeschäfts weiter verbessert und nehmen im Cloud-Bereich weiter an Fahrt auf", sagte Finanzvorstand Brandt. Im Gesamtjahr will er in der Datenwolke 750 Millionen Euro umsetzen. Mit dem zweiten Hoffnungsträger, der superschnellen Datenbank Hana, peilt er 650 Millionen bis 700 Millionen Euro an. Dies sind die beiden Felder, in denen SAP stark wächst. Das Kernprodukt Business Suite, das seit Mitte Mai zusammen mit Hana erhältlich ist, werde bereits gut nachgefragt. Auch mit der Online-Handelsplattform für IT-Produkte Ariba läuft es immer besser. SAP verwebt den Milliardenzukauf des vergangenen Jahres zunehmend mit dem eigenen Vertrieb.
AMERIKA STARK, DEUTSCHLANDGESCHÄFT SOLIDE
In den bisherigen Wachstumsmärkten China und Japan lief das Geschäft schleppend. Wann es sich wieder aufhellt, konnte Co-Chef Jim Hagemann Snabe nicht sagen. Das stärkste Wachstum verzeichnete SAP dagegen auf dem amerikanischen Kontinent. US-Kunden gehören immer noch zu den schnellsten, wenn es darum geht, sich neue Technik wie Software aus der Datenwolke zuzulegen. Neben dem weltgrößte IT-Markt bescherte aber auch der Rest des Kontinents SAP einen prozentual zweistelligen Schub. Der Heimatmarkt Deutschland legte immerhin geringfügig zu. Auch in Indien und Brasilien laufe es gut./fn/enl/fbr
WALLDORF (dpa-AFX)Übrigens: Oracle und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Oracle
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Oracle
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Oracle News
Nachrichten zu SAP SE
Analysen zu SAP SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11:06 | SAP SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.07.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.2025 | SAP SE Overweight | Barclays Capital | |
24.07.2025 | SAP SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.07.2025 | SAP SE Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11:06 | SAP SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.07.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.2025 | SAP SE Overweight | Barclays Capital | |
24.07.2025 | SAP SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.07.2025 | SAP SE Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
28.01.2025 | SAP SE Halten | DZ BANK | |
28.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
10.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
22.10.2024 | SAP SE Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
07.03.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
17.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
11.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
04.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen