Die Apple-Aktie konnte um 16:08 Uhr im NASDAQ Bsc-Handel zulegen und verteuerte sich um 0,7 Prozent auf 181,79 USD. Kurzfristig markierte die Apple-Aktie bei 182,19 USD ihr bisheriges Tageshoch. Zum Ertönen der Startglocke stand der Anteilsschein bei 181,52 USD. Der Tagesumsatz der Apple-Aktie belief sich zuletzt auf 8.497.023 Aktien.
Am 06.06.2023 schoben Kursgewinne das Papier bis auf 184,95 USD und somit auf den höchsten Stand seit 52 Wochen. Mit einem Zuwachs von mindestens 1,74 Prozent könnte die Apple-Aktie ein neues 52-Wochen-Hoch markieren. Das 52-Wochen-Tief verzeichnete der Anteilsschein am 04.01.2023 bei 124,17 USD. Derzeit notiert die Apple-Aktie damit 46,40 Prozent oberhalb des 52-Wochen-Tiefs.
Das durchschnittliche Kursziel geben Analysten bei 177,25 USD je Apple-Aktie an.
Die Geschäftsergebnisse zum jüngsten Jahresviertel stellte Apple am 04.05.2023 vor. Es wurde ein Gewinn je Aktie von 1,52 USD präsentiert. Im Vorjahresquartal hatte Apple ein EPS von 1,52 USD je Aktie vermeldet. Dabei wurde eine Umsatzabschwächung um 2,51 Prozent auf 94.836,00 USD ausgewiesen. Im Vorjahresquartal hatte ein Umsatz von 97.278,00 USD in den Büchern gestanden.
Voraussichtlich am 26.07.2023 dürfte Apple Anlegern einen Blick in die Q3 2023-Bilanz gewähren.
Experten gehen davon aus, dass Apple im Jahr 2023 5,99 USD je Aktie Gewinn verbuchen wird.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Apple-Aktie
Elon Musk und hunderte weitere Unternehmer und Forscher fordern Pause bei KI-Entwicklung
Die Expertenmeinungen zur Apple-Aktie im Mai 2023
NASDAQ-Wert Microsoft-Aktie: Wedbush-Analyst Ives sieht ChatGPT als Wachstumsmotor für Microsoft
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: Anton_Ivanov / Shutterstock.com