artec technologies AG: Großauftrag sorgt für Zuversicht
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

artec technologies AG kämpft weiter mit einer verhaltenen Auftragslage im Inland, punktet aber international mit einem neuen Großauftrag. Auch die bevorstehende Produkteinführung und die erwartete Markterholung wecken Zuversicht.
Werte in diesem Artikel
SMC-Research sieht bei der artec technologies AG trotz eines schwierigen Marktumfelds positive Impulse. Analyst Adam Jakubowski verweist auf den jüngst gewonnenen Großauftrag aus der Golfregion und die bevorstehende Einführung einer neuen Produktgeneration. Das Kursziel liege bei 3,20 Euro, das Urteil „Speculative Buy“ wurde bestätigt.
artec habe das erste Halbjahr mit einem deutlichen Umsatzwachstum um zwanzig Prozent auf 1,3 Mio. Euro und einem im Vorjahresvergleich verbesserten, ausgeglichenen EBITDA abgeschlossen. Das Wachstum sei jedoch maßgeblich auf die umsatzwirksame Erfassung bereits 2024 fakturierter und bezahlter Aufträge zurückzuführen. Abseits dieses Effekts seien die ersten sechs Monate weiterhin von Verzögerungen in der Auftragserteilung seitens öffentlicher Auftraggeber sowie von einer Investitionszurückhaltung privater Unternehmen geprägt gewesen. Während Letztere auf die anhaltende Konjunkturkrise zurückzuführen sei, hätten sich öffentliche Aufträge vor allem durch die Bundestagswahl und die Regierungsbildung verzögert. Zudem habe sich die Umsetzung der beschlossenen Investitionsprogramme als langwierig erwiesen, was die Auftragslage weiter gebremst habe. Erschwerend komme die angespannte Haushaltslage vieler öffentlicher Stellen hinzu.
Da diese schwierige Lage weiter anhalte, könne artec trotz eines grundsätzlich großen Marktinteresses derzeit nicht zuverlässig prognostizieren, wie hoch der Umsatz im laufenden Jahr ausfallen werde. Der Vorstand habe sich daher darauf beschränkt, allgemein von wachsenden Erlösen sowohl im zweiten Halbjahr als auch im Gesamtjahr zu sprechen.
Das Wachstum solle auch 2026 fortgesetzt werden. Seit Ende September bestehe dafür bereits eine gute vertragliche Grundlage, da artec die Ausschreibung einer großen Nachrichtenagentur aus der Golfregion für sich entschieden habe. Der Auftrag umfasse Serviceleistungen rund um eine bereits im Einsatz befindliche XENTURIX-Plattform sowie die Entwicklung einer neuen Streaming-Plattform und einer App für Nachrichten- und Medieninhalte, die flexible Nutzungs- und Analysefunktionen bieten solle.
Darüber hinaus dürfte die anstehende Präsentation einer neuen Produktgeneration des MULTIEYE-Systems für Behörden für zusätzlichen Rückenwind sorgen. Im Vergleich zur Vorgängerversion biete die Software laut artec deutliche Verbesserungen, sei zugleich aber hardwareeffizienter, was den Umstieg für Anwender erleichtere.
Zusammen mit der erwarteten konjunkturellen Belebung gebe es somit mehrere Gründe für Zuversicht im Hinblick auf die nächsten Quartale. SMC-Research halte daher am Szenario eines deutlichen Umsatzwachstums fest, sehe den fairen Wert nun bei 3,20 Euro und bestätige das Urteil „Speculative Buy“.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 06.10.2025 um 8:36 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde am 06.10.2025 um 7:43 Uhr fertiggestellt und am 06.10.2025 um 8:15 Uhr veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: https://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2025/10/2025-10-06-SMC-Update-artec_frei.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.