ATX Prime aktuell: Anleger lassen ATX Prime am Freitagnachmittag steigen

Der ATX Prime befindet sich aktuell im Aufwärtstrend.
Werte in diesem Artikel
Um 15:40 Uhr notiert der ATX Prime im Wiener Börse-Handel 0,88 Prozent höher bei 2.374,07 Punkten. Zuvor ging der ATX Prime 0,082 Prozent schwächer bei 2.351,45 Punkten in den Freitagshandel, nach 2.353,39 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des ATX Prime lag am Freitag bei 2.349,11 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 2.378,50 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der ATX Prime im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn ging es für den ATX Prime bereits um 2,15 Prozent nach oben. Der ATX Prime notierte noch vor einem Monat, am 03.09.2025, bei 2.291,74 Punkten. Vor drei Monaten, am 03.07.2025, wurde der ATX Prime mit 2.227,80 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 03.10.2024, erreichte der ATX Prime einen Wert von 1.789,24 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 30,02 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des ATX Prime liegt derzeit bei 2.428,97 Punkten. Bei 1.745,07 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Die Tops und Flops im ATX Prime
Unter den stärksten Aktien im ATX Prime befinden sich aktuell Raiffeisen (+ 8,07 Prozent auf 31,34 EUR), Rosenbauer (+ 4,27 Prozent auf 46,40 EUR), Frequentis (+ 2,51 Prozent auf 89,80 EUR), Palfinger (+ 2,15 Prozent auf 35,65 EUR) und FACC (+ 1,83 Prozent auf 9,44 EUR). Die Flop-Titel im ATX Prime sind hingegen Polytec (-4,82 Prozent auf 2,96 EUR), UBM Development (-1,39 Prozent auf 21,30 EUR), Kapsch TrafficCom (-1,36 Prozent auf 7,28 EUR), ZUMTOBEL (-1,25 Prozent auf 3,95 EUR) und CPI Europe (-0,98 Prozent auf 18,21 EUR).
Die teuersten ATX Prime-Unternehmen
Das Handelsvolumen der Raiffeisen-Aktie ist im ATX Prime derzeit am höchsten. 553.033 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie nimmt im ATX Prime, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 33,165 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Diese Dividenden zahlen die ATX Prime-Aktien
Im ATX Prime hat die Marinomed Biotech-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 1,64 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Was die Dividendenrendite angeht, ist die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,56 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf CPI Europe
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf CPI Europe
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere CPI Europe News
Bildquellen: gopixa / Shutterstock.com
Nachrichten zu Frequentis
Analysen zu Frequentis
Keine Analysen gefunden.