27.01.2022 22:16

Intel-Aktie sehr schwach: Intel übertrifft im vierten Quartal Erwartungen

Ausblick gemischt: Intel-Aktie sehr schwach: Intel übertrifft im vierten Quartal Erwartungen | Nachricht | finanzen.net
Ausblick gemischt
Folgen
Intel hat im vierten Quartal 2021 zwar mehr umgesetzt, doch ging der Gewinn zurück.
Werbung
Gleichwohl übertraf das Unternehmen die eigenen Ziele ebenso wie die Erwartungen des Marktes. Der Ausblick auf das laufende Quartal war durchwachsen, worauf die Aktie im nachbörslichen Handel zunächst um 1,3 Prozent nachgab.

Wie der US-Konzern mitteilte, stieg der Umsatz im Berichtszeitraum im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent auf 20,5 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn schrumpfte dagegen um 21 Prozent auf 4,6 Milliarden Dollar. Ursächlich waren verstärkte Investitionen in neue Fertigungsanlagen und Produkte.

Intel selbst hatte für das abgelaufene Quartal Erlöse von 18,3 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt, während der Analystenkonsens auf 18,33 Milliarden Dollar lautete.

Bereinigt ergab sich ein Gewinn von 1,09 Dollar je Aktie nach 1,52 Dollar vor einem Jahr. Das ist mehr, als von Factset befragte Analysten mit im Mittel 90 Cent je Anteilsschein erwartet hatten. Intel selbst war ebenfalls von 90 Cent bereinigtem Gewinn je Aktie ausgegangen.

Für das laufende Quartal rechnet Intel mit einem Umsatz von 18,3 Milliarden Dollar und einem Ergebnis von 0,70 Dollar (GAAP) bzw 0,80 Dollar (Non-GAAP) je Aktie. Analysten prognostizieren bislang ein Ergebnis je Aktie von 0,86 Dollar und einen Umsatz von 17,61 Milliarden Dollar.

Erst vor wenigen Tagen hatte Intel angekündigt, ein neues Chip-Gelände in den USA zu errichten, um zumindest mittelfristig damit auch Probleme in der Lieferkette zu verringern. Auf einem Gelände in New Albany im US-Bundesstaat Ohio sollen mindestens zwei Werke zur Produktion von Halbleitern entstehen, hatte Intel dem US-Magazin Time gesagt. Das Investitionsvolumen solle sich auf rund 20 Milliarden US-Dollar belaufen.

So reagiert die Intel-Aktie

Die Aktien von Intel können sich einer voranschreitenden Erholung an den US-Börsen am Donnerstag wegen einem enttäuschenden Quartalsausblick nicht anschließen. Die Aktien des Chipkonzerns sackten um 7,04 Prozent auf 48,05 US-Dollar ab. Zwischenzeitlich erreichten die Intel-Aktien ihr tiefstes Niveau seit mehr als einem Jahr.

Am Zwischenbericht von Intel ließen die Anleger deshalb kein gutes Haar, weil die Gewinnprognose für das Auftaktquartal des Jahres 2022 den Markt enttäuschte. Die Resultate für das vierte Quartal erhielten ordentliches Feedback, der Umsatz konnte stärker als erwartet gesteigert werden. In Zeiten der Halbleiterknappheit lasten zur Zeit aber die Ausgaben für den Ausbau der Produktion auf der Profitabilität.

Der Chiphersteller habe das abgelaufene Jahresviertel gut gemanagt, doch der kurzfristige Ausblick sei schwach, urteilte denn auch Analyst Toshiya Hari von Goldman Sachs in seinem ersten Kommentar. Zwar unternehme Intel die nötigen Schritte, um den technologischen Innovationszyklus wieder zu beschleunigen, dennoch gehe er aufgrund seiner Umsatzerwartung von einer negativen Entwicklung des Ergebnisses je Aktie bis 2024 aus.

Stacy Rasgon von Bernstein Research sprach sogar von einem starken vierten Quartal, aber auch er äußerte sich kritisch zum Ausblick. Dieser sei tiefgründig sogar noch schwächer als auf den ersten Blick ersichtlich. Der Experte verwies nämlich auch auf einen Kalendereffekt, der im ersten Quartal eine Rolle spiele. Zum Jahresausblick sei nichts gesagt worden, erwähnte er außerdem. "Diesen hebt sich Intel womöglich für den anstehenden Analystentag auf", vermutet Rasgon.

Dem Optimismus von Ingo Wermann von der DZ Bank tun die neuen Perspektiven aber keinen Abbruch. "Wir befürworten die Strategie, die mit einer die Ertragskraft zunächst deutlich mindernden Investitionsoffensive einhergeht", so der Experte. Er setzt außerdem auf den geplanten Börsengang der Fahrassistenz-Tochter Mobileye, mit der bislang im Konzernverbund "versteckte Werte" freigemacht würden.

SANTA CLARA (Dow Jones) / (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Intel Corp.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Intel Corp.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Ken Wolter / Shutterstock.com

Nachrichten zu Intel Corp.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Glücklicher Milliardär
Dr. Herbert Wertheim: Das ist der milliardenschwere Investor, von dem kaum jemand gehört hat
Das US-Wirtschaftsmagazin "Forbes" schätzt sein Vermögen auf rund 4,5 Milliarden US-Dollar und nennt ihn den "glücklichsten Milliardär der Welt". Doch obwohl viele Menschen weltweit die Erfindungen von Dr. Herbert Wertheim nutzen, haben wohl nur wenige von ihm gehört. Dabei hält der Optiker nicht nur zahlreiche Patente, sondern erarbeitete sich beispielsweise durch frühe Investitionen in Apple und Microsoft auch einen Ruf als ausgezeichneter Investor.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Intel Corp.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
06.06.2023Intel Market-PerformBernstein Research
28.04.2023Intel SellGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2023Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2023Intel Market-PerformBernstein Research
30.03.2023Intel NeutralCredit Suisse Group
28.10.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
01.08.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
29.04.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
15.02.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
27.01.2022Intel OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.06.2023Intel Market-PerformBernstein Research
03.04.2023Intel Market-PerformBernstein Research
30.03.2023Intel NeutralCredit Suisse Group
23.02.2023Intel NeutralCredit Suisse Group
27.01.2023Intel NeutralCredit Suisse Group
28.04.2023Intel SellGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2023Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.03.2023Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.02.2023Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2023Intel UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Intel Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Asiatische Börsen uneinheitlich -- Rheinmetall will bald weitere Panzer und Munition an Ukraine liefern

Juventus Turin denkt offenbar über Ausstieg aus Super League nach. Chinas Exporte unerwartet stark eingebrochen. Bundestrainer Flick von Leistung von BVB-Profi Süle enttäuscht. Pannenserie bei Boeings Langstreckenjet 787 Dreamliner geht weiter.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln