20.02.2019 22:09

Großorder bei Tesla: Deutscher Großkunde bestellt gleich 100 Model 3

Auslieferung begonnen: Großorder bei Tesla: Deutscher Großkunde bestellt gleich 100 Model 3 | Nachricht | finanzen.net
Auslieferung begonnen
Folgen
Die ersten europäischen Kunden konnten ihre Model 3 in Empfang nehmen. Auch in Deutschland hat die Auslieferung begonnen. Allein 100 Stück des Elektrofahrzeugs gehen an einen einzigen deutschen Großkunden.
Werbung
Noch halten nicht alle deutschen Vorbesteller den "Schlüssel" für ihren Model 3 in den Händen, vier der begehrten Elektrofahrzeuge wurden aber bereits an einen Großkunden in Berlin übergeben.

nextmove flottet vier Model 3 ein

Die Elektroautovermietung nextmove, der größte Abnehmer von Model 3 hierzulande, hat vier Fahrzeuge entgegengenommen und bereits eingeflottet. Die Fahrzeuge, allesamt in der Performance-Version, erweitern den bislang 350 Elektroautos umfassenden Fuhrpark des Unternehmens.

Die ersten vier Model 3 sind aber nur ein kleiner Teil der Großbestellung, die nextmove bei Elon Musk in Amerika aufgegeben hat: "Im Laufe des Jahres wird die Autovermietung mit Sitz in Mitteldeutschland den eigenen Elektroauto-Fuhrpark um 100 Tesla Model 3 aufstocken", heißt es in einer Pressemitteilung.

nextmove ist in zehn deutschen Städten präsent und bietet dort ausschließlich Elektroautos zur Vermietung an. Dabei verfügt das Unternehmen nicht nur über Teslas der Modellreihen S, X und 3, sondern hat darüber hinaus den Jaguar I-Pace, den Hyundai Ioniq, den Hyundai Kona, den Kia e-Niro, den VW e-Golf, den Opel Ampera-e, den BMW i3s, den Renault Zoe, den Renault Kangoo, den smart, den Nissan Leaf 2 und den Nissan e-NV200 im Angebot. Damit verfügt nextmove eigenen Angaben zufolge über "die breiteste Auswahl, um Elektrofahrzeuge im ganz persönlichen Alltag zu testen".

Tesla freut sich über die Order

Und auch Tesla selbst verspricht sich offenbar einiges von der Tatsache, dass nextmove künftig 100 Model 3 deutschlandweit auf die Straßen schicken wird. Jochen Rudat, der bei Tesla die Region Mitteleuropa verantwortet, erklärte: "Wir freuen uns, die ersten vier Tesla Model 3 an NextMove zu übergeben. Durch die Miete haben potenzielle Käufer die Möglichkeit, sich von der Alltagstauglichkeit und den vielfältigen Vorteilen unseres erschwinglichen Mittelklassefahrzeugs zu überzeugen. In den vergangenen Jahren haben so bereits viele Autofahrer in Deutschland den Weg zu ihrem eigenen Tesla gefunden."

Auslieferung geht weiter

Unterdessen geht die Auslieferung von Model 3 hierzulande weiter. Nachdem das erste Schiff mit Model 3 für den europäischen Markt Anfang Februar in Belgien anlegte, werden zahlreiche weitere Schiffe in den kommenden Wochen und Monaten erwartet.

Dabei war bei der Erstauslieferung in Europa nicht alles glatt gegangen, was Tesla-Chef Elon Musk veranlasst hatte, sich auf Twitter für das teilweise Übergabechaos zu entschuldigen. Der Firmenchef kündigte zudem an, die Übergabe persönlich vor Ort zu überwachen.



Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Josh Edelson/AFP/Getty Images, Frontpage / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
19.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Morgen um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar morgen Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Abstimmung in US-Schuldenstreit erwartet: DAX im Minus -- Asiens Börsen letztlich in Rot -- Wirtschaftliche Erholung in China überraschend verlangsamt -- BNP Paribas, Commerzbank, VW und BMW im Fokus

Credit Suisse kann Mindestkurs-Vorgabe der New Yorker Börse nicht mehr erfüllen. Vienna Insurance Group verzeichnet zum Jahresstart Wachstum in allen Segmenten. Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische kann Gewinn leicht steigern. Stellantis kooperiert mit Vulcan Energy bei Geothermieprojekt. Offenbar steht weitere Entlassungsrunde bei Goldman Sachs bevor. JPMorgan rechnet mit Abstieg deutscher Unternehmen aus Stoxx 600. Stimmrechtsberater befürwortet Sonderprüfung bei Deutsche Wohnen.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln