20.03.2023 13:59

Nach SVB-Crash: Griechischer Notenbank-Gouverneur sieht heimische Banken stabil aufgestellt

Banken-Beben: Nach SVB-Crash: Griechischer Notenbank-Gouverneur sieht heimische Banken stabil aufgestellt | Nachricht | finanzen.net
Banken-Beben
Folgen
Der griechische Notenbank-Gouverneur Yannis Stournaras sieht keine Gefahr einer neuen Bankenkrise in seinem Land.
Werbung
Die Geldinstitute seien gut gewappnet, um etwaige globale Turbulenzen nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) zu verkraften. "Die griechischen Banken sind widerstandsfähiger als noch vor einigen Jahren und haben mehr Polster, um die Auswirkungen einer Finanzkrise aufzufangen", sagte Stournaras dem Handelsblatt.

Die griechischen Geschäftsbanken waren während der Staatsschuldenkrise mehrfach in große Schwierigkeiten geraten und mussten in den Jahren 2012 bis 2015 drei Mal rekapitalisiert werden, unter anderem mit Hilfskrediten der Euro-Partner. Auf dem Höhepunkt der Bankenkrise im Juni 2015 schloss die damalige Regierung von Premierminister Alexis Tsipras die Institute für drei Wochen, um einen drohenden Bank-Run abzuwenden.

Die Banken hätten seither "erhebliche Fortschritte bei der Bereinigung ihrer Bilanzen gemacht und verfügen dank des Anstiegs der Einlagen und des Zugangs zu den Großkundenmärkten über reichlich Liquidität", sagte Stournaras. Außerdem seien die vier systemischen Banken in die Gewinnzone zurückgekehrt und hätten ihre Eigenkapitalausstattung gestärkt.

FRANKFURT (Dow Jones)

Bildquellen: Trazos sobre Papel / Shutterstock.com, Bildagentur Zoonar GmbH / Shutterstock.com
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX schließt fester -- Wall Street legt zu -- Euroraum-Inflation sinkt -- Meta bringt neue VR-Brille raus -- Lufthansa, Bayer, Commerzbank,, Microsoft im Fokus

E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln