HelloFresh-Aktie, Delivery Hero-Aktie, Zalando-Aktie im Aufwind: Steigende Risikobereitschaft treibt deutsche Online-Aktien an

Die Erholung von Online-Aktien in Deutschland hat am Donnerstag durch die steigende Risikobereitschaft weiteren Schwung bekommen.
Werte in diesem Artikel
Anleger setzten generell wieder stärker auf Werte, denen der Zinsanstieg in den vergangenen Monaten stark zugesetzt hatte. Neben den Wachstumswerten aus der Online-Branche waren dies nun auch Immobilien-Aktien, die ihre Erholung fortsetzten.
Hinter Vonovia mit einem Plus von drei Prozent waren die Titel des Online-Händlers Zalando am Vormittag mit einem Anstieg um 2,5 Prozent der zweitbeste DAX 40-Wert. Im MDAX fielen vor allem die Papiere des Kochboxenlieferanten HelloFresh auf, die es erstmals seit einem Jahr wieder über die 30-Euro-Marke schafften. Zuletzt waren sie mit einem Kurssprung um 6,5 Prozent der Spitzenreiter im Index mittelgroßer Werte. Titel des Essenslieferdienstes Delivery Hero folgten dort mit einer Erholung von 4,5 Prozent vom Kursrutsch am Vortag, den enttäuschende Halbjahreszahlen ausgelöst hatten.
Positives konnte aus der Branche auch Mister Spex vermelden, die Aktien des Nebenwerts zogen zeitweise um mehr als zehn Prozent an. Der Online-Brillenhändler überzeugte mit dem Quartalsbericht, den Analyst Alexander Thiel von Jefferies als "Lebenszeichen" wertete. Das Unternehmen wachse schneller als der Markt und sei nach drei negativen Quartalen operativ wieder profitabel. Gerade in der Online-Branche achten Anleger mittlerweile verstärkt auf die Profitabilität.
Einige Werte aus der Branche - Hellofresh ausgenommen - haben 2023 ein schlechtes Jahr. Zalando und Delivery Hero gehören in ihren Indizes zu den schwächsten Werten. Grund ist die Sorge, dass die gestiegenen Zinsen das ehemals starke Wachstum beeinträchtigen. Die Unternehmen versuchen daher neuerdings, bei Anlegern mit Profitabilität zu punkten. Generell wird die Hoffnung auch größer, dass die Zinserhöhungen ihren Scheitelpunkt erreichen.
FRANKFURT (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Delivery Hero
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Delivery Hero
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News zum Thema Delivery Hero
Bildquellen: Sean Gallup/Getty Images, Hannelore Foerster/Getty Images
Nachrichten zu HelloFresh
Analysen zu HelloFresh
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.12.2023 | HelloFresh Underperform | Bernstein Research | |
06.12.2023 | HelloFresh Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.12.2023 | HelloFresh Hold | Deutsche Bank AG | |
27.11.2023 | HelloFresh Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.11.2023 | HelloFresh Underperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.12.2023 | HelloFresh Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.11.2023 | HelloFresh Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.11.2023 | HelloFresh Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.11.2023 | HelloFresh Overweight | Barclays Capital | |
16.11.2023 | HelloFresh Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.12.2023 | HelloFresh Hold | Deutsche Bank AG | |
20.11.2023 | HelloFresh Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.11.2023 | HelloFresh Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.11.2023 | HelloFresh Hold | Deutsche Bank AG | |
07.11.2023 | HelloFresh Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.12.2023 | HelloFresh Underperform | Bernstein Research | |
27.11.2023 | HelloFresh Underperform | Bernstein Research | |
23.11.2023 | HelloFresh Sell | UBS AG | |
16.11.2023 | HelloFresh Verkaufen | DZ BANK | |
16.11.2023 | HelloFresh Underperform | Bernstein Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HelloFresh nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen