27.03.2023 17:45

Impfstoffhype vorbei: BioNTech mit Gewinn- und Umsatzrückgang - BioNTech-Aktie an der NASDAQ schwach

Bilanz präsentiert: Impfstoffhype vorbei: BioNTech mit Gewinn- und Umsatzrückgang - BioNTech-Aktie an der NASDAQ schwach | Nachricht | finanzen.net
Bilanz präsentiert
Folgen
Der Biotechnologikonzern BioNTech hat am Montag vor US-Börsenstart seine Bücher geöffnet.
Werbung
Der Impfstoffhersteller BioNTech arbeitet auch mit dem Rückenwind eines weiteren Milliardengewinns dank des Corona-Vakzins an der Entwicklung neuer Produkte. Ein Fokus der Mainzer wird dabei auf der Entwicklung von Therapien gegen Krebs liegen, dafür baut das Unternehmen in diesem und im kommenden Jahr auch gezielt Vertriebsstrukturen für künftige Onkologie-Produkte aus, wie Biontech am Montag mitteilte. Im Geschäft mit dem Covid-19-Impfstoff, in dem die Erlöse zurückgehen, wird eine Art Übergangsjahr erwartet. Nachdem es in den vergangenen Jahren vor allem um Verträge mit Regierungen gegangen sei, dürften nun kommerzielle Bestellungen zunehmen.

Im vergangenen Jahr fuhr Biontech insgesamt einen Umsatz von 17,3 Milliarden Euro ein, nach knapp 19 Milliarden im Jahr davor. Unter dem Strich verbuchten die Mainzer einen Nettogewinn von 9,4 Milliarden Euro und damit ebenfalls etwas weniger als 2021 mit 10,3 Milliarden. 2021 hatten Biontech und der US-Partner Pfizer mehr als 2,6 Milliarden Corona-Impfstoffdosen ausgeliefert, im vergangenen Jahr wurden noch rund 2 Milliarden Dosen in Rechnung gestellt. Für 2023 erwartet das Unternehmen Erlöse von rund 5 Milliarden Euro mit Covid-19-Impfstoffen.

Man betrachte den Markt für Corona-Impfstoffe weiter als dynamisch, sagte Vorstandschef Ugur Sahin. Einen nennenswerten Einfluss auf die Erlöse dürften die laut Biontech gerade laufenden erneuten Verhandlung über den bestehenden Liefervertrag mit der Europäischen Kommission haben. Möglich ist nach Unternehmensangaben, dass die Auslieferung von Impfstoffdosen über mehrere Jahre gestaffelt werde oder eine Mengenreduzierung erfolge. Biontech rechnet mit einer saisonalen Nachfrage, wodurch sich die erwarteten Umsätze deutlich in die zweite Jahreshälfte 2023 verschieben dürften, wenn witterungsbedingt Infektionskrankheiten typischerweise zunehmen.

"Im Jahr 2023 und darüber hinaus wollen wir weiter in unsere Transformation investieren", betonte Sahin. Es gehe darum, kommerzielle Kapazitäten in der Onkologie aufzubauen und auf Zulassungsstudien hinzuarbeiten. Für künftige Onkologie-Produkte möchten die Mainzer in diesem und im kommenden Jahr eine Vertriebsorganisation in den USA, der EU und anderen ausgewählten Regionen aufbauen.

Insgesamt plant das Unternehmen 2023 Investitionen in Forschung und Entwicklung in Höhe von 2,4 bis 2,6 Milliarden Euro. Neben onkologischen Produkten und Corona-Impfstoffen samt deren Anpassung an neue Varianten setzt Biontech auf die Entwicklung weiterer Impfstoffe auf Basis des Botenmoleküls mRNA etwa gegen Malaria oder Gürtelrose. Außerdem sitzt das Unternehmen mit Pfizer an der Entwicklung eines kombinierten mRNA-Impfstoffs gegen Covid-19 und Grippe. Im Dezember war dieser Kombinationsimpfstoff von der US-Arzneimittelbehörde FDA in ein beschleunigtes Zulassungsverfahren aufgenommen worden.

Einen Teil des Milliardengewinns aus dem vergangenen Jahr will Biontech auch in ein weiteres Aktienrückkaufprogramm stecken. Die Unternehmensführung möchte sich ein entsprechendes Programm in Höhe von bis zu 0,5 Milliarden Euro US-Dollar für den Zeitraum bis Ende 2023 genehmigen lassen.

Die BioNTech-Aktie zeigt sich im US-Handel an der NASDAQ zeitweise 1,26 Prozent tiefer bei 126,58 US-Dollar.

Redaktion finanzen.net / dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf BioNTech (ADRs)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BioNTech (ADRs)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Thomas Lohnes/Getty Images, Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Nachrichten zu BioNTech (ADRs)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu BioNTech (ADRs)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
19.05.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.05.2023BioNTech (ADRs) HoldDeutsche Bank AG
10.05.2023BioNTech (ADRs) Equal-weightMorgan Stanley
09.05.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.05.2023BioNTech (ADRs) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
19.05.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.05.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.03.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.01.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.11.2022BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.05.2023BioNTech (ADRs) HoldDeutsche Bank AG
10.05.2023BioNTech (ADRs) Equal-weightMorgan Stanley
09.05.2023BioNTech (ADRs) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
08.05.2023BioNTech (ADRs) HoldJefferies & Company Inc.
26.04.2023BioNTech (ADRs) NeutralGoldman Sachs Group Inc.

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BioNTech (ADRs) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln