Bilfinger: Bringt Q3 neue Impulse?
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Nach dem Sprung auf ein neues Jahreshoch im Oktober konsolidiert die Aktie von Bilfinger auf hohem Niveau. Vor den anstehenden Q3-Zahlen steigt die Spannung.
Werte in diesem Artikel
Am 13. November legt der Industriedienstleister und Infrastrukturanbieter Bilfinger die Zahlen für das dritte Quartal 2025 vor. Nachdem sich die Aktie seit Jahresbeginn glattweg verdoppelt hat und damit auch viel Zukunftsfantasie in den Kurs eingepreist wurde, blicken Investoren noch genauer auf die Fundamentaldaten. Bei Marktschätzungen für den Gewinn je Aktie von rund 5,30 Euro im Jahr 2025 ist das Papier mittlerweile mit einem KGV von gut 18 bewertet. Zur Rechtfertigung einer hohen Bewertung muss Bilfinger nun auch entsprechende Gewinnwachstumsraten vorlegen.
Zur Erinnerung: Im ersten Halbjahr 2025 steigerte das Unternehmen die Umsätze um 10 Prozent auf über 2,6 Mrd. Euro. Das Konzernergebnis kletterte um 8 Prozent auf 79,2 Mio. Euro. Das entspricht einem Gewinn je Aktie von 2,12 Euro (HJ 2024: 1,95 Euro). Beim Ausblick für das Gesamtjahr 2025 wird mit einem Umsatz in einer Range zwischen 5,1 und 5,7 Mrd. Euro kalkuliert. Im Mittel entspricht das einem Wachstum von etwas mehr als 7 Prozent. Die EBITA-Marge soll auf Konzernebene 5,2 bis 5,8 Prozent betragen, nach 5,2 Prozent im Jahr 2024.
Wichtiger als das aktuelle Zahlenwerk sind jedoch die Zukunftsaussichten. Als Infrastrukturanbieter spekulieren Investoren darauf, dass Bilfinger vom Investitionspaket der Bundesregierung spürbar profitieren kann. Nahrung erhält die Spekulation von den Auftragseingängen: Zum Halbjahr 2025 verbesserten sich diese um 15 Prozent auf über 3 Mrd. Euro. Das Book-to-bill-Verhältnis beträgt 1,16.
Wenngleich das Umfeld für Infrastrukturanbieter besser nicht sein könnte, so fällt doch auf, dass Wettbewerber wie beispielsweise Hochtief bereits ein deutlich dynamischeres Umsatz- und Ertragswachstum als Bilfinger zeigen. Interessant wird daher sein, wie Anleger die Q3-Zahlen und mögliche erste Indikationen für 2026 aufnehmen. Technisch bewegt sich das Papier in einem engen Seitwärtskanal zwischen 90 und 97 Euro. Dieser wurde seit Juli marktbedingt einmal nach oben und einmal nach unten verlassen. Fallen Zahlen und Ausblick erfreulich aus, steht fundamental und technisch einem erneuten Test des Jahreshochs bei rund 105 Euro nichts im Wege.
Ein neues Mehrmonatshoch hat zuletzt auch die Aktie von Pyramid markiert, nachdem das Unternehmen zuletzt eine spektakuläre Meldung veröffentlicht hat. Mehr dazu hier: zum Artikel
Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.100 Prozent oder 14,2 Prozent p.a. (Stand 5.10.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.