Blue Chips

DAX-Bilanz: K+S mit dickstem Wochenplus

08.02.14 10:00 Uhr

Der deutsche Leitindex rutschte im Zuge negativer Konjunktursignale zeitweise unter 9.100 Zähler. In der zweiten Wochenhälfte rappelte sich der DAX wieder auf und verbuchte mit 9.301,92 Zähler auf Wochensicht ein Miniminus von 0,05 Prozent.

Werte in diesem Artikel
Aktien

23,91 EUR -0,24 EUR -0,99%

34,08 EUR 2,74 EUR 8,73%

15,17 EUR -0,36 EUR -2,32%

28,78 EUR 1,64 EUR 6,04%

Indizes

23.566,5 PKT 67,2 PKT 0,29%

von Jörg Bernhard

Grundsätzlich kann man den Finanzmärkten eine nervöse Grundstimmung attestieren. Besonders turbulent verlief die Handelswoche in einigen Schwellenländern. Weil viel Geld wieder zurück in die USA fließt, benötigen Investoren, die in den Emerging Markets engagiert sind derzeit ausgesprochen gute Nerven. Widersprüchliche Signale lieferten hingegen die am Donnerstag und Freitag veröffentlichten Indikatoren vom US-Arbeitsmarkt. Auf ein Comeback der Partylaune der vergangenen Monate sollten Anleger eher nicht setzen.
In der abgelaufenen Börsenwoche schwankte der DAX zwischen Wochentief (Dienstag) und Wochenhoch (Montag) in einer Spanne von 286 Punkten. Das Verhältnis zwischen Kursgewinnern und -verlierern fiel mit 15 zu 15 ausgeglichen aus. Über die höchsten Wochengewinne konnten sich die Aktionäre von K+S (+8,1 Prozent) und Lanxess (+4,1 Prozent) freuen. Die heftigsten Rücksetzer verzeichneten hingegen die Titel von Bayer (-2,5 Prozent) und Infineon (-2,1 Prozent).

Wer­bung

K+S: Hoffnung nach Horrorjahr

Preiserhöhungen für Kalidünger in diesem zuletzt sehr schwierigen Markt gaben der K+S vor allem am Donnerstag Auftrieb und bescherten dem in 2013 arg gebeutelten DAX-Wert einen Tagesgewinn in Höhe von 5,5 Prozent. Analysten der US-Bank JPMorgan haben am Freitag das Kursziel für K+S von 22 auf 23 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Mit Blick auf den Kasseler Kalidünger- und Salzproduzenten sei der zuständige Analyst positiv gestimmt für die Berichtssaison. Die Nachfrage nach Salz sei stark, gleiches gelte für die Preise von Spezialdüngern. Am 13. März wird sich zeigen, ob der Optimismus gerechtfertigt war. Dann wird nämlich das Zahlenwerk für 2013 veröffentlicht.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu K+S AG

Wer­bung

Analysen zu K+S AG

DatumRatingAnalyst
07.05.2025K+S AddBaader Bank
30.04.2025K+S HaltenDZ BANK
30.04.2025K+S SellDeutsche Bank AG
30.04.2025K+S HoldWarburg Research
29.04.2025K+S SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
07.05.2025K+S AddBaader Bank
07.04.2025K+S AddBaader Bank
19.03.2025K+S BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.03.2025K+S AddBaader Bank
21.02.2025K+S AddBaader Bank
DatumRatingAnalyst
30.04.2025K+S HaltenDZ BANK
30.04.2025K+S HoldWarburg Research
10.04.2025K+S HoldWarburg Research
27.03.2025K+S NeutralJP Morgan Chase & Co.
26.03.2025K+S HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
30.04.2025K+S SellDeutsche Bank AG
29.04.2025K+S SellUBS AG
29.04.2025K+S UnderperformJefferies & Company Inc.
16.04.2025K+S UnderperformJefferies & Company Inc.
15.04.2025K+S UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für K+S AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen