Um 11:48 Uhr konnte die Aktie von BMW zulegen und verteuerte sich in der XETRA-Sitzung um 1,5 Prozent auf 98,76 EUR. Zwischenzeitlich stieg die BMW-Aktie sogar auf 98,76 EUR. Noch zum Handelsstart lag der Wert der Aktie bei 97,39 EUR. Zuletzt wechselten via XETRA 177.179 BMW-Aktien den Besitzer.
Am 09.03.2023 erreichte der Anteilsschein mit 103,70 EUR ein 52-Wochen-Hoch. Um an das 52-Wochen-Hoch heran zu reichen, müsste das Papier 4,76 Prozent hinzugewinnen. Bei 68,44 EUR erreichte der Anteilsschein am 30.09.2022 den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Um auf das 52-Wochen-Tief zu fallen, müsste der Kurs der BMW-Aktie 44,30 Prozent sinken.
Das mittlere Kursziel sehen Analysten bei 100,31 EUR.
BMW ließ sich am 15.03.2023 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz hat der Konzern die Bilanz zum am 31.12.2022 beendeten Jahresviertel offengelegt. Der Umsatz wurde auf 39.522,00 EUR beziffert, im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem 27.471,00 EUR umgesetzt worden waren.
Das nächste Bilanzvorlage dürfte am 04.05.2023 erfolgen. In aktuellen Schätzungen terminieren Experten die Präsentation der Q1 2024-Bilanz auf den 03.05.2024.
Für das Jahr 2023 gehen Analysten von einem BMW-Gewinn in Höhe von 14,93 EUR je Aktie aus.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur BMW-Aktie
NYSE-Wert Ford-Aktie gefragt: Erstes Pkw-E-Modell für Europa vorgestellt
Mercedes- und VW-Aktien dennoch stark: EuGH erleichtert Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern
Deutsche Anleger können sich laut Studie auf Rekord-Dividenden freuen
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW AGMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW AG
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: FotograFFF / Shutterstock.com