Aktien in diesem Artikel
BMW104,26 EUR
-0,04%

Im XETRA-Handel gewannen die BMW-Papiere um 11:48 Uhr 0,3 Prozent. In der Spitze legte die BMW-Aktie bis auf 105,54 EUR zu. Bei 104,88 EUR eröffnete der Anteilsschein. Der Tagesumsatz der BMW-Aktie belief sich zuletzt auf 133.229 Aktien.
Mit einem Kursgewinn bis auf 109,84 EUR erreichte der Titel am 08.05.2023 ein 52-Wochen-Hoch. Der aktuelle Kurs der BMW-Aktie ist somit 4,85 Prozent vom 52-Wochen-Hoch entfernt. Am 30.09.2022 gab der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 68,44 EUR nach und fiel damit auf den tiefsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Um auf das 52-Wochen-Tief zu fallen, müsste der Kurs der BMW-Aktie 34,67 Prozent sinken.
Beim durchschnittlichen Kursziel liegen die Prognosen der Analysten für die BMW-Aktie bei 106,05 EUR.
BMW veröffentlichte am 04.05.2023 auf der all-dreimonatlichen Finanzkonferenz die Zahlen zum am 31.03.2023 abgelaufenen Jahresviertel. Es stand ein EPS von 5,31 EUR je Aktie in den Büchern. Ein Jahr zuvor hatte bei BMW noch ein Gewinn pro Aktie von 15,33 EUR in den Büchern gestanden. Das Unternehmen wies eine Umsatzsteigerung von 18,34 Prozent auf 36.853,00 EUR aus. Im Vorjahresquartal hatte ein Umsatz von 31.142,00 EUR in den Büchern gestanden.
Die Kennzahlen für Q2 2023 dürfte BMW am 03.08.2023 präsentieren. In aktuellen Schätzungen terminieren Experten die Präsentation der Q2 2024-Bilanz auf den 01.08.2024.
Für das Jahr 2023 gehen Analysten von einem BMW-Gewinn in Höhe von 16,07 EUR je Aktie aus.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur BMW-Aktie
BMW-Aktie gibt etwas nach: Goldman hebt Ziel für BMW auf 120 Euro - 'Neutral'
Daimler-Truck-Chef warnt vor China-Abhängigkeit bei Batterien - Daimler Truck-Aktie gewinnt
Autobauer fordern Aufschub bei Brexit-Vereinbarung zu Ursprungsregeln
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW AGMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW AG
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images