Brenntag: Keine technische Unterstützung in Sicht
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Die Schwäche in der Chemiebranche belastet auch das Geschäft von Brenntag. Neben dem Druck auf die Finanzkennzahlen ist die Aktie technisch spürbar angeschlagen.
Werte in diesem Artikel
Zielrevision für das Geschäftsjahr 2025 und Wechsel im Vorstand: Bei Brenntag, einem globalen Marktführer in der Chemiedistribution, läuft es aktuell nicht rund. Im März 2024 kratzte die Aktie noch am einstigen Zehnjahreshoch von 2021 bei gut 87 Euro, doch ab Mai 2024 ging es dann kräftig gen Süden.
Das Papier befindet sich seitdem in einem mittelfristigen Abwärtstrend. Der Versuch, aus diesem im März dieses Jahres auszubrechen, scheiterte letztlich. Die aus dem Langfristchart abgeleitete Unterstützung bei rund 56 Euro konnte nach einem kurzen Abrutschen auf knapp 53 Euro im April indes noch einmal zurückerobert werden.
Jedoch scheiterte die Aktie beim Versuch, die Zone um 62/63 Euro zu überschreiten und somit eine Trendumkehr einzuleiten. In der Folge fiel auch die Unterstützung um 56 Euro. Mittlerweile befindet sich das Papier in einem dynamischen Abwärtstrend. Im Drei- und Fünfjahreschart ist keine Unterstützung auszumachen, so dass aus technischer Sicht zunächst mit weiteren Kursverlusten zu rechnen ist.