DAX mit grünen Vorzeichen: Anleger greifen nach der KI-Rally an der Wall Street auch hierzulande zu

Der DAX verbucht nach einem schwachen Wochenstart leichte Gewinne und lässt sich damit von den starken Vorgaben der US-Börsen inspirieren.
Der DAX zeigte sich zum Handelsstart am Dienstag 0,33 Prozent höher bei 23.604,36 Punkten. Danach bleibt er im Plus.
Allzeithoch des DAX
Am 10. Juli hatte der deutsche Leitindex bei 24.639,10 Zählern ein neues Rekordhoch erreicht. Der höchste Schlusskurs der DAX-Geschichte liegt bislang bei 24.549,56 Punkten.
Gute Vorgaben von den US-Börsen
In den USA dämmen der Dow Jones Industrial und der marktbreite S&P 500 ihren bisherigen Rückstand zum DAX im Jahr 2025 weiter ein. Die Indizes der Tech-Börse NASDAQ haben mit plus 18 Prozent inzwischen aufgeschlossen. Der DAX wartet seit Mitte Juli auf einen neuen Höchststand. Die US-Indizes begannen derweil etwa zur gleichen Zeit mit ihrer Rekordjagd.
Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets sieht die relative Stabilität des deutschen Leitindex durchaus positiv: "Der Umstand, dass der DAX trotz saisonaler Schwäche nicht stärker fällt, spricht für innere Stärke. Das Zeitfenster für eine Herbstkorrektur, die man durch die Saisonalität erklären könnte, schließt sich langsam, aber sicher."
KI-Rally treibt den Markt
Bei den US-Techwerten läuft aktuell eine KI-Rally, zuletzt befeuert von der Ankündigung dreistelliger Milliardeninvestitionen von NVIDIA. Die Experten der Commerzbank wiesen zudem auf den aggressiven Zinssenkungskurs hin, für den sich der Ökonom Stephen Miran in seiner ersten Rede seit dem Aufstieg in die Führungsriege der US-Notenbank ausgesprochen habe.
Redaktion finanzen.net / dpa-AFX / Dow Jones Newswires
Weitere News
Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag, Ralph Orlowski/Getty Images