DAX-Bilanz

Hürde von 6.300 Punkten bremst

09.10.10 10:00 Uhr

Nach schwachem Start setzte der DAX gegen Wochenende zu einem Angriff auf die Marke von 6.300 Zählern an und scheiterte daran.

Werte in diesem Artikel
Indizes

2.054,1 PKT -12,3 PKT -0,60%

23.999,2 PKT -123,2 PKT -0,51%

203,4 PKT -1,6 PKT -0,76%

569,7 PKT -3,3 PKT -0,57%

12.533,3 PKT -75,7 PKT -0,60%

9.255,9 PKT -55,7 PKT -0,60%

von Jörg Bernhard

Auf Wochensicht schloss der Leitindex mit einem Wochengewinn von 1,3 Prozent bei rund 6.292 Punkten. In der Spitze lag zwischen Wochenhoch (Donnerstag) und Wochentief (Dienstag) eine relativ Preisspanne von 206 Zählern. Das Verhältnis zwischen Wochengewinnern und –verlierern fiel mit 21 zu 9 ebenfalls positiv aus. Als Titel mit der besten Wochenperformance erwies sich die Aktie von K+S, die von Übernahmespekulationen profitierte und einen Wochengewinn in Höhe von 6,1 Prozent erzielte. Laut Medienberichten habe Rio Tinto erstmals signalisiert, dass das Rohstoffunternehmen an einer Übernahme im Düngemittelbereich interessiert sei. Außerdem profitierte K+S am Freitag von der Meldung, dass das US-Landwirtschaftsministerium seine Ernteprognosen für Mais, Sojabohnen und Weizen deutlich reduziert hat. Einige Futures auf Agrar-Rohstoffe sprangen daraufhin teilweise um ihren von den Börsen erlaubten Maximalbetrag und trieben damit auch die Kurse von Düngemittelproduzenten deutlich nach oben.

Wer­bung

MAN: Optimismus der Analysten lässt nach

Den deutlichsten Wochenverlust unter sämtlichen DAX-Werten musste die Aktie des Maschinen- und Anlagenbauers MAN (-3,2 Prozent) hinnehmen. Vor allem am Freitag litt sie unter massiven Verkäufen, nachdem die Analysten von UBS den Titel von Buy auf Hold zurückgestuft und ihr ein Kursziel von 80 Euro eingeräumt hatten. Seit Juli haben viele Analysten die Perspektiven des extrem zyklischen Unternehmens nach unten revidiert und das Pendel des Konsens-Rating in den neutralen Bereich (Hold) abrutschen lassen. Innerhalb eines Jahres reduzierten sich die Buy-Ratings von 24 auf 8, die Hold-Urteile gingen von 18 auf 13 und die Sells von 10 auf 3 zurück. Die ausgesprochenen Kursziele reichen von 65 bis 105 Euro, wobei die pessimistischste Erwartung von der NordLB und die optimistischste von J.P. Morgan Cazenove stammt. Unter der Analysestatistik erfahren Sie weitere Informationen.

Nachrichten zu K+S AG

Wer­bung

Analysen zu K+S AG

DatumRatingAnalyst
16.05.2025K+S UnderperformJefferies & Company Inc.
15.05.2025K+S BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2025K+S SellUBS AG
14.05.2025K+S HaltenDZ BANK
14.05.2025K+S SellDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
15.05.2025K+S BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.05.2025K+S AddBaader Bank
07.05.2025K+S AddBaader Bank
07.04.2025K+S AddBaader Bank
19.03.2025K+S BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
14.05.2025K+S HaltenDZ BANK
13.05.2025K+S NeutralJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025K+S HaltenDZ BANK
30.04.2025K+S HoldWarburg Research
10.04.2025K+S HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
16.05.2025K+S UnderperformJefferies & Company Inc.
15.05.2025K+S SellUBS AG
14.05.2025K+S SellDeutsche Bank AG
13.05.2025K+S UnderperformJefferies & Company Inc.
30.04.2025K+S SellDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für K+S AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen