DAX - Die Ruhe vor dem Sturm
25.09.25 09:15 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung
Die Ruhe vor dem Sturm
Der DAX® verzeichnete gestern leichte Zugewinne. Anlegerinnen und Anlegern scheinen unverändert die altbekannte Kernhaltezone aus dem Märzhoch (23.476 Punkte) sowie den verschiedenen Tiefpunkten seit Anfang Mai bei rund 23.400 Punkten als entscheidende Unterstützung wahrzunehmen. Dazu tragen sicher auch die unteren Bollinger Bänder bei, welche auf Tages- und auf Wochenbasis (akt. bei 23.319/23.255 Punkten) die o. g. Bastion bestätigen. Apropos Bollinger Bänder: In beiden Zeitebenen ist der Abstand zwischen den beiden Begrenzungen des Volatilitätsindikators massiv zusammengeschmolzen. In der Vergangenheit war das oftmals der ideale Nährboden für den nächsten Trendimpuls, der dann auch oftmals schnell und dynamisch ausfällt. Während übergeordnet die großen Leitplanken durch die Schiebezone der letzten Wochen zwischen besagten 23.400 und 24.600 Punkten definiert werden, würde kurzfristig ein Anstieg über das Vorwochenhoch bei 23.855 Punkten ein erstes Stabilisierungsindiz liefern. Interessanterweise entstünde dann auf Point & Figure-Basis ebenfalls ein neues Einstiegssignal. Per Saldo steuert der DAX® auf eine klassische Entscheidungssituation zu.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Der DAX® verzeichnete gestern leichte Zugewinne. Anlegerinnen und Anlegern scheinen unverändert die altbekannte Kernhaltezone aus dem Märzhoch (23.476 Punkte) sowie den verschiedenen Tiefpunkten seit Anfang Mai bei rund 23.400 Punkten als entscheidende Unterstützung wahrzunehmen. Dazu tragen sicher auch die unteren Bollinger Bänder bei, welche auf Tages- und auf Wochenbasis (akt. bei 23.319/23.255 Punkten) die o. g. Bastion bestätigen. Apropos Bollinger Bänder: In beiden Zeitebenen ist der Abstand zwischen den beiden Begrenzungen des Volatilitätsindikators massiv zusammengeschmolzen. In der Vergangenheit war das oftmals der ideale Nährboden für den nächsten Trendimpuls, der dann auch oftmals schnell und dynamisch ausfällt. Während übergeordnet die großen Leitplanken durch die Schiebezone der letzten Wochen zwischen besagten 23.400 und 24.600 Punkten definiert werden, würde kurzfristig ein Anstieg über das Vorwochenhoch bei 23.855 Punkten ein erstes Stabilisierungsindiz liefern. Interessanterweise entstünde dann auf Point & Figure-Basis ebenfalls ein neues Einstiegssignal. Per Saldo steuert der DAX® auf eine klassische Entscheidungssituation zu.
DAX® (Daily)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Ausgewählte Hebelprodukte
Den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen erhalten Sie hier: HT7P34, HT7LRX, HT7UAS, HT4JJB, HT4MW8, HT4HFQ, die Basisinformationsblätter hier.. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.