DAX - Die wichtigsten Marken nach dem Abverkauf
13.10.25 09:00 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung
Die wichtigsten Marken nach dem Abverkauf
Auf das 33. Allzeithoch am Donnerstag folgte beim DAX® am späten Freitagnachmittag der Abverkauf. Über 300 Punkte verlor der deutsche Leitindex innerhalb der letzten gut 30 Handelsminuten auf Xetra. Der Schlusskurs von 24.241 Punkten lag dabei knapp unter dem oberen Ende des jüngsten Aufwärtsgaps. Nachdem die alten Hochs bei rund 24.500 Punkten den Einbruch nicht stoppen konnten, ist dieses Gap die letzte Bastion, bevor wir einen Fehlausbruch auf der Oberseite konstatieren müssen. Sollte auch die untere Gap-Begrenzung bei 24.162 Punkten durchbrochen werden, ist das durch den Ausbruch aus der Seitwärtsrange generierte Kaufsignal erst einmal negiert. Heute Morgen sieht es aber erst mal nach einer Stabilisierung aus. Die saisonal betrachtet nach dem bisherigen Jahresverlauf überdurchschnittlich gut stehenden Chancen auf ein starkes Schlussquartal sind aber selbst bei einem Durchrutschen nicht automatisch verloren. Mit dem Erholungshoch bei 23.884 Punkten, dem 50-Tage-Durchschnitt bei aktuell 23.973 Punkten und dem 50%-Retracement der jüngsten Aufwärtsbewegung bei rund 24.030 Punkten wartet im Bereich der „runden“ Tausender-Marke bereits die nächste Unterstützungszone.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Auf das 33. Allzeithoch am Donnerstag folgte beim DAX® am späten Freitagnachmittag der Abverkauf. Über 300 Punkte verlor der deutsche Leitindex innerhalb der letzten gut 30 Handelsminuten auf Xetra. Der Schlusskurs von 24.241 Punkten lag dabei knapp unter dem oberen Ende des jüngsten Aufwärtsgaps. Nachdem die alten Hochs bei rund 24.500 Punkten den Einbruch nicht stoppen konnten, ist dieses Gap die letzte Bastion, bevor wir einen Fehlausbruch auf der Oberseite konstatieren müssen. Sollte auch die untere Gap-Begrenzung bei 24.162 Punkten durchbrochen werden, ist das durch den Ausbruch aus der Seitwärtsrange generierte Kaufsignal erst einmal negiert. Heute Morgen sieht es aber erst mal nach einer Stabilisierung aus. Die saisonal betrachtet nach dem bisherigen Jahresverlauf überdurchschnittlich gut stehenden Chancen auf ein starkes Schlussquartal sind aber selbst bei einem Durchrutschen nicht automatisch verloren. Mit dem Erholungshoch bei 23.884 Punkten, dem 50-Tage-Durchschnitt bei aktuell 23.973 Punkten und dem 50%-Retracement der jüngsten Aufwärtsbewegung bei rund 24.030 Punkten wartet im Bereich der „runden“ Tausender-Marke bereits die nächste Unterstützungszone.
DAX® (Daily)

Quelle: Stock3² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®

Quelle: stock3²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Ausgewählte Hebelprodukte
Den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen erhalten Sie hier: HT73MV, HT84A6, HT846B, HT7EMZ, HT4JJ8, HT8GC2, die Basisinformationsblätter hier.. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.