Desinformation

EU-Kommission: Google und Co. müssen vor Wahlen mehr gegen Fake News tun

26.09.23 14:27 Uhr

EU-Kommission: Google und Co. müssen vor Wahlen mehr gegen Fake News tun | finanzen.net

Große Online-Plattformen wie Google, Meta oder Tiktok müssen angesichts der anstehenden Europawahlen nach Ansicht der EU-Kommission mehr gegen Desinformation tun - insbesondere aus Russland.

"Der russische Staat hat sich auf einen Krieg der Ideen eingelassen, um unseren Informationsraum mit Halbwahrheiten und Lügen zu verunreinigen und ein falsches Bild zu erzeugen, dass die Demokratie nicht besser sei als die Autokratie", sagte die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Vera Jourova, am Dienstag in Brüssel. "Die großen Plattformen müssen sich mit diesem Risiko auseinandersetzen, vor allem, weil wir damit rechnen müssen, dass der Kreml und andere vor den Europawahlen aktiv werden." Im Juni 2024 wird ein neues Europaparlament gewählt.

Google, Meta, Microsoft und Tiktok stellten am Dienstag einen Bericht vor, wie sie in den vergangenen sechs Monaten gegen Falschbehauptungen vorgegangen sind. Demnach machten die Unternehmen Fortschritte, indem sie mehr Daten zur Verfügung stellten, hieß es seitens der EU-Kommission. Es seien jedoch weitere Anstrengungen erforderlich.

Große Online-Plattformen unterliegen seit Kurzem einem EU-Gesetz, wonach sie stärker gegen illegale Inhalte vorgehen müssen. Zuvor verpflichteten sich die großen Unternehmen bereits zu einem freiwilligen Kodex gegen Desinformation. Die Plattform X, früher Twitter, verließ den Kodex vor einigen Monaten Dort befänden sich besonders viele Falschbehauptungen, so Jourova.

/rew/DP/tih

BRÜSSEL (dpa-AFX)

Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images, Naypong / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
25.10.2023Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.10.2023Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.10.2023Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
17.10.2023Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
08.09.2023Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
25.10.2023Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.10.2023Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
17.10.2023Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
08.09.2023Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
05.09.2023Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
25.10.2023Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
26.07.2023Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
26.06.2023Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
02.11.2018Alphabet A (ex Google) neutralJMP Securities LLC
12.10.2018Alphabet A (ex Google) HoldPivotal Research Group
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"