27.12.2022 15:27

GAZPROM-Aktie: Russlands Gasproduktion durch Sanktionen belastet

Deutlicher Exportrückgang: GAZPROM-Aktie: Russlands Gasproduktion durch Sanktionen belastet | Nachricht | finanzen.net
Deutlicher Exportrückgang
Folgen
Russland erwartet, dass seine Erdgasproduktion in diesem Jahr wegen der internationalen Sanktionen um 12 Prozent sinken wird und die Exporte um etwa ein Viertel zurückgehen werden.
Werbung
Der stellvertretende russische Ministerpräsident Alexander Nowak erklärte im Interview mit der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Tass, dass der Rückgang der Gasproduktion im Vergleich zum Vorjahr größtenteils auf die Schließung der Exportinfrastruktur zurückzuführen sei. Der Großteil der russischen Erdgasexporte erfolgt über Pipelines, vor allem nach Europa.

Russlands Energieexporte stehen unter dem Druck internationaler Sanktionen und der Bemühungen Europas, das seit langem zu den Hauptabnehmern von russischem Gas gehört, die Käufe und die an Russland gezahlten Preise für Öl und Gas zu begrenzen. Nowak sagte auch, dass die Produktion und der Export von verflüssigtem Erdgas, das per Schiff transportiert wird, bis zum Jahresende um rund 8,7 Prozent steigen werden.

Nowak hatte bereits zuvor gesagt, dass Russland seine Ölproduktion als Reaktion auf die Anfang des Monats eingeführten westlichen Preisobergrenzen bis Anfang nächsten Jahres um 500.000 bis 700.000 Barrel pro Tag reduzieren könnte, was einer Kapazitätsreduzierung von 5 bis 7 Prozent entspräche. Es wird erwartet, dass der russische Präsident Wladimir Putin in dieser Woche ein Dekret über Moskaus Reaktion auf die westlichen Ölpreisobergrenzen unterzeichnet, die darauf abzielen, die Kriegskasse des Kremls zu leeren.

Die Europäische Union und Großbritannien haben ebenfalls die Lieferung von russischem Rohöl auf dem Seeweg verboten. Russische Regierungsbeamte haben die Auswirkungen der Preisobergrenzen und anderer Sanktionen auf den russischen Öl- und Gassektor, das Lebenselixier der russischen Wirtschaft, heruntergespielt.

Nowak, ein ehemaliger Energieminister, sagte zu Tass, dass sich dieses Jahr für den russischen Brennstoff- und Energiebereich zwar als äußerst schwierig erwiesen habe, dass es aber letztlich gar nicht so düster gewesen sei.

Seit Moskaus Einmarsch in der Ukraine im Februar haben die russischen Behörden die Veröffentlichung von Handelsstatistiken, einschließlich der Öl- und Gasproduktion, eingestellt, um die Wirtschaft und die heimischen Unternehmen vor weiteren Sanktionen zu schützen. Diese Änderung erschwert eine unabhängige Überprüfung der Behauptungen Moskaus, es sei in der Lage gewesen, seine Wirtschaft vor Sanktionen zu schützen.

Im Januar, als die letzten Daten vorlagen, beliefen sich die Erdgasexporte auf insgesamt 9,5 Milliarden Dollar und der Wert der LNG-Exporte auf 1,26 Milliarden Dollar, wie der Föderale Zolldienst Russlands mitteilte.

MOSKAU (Dow Jones)

Bildquellen: YAKOBCHUK V / shutterstock.com

Morgen um 18 Uhr live : So investieren Sie in die Unternehmen der Zukunft!

Im Online-Seminar werden Sie herausfinden, wie Sie mit Fonds und Crowdinvesting in neue aufstrebende Unternehmen mit Perspektive investieren können. Eine neue Perspektive in der Bankenkrise!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX schließt im Plus -- US-Börsen uneinheitlich -- SVB wird übernommen -- BioNTech: Umsatz- und Gewinnrückgang -- ifo-Index besser als erwartet -- Tesla, Varta, Credit Suisse, Siemens im Fokus

Merck erhält von Pfizer Bavencio-Rechte zurück. KION kooperiert mit Li-Cycle bei Batterie-Recycling. Salzgitter rechnet 2023 mit geringerem Gewinn. Warnstreik legt Flugverkehr am Fraport still. Munich Re-Chef hält Vergleiche der derzeitigen Bankenkrise mit 2008 für unangebracht. EnBW peilt starkes Wachstum an - Kohle-Ausstieg schon für 2028 geplant. Novartis feiert Erfolg bei Brustkrebs-Medikament. Diskussionen um Uniper-Wasserkraftwerke in Bayern.

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln