dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.10.2025 - 15.15 Uhr
ROUNDUP: Paketdienst UPS schlägt Erwartungen - Aktie zieht an
ATLANTA - Der US-Logistikkonzern UPS (United Parcel Service) rechnet im Schlussquartal mit einem Umsatz- und Gewinnrückgang. Allerdings liegen diese Ziele über den Markterwartungen. Und auch im dritten Jahresviertel schloss UPS besser ab als gedacht. Die Aktie legte im vorbörslichen US-Handel um 15 Prozent zu und zog dabei auch die Aktien der Konkurrenten DHL (DHL Group (ex Deutsche Post)) und FedEx nach oben.
ROUNDUP 2: Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs
SEATTLE - Der weltgrößte Onlinehändler Amazon streicht rund 14.000 Arbeitsplätze in der Verwaltung. Das Unternehmen erklärte den Abbau in einer Mitteilung mit Änderungen in der Organisation in Zeiten Künstlicher Intelligenz. Die Versandaktivitäten in Deutschland und anderen Ländern dürften nicht unter dem Abbau bei den Bürojobs leiden.
ROUNDUP 2: Suss senkt Ausblick nach enttäuschendem Quartal - Kurs sackt ab
GARCHING - Der Halbleiterzulieferer Suss (SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec)) hat nach einem überraschend schwachen Quartal seine Erwartungen an das Gesamtjahr gesenkt. Die Profitabilität werde nun schwächer eingeschätzt, hieß es vom Unternehmen am Montagabend in Garching. Die Produkt- und Kundenmischung habe sich ungünstig entwickelt, zudem hätten Aufwendungen für einen neuen Produktionsstandort in Taiwan belastet. Darüber hinaus führte ein geringeres Geschäftsvolumen dazu, dass Fixkosten im Vergleich zu den Vorquartalen stärker zu Buche schlugen. Um die gesenkten Margenziele noch zu schaffen, muss Suss im Rest des Jahres strikt auf die Kosten achten. Der Kurs der im SDAX notierten Aktie brach am Dienstag ein.
ROUNDUP 2: Siltronic bestätigt Jahresziele - Möglicher Aufwärtstrend noch unklar
MÜNCHEN - Der Chip-Zulieferer Siltronic sieht sich in einem weiterhin schwierigen Umfeld auf Kurs zu seinen Jahreszielen. "Im dritten Quartal machten sich wie erwartet deutliche Verschiebungen von Liefermengen in das vierte Quartal und negative Währungseffekte bemerkbar, wodurch sich Umsatz und Profitabilität temporär abgeschwächt haben", sagte Siltronic-Chef Michael Heckmeier bei der Zahlenvorlage am Dienstag. Gleichzeitig lässt der Druck durch den Lagerbestandsabbau auf Kundenseite weiter nach. Ob damit eine dauerhafte, positive Trendwende entsteht, bleibt zunächst aber offen.
ROUNDUP/Verbraucher halten sich zurück: Symrise senkt Umsatzausblick
HOLZMINDEN - Der Hersteller von Duft- und Geschmacksstoffen Symrise wird noch vorsichtiger für das Wachstum im laufenden Jahr. "Während des dritten Quartals haben wir uns darauf konzentriert, das zu kontrollieren, was wir kontrollieren können, um Symrise noch besser und stärker zu positionieren", sagte Konzernchef Jean-Yves Parisot laut Mitteilung vom Dienstag. Das Umfeld sei durch eine Zurückhaltung der Verbraucher geprägt. Gerade in Nordamerika, wo US-Konsumenten die Zollpolitik der Trump-Regierung spüren, sank der organische Umsatz. Zudem wuchs das Geschäft in Asien nur leicht. Der Aktienkurs geriet unter Druck
ROUNDUP: Hypoport kappt Umsatzprognose und bestätigt Gewinnziel - Aktie verliert
BERLIN - Der Finanzdienstleister Hypoport (Hypoport SE) kappt wegen schwächerer Geschäfte eines Gemeinschaftsunternehmens mit der Deutschen Bank (Deutsche Bank) seine Umsatzprognose für das laufende Jahr. Der Umsatz dürfte statt 640 Millionen nun nur noch mindestens 600 Millionen Euro erreichen, teilte das im SDAX notierte Unternehmen überraschend am Montagabend in Berlin mit. Immerhin bestätigte Hypoport-Chef Ronald Slabke seine Gewinnprognose. Für die Aktie ging es am Dienstag dennoch abwärts.
Schaeffler wird nach besserem Quartal zuversichtlicher für Finanzmittel
HERZOGENAURACH - Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler erwartet nach einem überraschend guten Quartal ein besseres Abschneiden beim freien Mittelzufluss in diesem Jahr. So dürfte der sogenannte Free Cashflow vor Zahlungen für Zu- und Verkäufe von Unternehmensteilen nun zwischen 0 und 200 Millionen Euro Zufluss liegen, hieß es vom SDAX-Konzern aus Herzogenaurach am Dienstag überraschend. Bisher hatte Unternehmenschef Klaus Rosenfeld im besten Fall ein ausgeglichenes Abschneiden erwartet, im schlechteren Fall wären 200 Millionen abgeflossen. Die Aktie gewann über 4 Prozent und erreichte den höchsten Stand seit April 2023.
ROUNDUP: Kreditausfall belastet BNP Paribas - Aktie sackt ab
PARIS - Ein fauler Großkredit hat die französische Großbank BNP Paribas nicht von ihrem Gewinnziel abgebracht. Zwar verbuchte die Bank wegen des Kredits im Handelsgeschäft im dritten Quartal eine Belastung von 190 Millionen Euro, wie sie am Dienstag in Paris mitteilte. Doch die Erträge stiegen stärker, und so verdiente BNP mehr als ein Jahr zuvor. Bankchef Jean-Laurent Bonnafé sieht das Geldhaus wie geplant auf dem Weg zu einem Gewinn von mehr als 12,2 Milliarden Euro im Gesamtjahr. An der Börse kamen die Neuigkeiten dennoch schlecht an.
ROUNDUP: Deutsche Börse verdient überraschend viel - Jahresziele bestätigt
FRANKFURT - Die Deutsche Börse sieht sich nach einem überraschend guten Geschäft im Sommer auf Kurs zu ihren Jahreszielen. Trotz geringerer Schwankungen an den Aktienmärkten entfiel auf die Anteilseigner im dritten Quartal ein Gewinn von 473 Millionen Euro und damit sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie der Dax-Konzern (DAX) am Montagabend in Frankfurt mitteilte. Analysten hatten mit einem geringeren Anstieg gerechnet. Am Finanzmarkt wurden die Neuigkeiten am Dienstag leicht positiv aufgenommen.
ROUNDUP: Nordex blickt nach gutem Quartal optimistischer auf Jahresgewinn
HAMBURG - Der Windturbinen-Hersteller Nordex wird nach einem guten Quartal optimistischer für seinen Jahresgewinn. Die Marge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda-Marge) werde nun bei 7,5 bis 8,5 Prozent erwartet, teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Zuvor war Nordex von 5,0 bis 7,0 Prozent ausgegangen. Das Management rechnet im vierten Quartal mit zusätzlichen Gewinnen und einer starken Dynamik für den Auftragseingang. Die anderen Vorhersagen für 2025 ließ Nordex unverändert. So soll der Umsatz weiter bei 7,4 bis 7,9 Milliarden Euro liegen. Die Aktie sprang an.
ROUNDUP/Generikakonkurrenz belastet: Novartis wächst langsamer
BASEL - Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat im dritten Quartal den Patentverlust wichtiger Medikamente in den USA zu spüren bekommen. Mit Blick nach vorne machte das Management klar, dass sich der Einfluss der Generika im vierten Quartal noch deutlicher zeigen dürfte. Konzernchef Vasant Narasimhan bestätigte gleichwohl die Gesamtziele für 2025, die er in diesem Jahr bereits zweimal angehoben hatte. An der Börse rutschte die Aktie gleichwohl ab.
ROUNDUP: Danone steigert Umsatz deutlich - Jahresausblick bestätigt
PARIS - Der französische Lebensmittelkonzern Danone hat im dritten Quartal den Umsatz dank der Nachfrage in der Region China, Nordasien und Ozeanien deutlich gesteigert. Die Erlöse stiegen auf vergleichbarer Basis und ohne Währungsschwankungen um 4,8 Prozent auf knapp 6,9 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Paris mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem Umsatzanstieg um 4,4 Prozent gerechnet.
UnitedHealth hebt nach herber Krise Gewinnprognose an - Aktie legt zu
MINNETONKA - Der kriselnde US-Krankenversicherer UnitedHealth wird nach turbulenten Monaten wieder ein Stück optimistischer. Im dritten Quartal lief das Geschäft besser als gedacht, und Konzernchef Stephen Hemsley hob am Dienstag seine Gewinnprognose für das laufende Jahr an. Doch das neue Ziel liegt weit unter dem, was sich Hemsleys Vorgänger Andrew Witty für 2025 ursprünglich vorgenommen hatte. Für die UnitedHealth-Aktie ging es im vorbörslichen US-Handel dennoch um fast vier Prozent aufwärts.
ROUNDUP: Air Liquide profitiert von starker Nachfrage nach medizinischen Gasen
PARIS - Der Linde-Rivale (Linde) Air Liquide hat im dritten Quartal dem schwierigen Wirtschaftsumfeld getrotzt. "Air Liquide hat erneut eine sehr solide Leistung erbracht und seinen profitablen Wachstumskurs fortgesetzt", sagte Unternehmenschef Francois Jackow laut einer Mitteilung am Dienstag. Wie bereits in der ersten Jahreshälfte sei der Umsatz trotz eines schwierigen Umfelds organisch angestiegen. Allerdings ging der berichtete Erlös in dem Zeitraum alleine wegen ungünstiger Wechselkurse zurück.
ROUNDUP: Procredit kappt Renditeziel wegen Kreditausfällen - Aktienkurs sackt ab
FRANKFURT - Drohende Kreditausfälle durchkreuzen das Renditeziel der Procredit Holding (ProCredit). Die Eigenkapitalrendite dürfte im laufenden Jahr statt rund 10 Prozent lediglich 7 bis 8 Prozent erreichen, teilte das im SDAX gelistete Unternehmen überraschend am Dienstag in Frankfurt mit. So falle die Risikovorsorge für drohende Kreditausfälle voraussichtlich höher aus als bisher gedacht. Zudem werde das Unternehmen entgegen bisheriger Annahmen wohl keine Risikovorsorge aus früheren Zeiten im laufenden Jahr auflösen können. Die Procredit-Aktie verlor mehr als zehn Prozent.
^
Weitere Meldungen
-Iberdrola hebt Jahresziele nach überraschend starkem Quartal an
-ROUNDUP: HSBC erhöht 2025er-Ziele leicht - Madoff-Rückstellung belastet Quartal
-Hafenlogistiker HHLA senkt erneut Gewinnprognose
-Rheinmetall kooperiert mit Bulgarien bei Munition
-EU-Pkw-Markt mit deutlichem Plus im September
-Kaufinteressent für Robotersauger-Firma iRobot springt ab
-Deutsche sparen weniger - international aber weit vorn
-Kreise: Telekom und Nvidia wollen Milliarden-Rechenzentrum bauen
-ROUNDUP: Opel-Testzentrum verliert Betreiber - 287 Jobs vor dem Aus
-Telekom und Nvidia wollen Rechenzentrum in München bauen
-Gigabit-Internet für alle - verbindliche Ziele
-Brauchen selbstfahrende Autos einen Führerschein?
-Zwei Prozent der Fläche Deutschlands ohne mobiles Internet
-Investor CVC verkauft Mehrheit an Sportwettenanbieter Tipico an Banijay
-Ceconomy steigert im Geschäftsjahr Umsatz und verdient mehr
-Landgericht: Likör ohne Ei darf auch so heißen
-Vertrag von Bosch-Chef Hartung verlängert
-Lufthansa streicht zum Frühjahr weitere Inlandsflüge
-ROUNDUP: Likör ohne Ei darf 'Likör ohne Ei' heißen
-Bundesrechnungshof warnt vor Milliardenrisiken bei Wasserstoff
-Die Ispo verlässt München und geht ins Ausland
-Trotz Sanktionen: Orban will von Trump grünes Licht für russisches Gas
-Studie: Ältere verursachen Unfälle oft wegen Notfällen
-Laserwaffe gegen Drohnen: System soll 2029 einsatzfähig sein
-ROUNDUP: Kaum neue Einschränkungen für Ostsee-Fischer°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jha