28.03.2023 17:14

Deutsche Bank-Aktie rutscht ab: Wieder Einschränkungen für Postbank-Kunden wegen IT-Umstellung

Dritte Umstellungswelle: Deutsche Bank-Aktie rutscht ab: Wieder Einschränkungen für Postbank-Kunden wegen IT-Umstellung | Nachricht | finanzen.net
Dritte Umstellungswelle
Folgen
Die Deutsche Bank verspricht Postbank-Kunden bei der anstehenden dritten Welle der Umstellung der Technik besseren Service und schnellere Lösung von Problemen.
Werbung
"Wir verdreifachen die Kapazitäten in den Call-Centern. Neben der Migration selbst war dies eine große Herausforderung im Januar: Wir hatten zeitweise Wartezeiten in den Call-Centern, die zu lang waren", sagte Karsten Roesch, einer der Projektleiter, der Deutschen Presse-Agentur.

Von Freitag bis einschließlich Montag ist der vorletzte Schritt der Übertragung von Kundendaten der zum Deutsche Bank-Konzern gehörenden Postbank auf eine gemeinsame IT-Plattform geplant. Beim jüngsten Schritt rund um den Jahreswechsel hatten Kunden tagelang über große Probleme im Online-Banking geklagt.

Kundinnen und Kunden müssen sich erneut auf Einschränkungen einstellen, wie die Postbank auf ihrer Internetseite erläutert: Von Freitag, 17.00 Uhr, bis Montag, 9.00 beziehungsweise 14.00 Uhr sind Bankgeschäfte weder per Postbank-App übers Smartphone noch online am heimischen Computer oder per Telefon möglich. Das Abheben von Bargeld an Postbank-Automaten wird während der Umstellung nicht möglich sein.

Gemessen an der Kundenzahl ist die anstehende Welle die größte: Daten von etwa fünf Millionen Postbank-Kunden werden auf die gemeinsame Plattform geholt: Girokonten, Tages- und Termingeld sowie Sparprodukte. "Wir haben fast 3000 Mitarbeitende in dem Projekt, etwa 1000 davon werden am kommenden Wochenende 72 Stunden rund um die Uhr im Schichtbetrieb im Einsatz sein", erläuterte IT-Manager Stefan Peschke.

Bei Kreditkarten kann es den Angaben zufolge vorkommen, dass Kunden infolge des Datenumzugs ihre Umsätze bis zu zehn Tage nicht einsehen können. "Die Kreditkarte ist in der Regel immer einsetzbar, da gibt es kaum Einschränkungen", betonte Projektleiter Roesch. "Es ist das Einsehen von Salden und Transaktionen, was erst im Nachlauf funktioniert."

Ziel des Projekts "Unity" ist es, zwölf Millionen Kunden der Postbank mit sieben Millionen Deutsche-Bank-Kunden in Deutschland auf einer IT-Plattform zusammenzuführen. So will die Deutsche Bank von 2025 an pro Jahr 300 Millionen Euro einsparen. Zur Jahresmitte 2023 soll die Migration abgeschlossen sein. Dann sind noch zwei Millionen Kunden und etwa vier Millionen Verträge zu übertragen: Firmenkundengeschäft, Baufinanzierung sowie Ratenkredite. "Unser Ziel ist es, das Rechenzentrum der Postbank sozusagen besenrein wieder zurückzugeben", sagte Peschke. "Alles, was es dort gibt, wird migriert, und dann brauchen wir dieses Rechenzentrum nicht mehr."

Im XETRA-Handel geht es für die Aktie der Deutschen Bank zeitweise 1,08 Prozent auf 8,97 Euro nach unten.

dpa (AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Bocman1973 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Deutsche Bank AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
26.05.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
02.05.2023Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2023Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2023Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.05.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2023Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2023Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
28.04.2023Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
24.04.2023Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.04.2023Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
03.04.2023Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
09.12.2022Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
27.10.2022Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Heute um 18 Uhr live: Wie Sie mit Anleihen von den hohen Zinsen profitieren

Zinspapiere erleben in der aktuellen Marktsituation eine Renaissance. Für Anleger bedeutet das den Aufbruch in eine neue Ära der Anlagestrategien. Wenn Sie mehr über die Regeln zur Auswahl von Anleihen erfahren wollen, sollten Sie dieses Online-Seminar nicht verpassen!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Vorläufige Einigung im US-Schuldenstreit: Dow schwächer -- DAX klettert über 16.000 Punkte -- SFC Energy erhält Großauftrag -- Aroundtown, Uniper, Daimler Truck, NVIDIA im Fokus

Geldstrafe gegen Juventus Turin wegen Vergehen bei Gehältern. Nestlé ernennt Anna Manz zur CFO. Unilever-CFO nimmt Ende Mai 2024 seinen Hut. Bank of America hebt Kursziel für Deutsche Post an. UniCredit denkt über Fusion von Geschäften in Österreich und Slowenien nach. Jefferies stuft Siltronic nach oben.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln