Eckert und Ziegler: Aktiensplit als Kurstreiber?
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Die im Rahmen des Aktiensplits ausgegebenen Gratisaktien des Medizintechnikunternehmens Eckert & Ziegler werden den Aktionären am 15. August gutgeschrieben. Die Aufnahme der neuen Aktien in die bestehende Notierung erfolgt am 13. August.
Werte in diesem Artikel
SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps
Die Aktie von Eckert & Ziegler wird optisch leichter: Das Unternehmen hat alle formellen Voraussetzungen des von der Hauptversammlung am 18. Juni beschlossenen Aktiensplits erfüllt. Nun erfolgt die bankenseitige Umsetzung der Kapitalmaßnahme. Aktionäre der Gesellschaft erhalten auf der Basis ihres bisherigen Aktienbesitzes am 14. August 2025 (Record Date), abends nach Börsenschluss, im Verhältnis 1:2 neue Aktien. Die Zuteilung der neuen Aktien durch die jeweiligen Depotbanken erfolgt für die berechtigten Aktionäre am 15. August (Zahlbarkeitstag) mittels Depotgutschrift. Wenngleich sich die Zahl der Aktien im Depot dann verdreifacht, bleibt der prozentuale Anteil eines Aktionärs am Kapital der Eckert & Ziegler SE unverändert. Durch die Maßnahme will das Unternehmen die Liquidität der Aktie weiter erhöhen. Die Papiere von Eckert & Ziegler könnten davon profitieren.
Die Meldung des Unternehmens finden sie hier:
Hinweise zu potenziellen Interessenkonflikten im Rahmen der Berichterstattung zu Eckert & Ziegler:
Eine StockXperts nahestehende Gesellschaft hat die Aktie des Unternehmens gekauft oder diese in ein von ihr betreutes Musterdepot oder Anlagevehikel (bspw. ein Zertifikat) aufgenommen.