13.10.2022 15:15

thyssenkrupp-Aktie fester: thyssenkrupp begrüßt die Gaspreisbremse - Investition in Feuerbeschichtungsanlage

Energiekrise: thyssenkrupp-Aktie fester: thyssenkrupp begrüßt die Gaspreisbremse - Investition in Feuerbeschichtungsanlage | Nachricht | finanzen.net
Energiekrise
Folgen
Deutschlands größter Stahlkocher Thyssenkrupp hat die von der Expertenkommission vorgeschlagene Gaskostenentlastung für die Industrie begrüßt.
Werbung
"Die Energiekrise trifft uns hart, ganz klar", sagte der Chef von thyssenkruppSteel Europe, Bernhard Osburg, am Donnerstag in Dortmund. Er begrüße daher den Vorschlag der Gaskommission, für 70 Prozent des Verbrauchs des Jahres 2021 einen Preis von sieben Cent pro Kilowattstunde festzulegen. Dieser Vorschlag verschaffe dem Unternehmen Planungssicherheit für Investitionen und anstehende Aufgaben.

Die Stahlindustrie mit Konzernen wie Thyssenkrupp, Salzgitter oder ArcelorMittal gehört neben der Chemie-, Zement-, Papier- und Aluminiumindustrie zu den größten Gas-und Stromverbrauchern der Wirtschaft. Osburg äußerte sich bei der Einweihung einer Feuerbeschichtungsanlage auf der Westfalenhütte in Dortmund. Die Anlage soll feuerverzinkte Produkte unter anderem für die Automobil- oder die Haushaltsgeräteindustrie produzieren. Thyssenkrupp hat über eine Viertelmilliarde Euro in die Anlage investiert. Mehr als 100 neue Arbeitsplätze sollen am Standort geschaffen werden.

thyssenkrupp investiert in eine neue Feuerbeschichtungsanlage

Der Industriekonzern hat eine Viertelmilliarde Euro in eine neue Feuerbeschichtungsanlage investiert. Die 350 Meter lange und bis zu 65 Meter hohe Anlage wurde am Donnerstag in Dortmund im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) eingeweiht.

Stahlbänder werden dort bei mehreren hundert Grad Hitze in einem Zinkbad so behandelt, dass sie korrosionsbeständig werden, also nicht rosten. Pro Jahr sollen in der Anlage 600 000 Tonnen feuerverzinkter Flachstahl hergestellt werden. Die Stahlbleche werden an andere Firmen verkauft und dort für Autos, Kühlschränke und Waschmaschinen genutzt.

Durch die Investition entstehen im Dortmunder Werk, das bisher 1300 Beschäftigte hat, 100 neue Arbeitsplätze. Das sei "ein Signal für Verlässlichkeit und Kontinuität in unruhigen Zeiten", sagte der Chef der Stahlsparte von thyssenkrupp, Bernhard Osburg. Ministerpräsident Wüst sprach von einem "Vertrauensbeweis in den Standort, die Beschäftigten und die Stahlindustrie in Nordrhein-Westfalen".

Es ist die 10. Feuerbeschichtungsanlage von thyssenkrupp. Eine weitere steht bereits im Dortmunder Werk, vier gibt es in Duisburg, eine in Bochum, zwei im Siegerland und eine in Spanien. Die thyssenkrupp-Aktie verliert via XETRA zeitweise 0,71 Prozent auf 4,72 Euro.

Dortmund (Reuters / dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Salzgitter
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Salzgitter
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: thyssenkrupp AG, Quinta / Shutterstock.com

Nachrichten zu thyssenkrupp AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu thyssenkrupp AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
16.02.2023thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
15.02.2023thyssenkrupp HaltenDZ BANK
15.02.2023thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
15.02.2023thyssenkrupp HoldDeutsche Bank AG
15.02.2023thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.02.2023thyssenkrupp BuyBaader Bank
01.02.2023thyssenkrupp BuyBaader Bank
17.11.2022thyssenkrupp BuyBaader Bank
08.11.2022thyssenkrupp BuyBaader Bank
17.10.2022thyssenkrupp BuyJefferies & Company Inc.
15.02.2023thyssenkrupp HaltenDZ BANK
15.02.2023thyssenkrupp HoldDeutsche Bank AG
15.02.2023thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.01.2023thyssenkrupp HoldDeutsche Bank AG
28.11.2022thyssenkrupp HaltenDZ BANK
16.02.2023thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
15.02.2023thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
14.02.2023thyssenkrupp UnderweightJP Morgan Chase & Co.
19.01.2023thyssenkrupp UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.01.2023thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für thyssenkrupp AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach US-Leitzinserhöhung: DAX pendelt um Nulllinie -- Asiens Börsen uneinheitlich -- Heidelberg Materials verspricht höhere Dividende -- CS, HORNBACH, Scout24, PATRIZIA im Fokus

KRONES stockt Dividende auf - Gewinnsprung im vergangenen Jahr. INDUS will Umsatz 2023 steigern. Bundesbank-Präsident Nagel: Weitere Zinsschritte sinnvoll. CA Immo vermeldet Gewinneinbruch. Evergrande-Einheit muss wegen Geldmangel möglicherweise Produktion einstellen. Vitesco für 2023 zuversichtlich. HORNBACH durch gestiegene Kosten belastet. Hamburger Hafen wegen Warnstreik für große Schiffe gesperrt.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln