EQS-News: All for One Group SE: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2024/25 im Rahmen der Erwartungen // EBIT-Marge vor M&A-Effekten soll 2025/26 weiter nachhaltig ansteigen

21.11.25 17:01 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

37,50 EUR -0,60 EUR -1,57%

EQS-News: All for One Group SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Jahresergebnis
All for One Group SE: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2024/25 im Rahmen der Erwartungen // EBIT-Marge vor M&A-Effekten soll 2025/26 weiter nachhaltig ansteigen

21.11.2025 / 17:01 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Wer­bung


All for One Group SE: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2024/25 im Rahmen der Erwartungen // EBIT-Marge vor M&A-Effekten soll 2025/26 weiter nachhaltig ansteigen

Vorläufige (ungeprüfte) Ergebnisse und Prognose:

  • Umsatz fällt leicht von 511,4 Mio. EUR auf 503,7 Mio. EUR
  • Anteil wiederkehrender Erlöse auf Beratungs- und Serviceleistungen steigt auf 265,7 Mio. EUR; 53% Anteil vom Umsatz
  • Umfassende Auftragspipeline bestätigt Positionierung der All for One Group als führender Beratungs- und Serviceanbieter rund um SAP
  • EBIT-Marge vor M&A-Effekten (non-IFRS): 5,2% (2023/24: 6,7%);
    EBIT vor M&A-Effekten (non-IFRS): 26,0 Mio. EUR (2023/24: 34,0 Mio. EUR)
  • Prognose: EBIT-Marge vor M&A-Effekten (non-IFRS) soll im Geschäftsjahr 2025/26 auf 5,5% – 6,5% ansteigen

Filderstadt, 21. November 2025 – Die All for One Group SE, führender internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit Fokus auf Lösungen und Leistungen rund um SAP, hat heute ihre vorläufigen und noch ungeprüften Zahlen für den Zeitraum 1. Oktober 2024 bis 30. September 2025 veröffentlicht. Mit einer EBIT-Marge vor M&A-Effekten (non-IFRS) in Höhe von 5,2% (2023/24: 6,7%) und einem Umsatzvolumen von 503,7 Mio. EUR (2023/24: 511,4 Mio. EUR) liegen die Ergebnisse im unteren Bereich der im Juli korrigierten Prognose (Umsatz 505 Mio. EUR – 520 Mio. EUR und EBIT-Marge vor M&A-Effekten (non-IFRS) zwischen 5% und 6%).

Wer­bung

Der Verlauf des Geschäftsjahres 2024/25 war zunehmend durch die schwache Konjunktur in Deutschland und Europa sowie eine daraus resultierende Investitionszurückhaltung der Unternehmen geprägt. Die umfassende Pipeline von All for One zeigt das große Interesse des Mittelstands zum Wechsel auf eine zukunftsfähige Unternehmenssoftware, jedoch halten sich die Unternehmen mit dem Start der konkreten Umsetzung zurück.

Positiv entwickelten sich erneut die Cloud Services Erlöse, die vom Trend in Richtung Cloud profitierten. Im Berichtszeitraum legte der daraus resultierende Umsatz um 4% von 142,2 Mio. EUR auf 148,3 Mio. EUR zu. Die Erlöse aus Lizenzen und Provisionen waren im Berichtszeitraum mit 26,7 Mio. EUR (minus 20%) rückläufig und zeigen deutlich die absehbare Ablösung des klassischen SAP ERP durch die cloudbasierte SAP S/4HANA Lösung. Die wiederkehrenden Erlöse beliefen sich auf 265,7 Mio. EUR (plus 1%).

»Der erwartete konjunkturelle Aufschwung nach der Bundestagswahl ist bisher nicht eingetreten. So entwickelte sich zwar unsere Pipeline weiter erfreulich und laufende Projekte werden umgesetzt, aber insgesamt ist die Zahl konkreter Projekte zur Migration auf SAP S/4HANA unbefriedigend. Trotz der erkennbaren Herausforderungen, die sich durch die weitgehende Einstellung des Supports für ältere SAP-Software ergeben, zeigen sich die Unternehmen weiterhin zurückhaltend bei Investitionen«, erläutert Michael Zitz, CEO von All for One, die Entwicklung der Gruppe.

Wer­bung

Das EBIT vor M&A-Effekten (non-IFRS) für die Gruppe lag mit 26,0 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert (2023/24: 34,0 Mio. EUR). Darin berücksichtigt sind Einmaleffekte aus Abfindungen und Freistellungen in Höhe von 3,3 Mio. EUR als Folge der im Oktober 2024 eingeführten neuen Unternehmensorganisation. Die entsprechende EBIT-Marge vor M&A-Effekten (non-IFRS) betrug 5,2% (2023/24: 6,7%). Das Periodenergebnis liegt mit 11,4 Mio. EUR unter dem Vorjahr (2023/24: 18,3 Mio. EUR) und auch das Ergebnis je Aktie ist um 37% auf 2,32 EUR (2023/24: 3,70 EUR) gesunken.

Die Eigenkapitalquote zum 30. September 2025 konnte auf 33% gesteigert werden (30. Sep 2024: 32%). Die Anzahl der Mitarbeitenden lag mit 2.653 zum 30. September 2025 unter dem Vorjahresniveau (30. Sep 2024: 2.810).

Stefan Land, CFO von All for One: »Wir können uns von der schwachen Konjunktur nicht abkoppeln. Die Investitionsbereitschaft und der Wille des Mittelstands in die Generierung von Effizienz durch Digitalisierung ist zwar groß, aber die Unsicherheit bremst die Entscheidungen für wichtige Investitionen weiterhin. Unser eigener Transformationsprozess läuft planmäßig und wir können aktuell auch ohne nennenswertes Wachstum unsere operative Marge weiter verbessern. Unser Weg stimmt. Mit den im Oktober platzierten Schuldscheindarlehen haben wir zudem unsere finanziellen Mittel für eine aktive M&A-Strategie weiter gestärkt.«

Marktumfeld belastet Segmente trotz Interesse an Migrationen

Trotz kurzfristiger Verschiebungen potenzieller Aufträge und einer geringeren Zahl an Neuabschlüssen im Bereich ERP-Migrationen konnte das Segment CORE mit einem Umsatz von 448,3 Mio. EUR (2023/24: 452,4 Mio. EUR) und einem EBIT vor M&A-Effekten (non-IFRS) von 21,7 Mio. EUR (2023/24: 27,0 Mio. EUR) sowie einer Marge von 4,9% (2023/24: 6,0%) eine solide Basis für das zukünftige Wachstum bei einer Erholung des wirtschaftlichen Umfelds schaffen.

Im Segment Fachbereichslösungen (Segment LOB) rund um Employee Experience und Business Analytics war die Nachfrage stabil aber insgesamt zurückhaltend. Der weit unter Plan liegende Bereich Customer Experience spiegelt weiterhin die aktuelle Preis- und Versionspolitik der SAP wider; Preiserhöhungen, Produktneuentwicklungen und grundlegende Architektur-Überarbeitungen führten dazu, dass Unternehmen eher abwartend agieren. Der Umsatz verringerte sich um 4% auf 72,8 Mio. EUR (2023/24: 76,1 Mio. EUR). Zwar konnte das EBIT vor M&A-Effekten (non-IFRS) mit 4,2 Mio. EUR (2023/24: 7,1 Mio. EUR) eine Marge in Höhe von 5,8% (2023/24: 9,3%) erzielen, diese liegt jedoch deutlich unter dem eigentlichen Potential.

Cloud-Migration als Treiber und Türöffner

Die All for One Group hat im abgelaufenen Geschäftsjahr die eigene Transformation zum Full-Service Anbieter rund um SAP-Lösungen für den gehobenen Mittelstand vorangetrieben. Die Kunden erhalten integrierte End-to-End-Leistungen von der ERP-Einführung und Migration bis zu fortlaufenden Beratungs- und Serviceleistungen aus einer Hand. Ein weiterer Baustein sind die Lösungen für spezifische Anwendungen in einzelnen Fachbereichen, wie Employee Experience und Business Analytics sowie Customer Experience. Der Trend zu cloudbasierten Lösungen steht dabei im Zentrum, so dass Innovationen und Erweiterungen kontinuierlich ergänzt werden können.

Für die All for One Group prägt sich der IT-Dienstleistungs-Markt durch die angekündigte weitestgehende Einstellung des Supports von SAP für On-Premise Lösungen ab dem Jahr 2027. Zudem sollen neue Lösungen und Erweiterungen, wie beispielsweise KI, nur noch in der Cloud zur Verfügung gestellt werden. Für viele Unternehmen, die noch mit der älteren On-Premise-Lösung arbeiten, besteht daher erheblicher Handlungsbedarf. Dabei stehen Transformationsangebote zur Verfügung, die speziell für die Anforderungen des Mittelstands konzipiert sind. Die Implementierung und Migration ist der Anknüpfungspunkt für langjährige Beratungs- und Servicedienstleistungen durch die All for One Group. Auch der Ausbau des Geschäfts mit eigenen Produkten wird zusätzliches Geschäft auf allen Ebenen generieren. Das Angebot eigener Lösungen, die als Ergänzung zu den Lösungen von SAP angeboten werden, wird All for One unabhängiger und profitabler machen und gleichzeitig den Kunden Zugang zu spezifischen Lösungen ermöglichen.

Im ersten Halbjahr 2025 hat SAP die Business Suite im Public Cloud-Bereich neu am Markt eingeführt. Damit bietet der Softwarekonzern nun eine vollständig integrierte Suite als Ersatz für die bisher isolierten Einzelprodukte, was Unternehmen einen klaren Vorteil in der digitalen Transformation verschafft. Die SAP-Business Suite verknüpft Anwendungen und eine durchgängige Abbildung von Prozessketten und erreicht so die nahtlose Integration von Applikationen und Daten. Integriert werden die SAP-Cloud-ERP-Anwendungen (Cloud-ERP-Business-Apps), die KI-Lösungen des Konzerns (SAP Business AI) und die neue SAP Business Data Cloud auf Basis der SAP Business Technology Platform. Dabei sind die Applikationen rund um den ERP-Kern modular.

Das neue Angebot von SAP zahlt so unmittelbar auf das Geschäftsmodell der All for One Group ein. Der strategische Ansatz von All for One zum Aufbau langjähriger Partnerschaften mit den Kunden, im Anschluss an den Umstieg auf das moderne cloudgestützte ERP-System, geht damit dem modularen Ansatz der Suite-Lösung voraus. Zudem hat sich All for One bei der Migration auf SAP S/4HANA als auch der fortlaufenden Bereitstellung von Beratung- und Serviceleistungen eine herausragende Position unter den SAP-Partnern erarbeitet, wie die vielen Auszeichnungen und erfolgreich realisierten Projekte belegen.

Stärkung des Wachstums durch Internationalisierung und M&A

Das Thema Unternehmensübernahmen (M&A) ist von großer Relevanz, wobei der Fokus auf einer strategischen Passgenauigkeit liegt, insbesondere im Hinblick auf die Erschließung neuer Märkte und die Entwicklung eigener Produkte.

Michael Zitz, CEO von All for One: »Wir sind nun sehr gut aufgestellt und skalierungsfähig. Wir setzen in einer Phase des schwächeren Heimmarktes auf die geografische Expansion sowie das Wachstum mit eigenen Produkten. Auch der gezielte Erwerb von Unternehmen zur Vertiefung oder Verlängerung unserer Wertschöpfungskette ist Teil unserer Strategie. Das neu etablierte Operating Model schafft hier die Voraussetzungen für eine schnelle Integration.«

Prognose

Infolge der unsicheren geopolitischen Lage und den wirtschaftlichen Herausforderungen sind auch weiterhin Schwankungen und Verzögerungen bei Vertragsabschlüssen und Projektstarts zu erwarten. All for One sieht sich dennoch gut für die Herausforderungen des Marktes aufgestellt.

Der Vorstand erwartet auf Basis der aktuellen Kenntnisse und basierend auf einer weiterhin robusten und guten Auftragslage und einer stabilen und breiten Kundenbasis für das Geschäftsjahr 2025/26 ein Umsatzvolumen zwischen 500 Mio. EUR und 530 Mio. EUR (2024/25: 503,7 Mio. EUR). Die EBIT-Marge vor M&A-Effekten (non-IFRS) soll sich in einer Spanne von 5,5% und 6,5% (2024/25: 5,2%) bewegen.

Obwohl die Wirtschaftslage in den Kernmärkten der All for One aktuell schwierig ist, geht der Vorstand für das Geschäftsjahr 2026/27 von einem weiteren nachhaltigen Anstieg der EBIT-Marge vor M&A-Effekten (non-IFRS) aus. Den endgültigen Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024/25 sowie den Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht die All for One Group SE zur Bilanzpressekonferenz am 15. Dezember 2025.

 

Vorläufige ungeprüfte Kennzahlen von Oktober 2024 bis September 2025 und 4. Quartal 2024/25
in Mio. EUR 10/2024 –
09/2025
10/2023 –
09/2024
+/- 07/2025 –
09/2025
07/2024 –
09/2024
+/-
Umsatz 503,7 511,4 -2% 123,3 132,6 -7%
Cloud Services 148,3 142,2 4% 37,6 36,6 3%
Software und Support 144,1 155,1 -7% 34,6 40,7 -15%
Consulting 1 211,3 214,1 -1% 51,1 55,3 -8%
EBIT vor M&A-Effekten (non-IFRS) 26,0 34,0 -24% 8,5 13,4 -37%
EBIT-Marge vor M&A-Effekten
(non-IFRS) in %
5,2 6,7   6,9 10,1  
EBIT 18,9 28,4 -34% 5,1 12,0 -57%
EBIT-Marge in % 3,8 5,6   4,1 9,0  
Periodenergebnis 11,4 18,3 -38% 3,3 7,9 -59%
Ergebnis je Aktie in EUR 2,32 3,70 -37% 0,67 1,61 -58%
             
in Mio. EUR 30.09.2025 30.09.2024 +/-      
Bilanzsumme 330,7 343,1 -4%      
Flüssige Mittel 67,3 62,6 7%      
Eigenkapitalquote in % 33 32        
1) Die Consulting-Umsätze enthalten ab Geschäftsjahr 2024/25 die bisher separat ausgewiesene Umsatzart »CONVERSION/4«. Vorjahresangaben wurden entsprechend angepasst.

 

Über die All for One Group SE

Turning technology into business success

Die All for One Group SE ist ein führender internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider rund um SAP. Als Nummer 1 unter den SAP-Partnern weltweit bei SAP-Transformationen im Mittelstand sowie im SAP-Cloud-Business begleitet der Branchenspezialist seine Kunden – darunter Global Player, Hidden Champions und Weltmarktführer – bei der Unternehmenstransformation. 3.000 Expertinnen und Experten nutzen dabei RISE & GROW with SAP als digitale Plattform sowie integrierte, KI-gestützte Cloud-Lösungen, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren, Abläufe zu automatisieren oder Services neu zu denken. Der Kombination aus langjähriger Mittelstandserfahrung, SAP-Expertise sowie Branchen- & Prozess-Know-how vertrauen mehr als 4.000 mittelständische Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz. Kernbranchen von All for One sind der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilzulieferindustrie, Life Sciences, der Großhandel und Professional Services.

Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 504 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

www.all-for-one.com/ir


Kontakt:
All for One Group SE, Nicole Besemer, Senior Director Investor Relations & Treasury, Tel. 0049 (0)711 78807-28, E-Mail nicole.besemer@all-for-one.com


21.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News


Sprache: Deutsch
Unternehmen: All for One Group SE
Rita-Maiburg-Straße 40
70794 Filderstadt-Bernhausen
Deutschland
Telefon: +49 (0)711 78 807-28
Fax: +49 (0)711 78 807-222
E-Mail: nicole.besemer@all-for-one.com
Internet: www.all-for-one.com
ISIN: DE0005110001
WKN: 511000
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2234438

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2234438  21.11.2025 CET/CEST

Ausgewählte Hebelprodukte auf All for One Group

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf All for One Group

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu All for One Group AG

Wer­bung

Analysen zu All for One Group AG

DatumRatingAnalyst
16.06.2010All for One Midmarket chancenreiches InvestmentPrior Börse
09.03.2010All for one Midmarket Tipp des TagesDer Aktionär-online
14.09.2009All for One Midmarket Tipp des TagesDer Aktionär-online
10.11.2008All for One Midmarket kaufenSES Research GmbH
20.08.2008All for One Midmarket kaufenSES Research GmbH
DatumRatingAnalyst
16.06.2010All for One Midmarket chancenreiches InvestmentPrior Börse
09.03.2010All for one Midmarket Tipp des TagesDer Aktionär-online
14.09.2009All for One Midmarket Tipp des TagesDer Aktionär-online
10.11.2008All for One Midmarket kaufenSES Research GmbH
20.08.2008All for One Midmarket kaufenSES Research GmbH
DatumRatingAnalyst
25.05.2006AC-Service neuer Stopp bei 6,50 EuroFocus Money
24.03.2005AC-Service: NeutralSal. Oppenheim
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für All for One Group AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen