EQS-News: Stabilus SE startet Transformationsprogramm zur Stärkung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit
Werte in diesem Artikel
EQS-News: Stabilus SE
/ Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung/Sonstiges
Werbung Werbung CORPORATE NEWS
Stabilus SE startet Transformationsprogramm zur Stärkung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit
Werbung Werbung
Koblenz, 18. September 2025 – Der Vorstand und Aufsichtsrat der Stabilus SE (WKN: STAB1L, ISIN: DE000STAB1L8), einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Branchen, hat heute ein umfassendes Transformationsprogramm verabschiedet, um die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zu stärken, die Kostenbasis zu optimieren und damit die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Das Programm umfasst Maßnahmen zur Straffung der Organisation, zur Senkung von Personal- und Betriebskosten, sowie zur Optimierung des Standortportfolios. Werbung Werbung
Stabilus reagiert damit auf ein weiterhin herausforderndes Marktumfeld, das von schwachem globalem Wachstum, anhaltender Kosteninflation und strukturellen Veränderungen in wichtigen Zielmärkten geprägt ist. Gleichzeitig steigt durch sich verändernde Kundenbedürfnisse die Notwendigkeit, sich effizient und resilient aufzustellen, um die marktführende Stellung des Unternehmens langfristig zu sichern und die im Rahmen der Strategie STAR 2030 festgelegten Ziele zu erreichen.
Dr. Michael Büchsner, CEO von Stabilus, sagte: „Mit dem heute beschlossenen Transformationsprogramm schaffen wir die strukturellen Grundlagen, um unsere führende Marktposition zu festigen und profitables Wachstum im Rahmen unserer Langfriststrategie STAR 2030 zu sichern. Durch einen ausgewogenen Mix aus Kostensenkungen, organisatorischer Straffung und der Optimierung unseres internationalen Standortportfolios stärken wir unsere Widerstandsfähigkeit und richten das Unternehmen zukunftssicher aus. Angesichts eines geopolitischen und wirtschaftlichen Umfelds, das sich in einem beispiellosen Tempo verändert, ist es notwendig, Stabilus an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen – damit wir unseren Kunden auch künftig ein breites und im Wettbewerb herausragendes Spektrum an innovativen Produkten und Lösungen bieten können.“
Die im Rahmen des Transformationsprogramms geplanten Maßnahmen, die im Wesentlichen im Geschäftsjahr 2026 umgesetzt werden sollen, umfassen folgende Schwerpunkte:
Kosten von rund 18 Mio. € in GJ2025 stehen erhebliche künftige jährliche Einsparungen gegenüber Für die Umsetzung dieser Maßnahmen, die in den Geschäftsjahren 2025 und 2026 implementiert werden, wird Stabilus im laufenden Geschäftsjahr 2025 eine Rückstellung für einmalige Restrukturierungsaufwendungen gemäß IAS 37 von rund 18 Mio. € bilden. Die damit verbundenen Mittelabflüsse werden überwiegend im Geschäftsjahr 2026 anfallen. Dem stehen Einsparungen von rund 19 Mio. € im Geschäftsjahr 2027 und wiederkehrende jährliche Einsparungen von rund 32 Mio. € ab dem Geschäftsjahr 2028 gegenüber. Die Kosten des Transformationsprogramms werden sich planungsgemäß bereits nach einem Jahr amortisiert haben.
Konzernergebnis GJ2025 bei rund 25 Mio. € erwartet – Prognose von Umsatz, bereinigter EBIT-Marge[1] und bereinigtem FCF[1] für GJ2025 bestätigt Unter Berücksichtigung der Restrukturierungsrückstellung erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2025 nun ein Konzernergebnis von rund 25 Mio. €, das unter den aktuellen Markterwartungen liegt (letzter Vara-Konsensus: 47,1 Mio. €). Unverändert bestätigt der Vorstand die Prognosen für Umsatz, bereinigte EBIT-Marge[1] und bereinigten Free Cashflow (FCF)[1]. Für das Geschäftsjahr 2025 werden ein Umsatz von ca. 1,3 Mrd. €, eine bereinigte EBIT-Marge[1] von ca. 11% und ein bereinigter FCF[1] von ca. 105 Mio. € erwartet.
Webkonferenz für Analysten und Investoren Zur näheren Erläuterung der Maßnahmen lädt Stabilus Analysten und Investoren zu einer Webkonferenz am Freitag, den 19. September 2025, um 10:30 Uhr (CEST) ein:
________________________ [1] Siehe Definition/Berechnung der Kennzahl bereinigtes EBIT und bereinigter FCF in der Quartalsmitteilung 9M GJ2025, Seite 21ff. und 25ff. auf unserer Unternehmenswebseite unter ir.stabilus.com/de.
Investorenkontakt:
Pressekontakt:
Über Stabilus Stabilus ist einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Industrien wie Mobilität, Industriemaschinen, Automatisierung, Energie, Bau, Gesundheit, Freizeit und Möbel. Stabilus bietet zuverlässige und innovative Lösungen, die das präzise Bewegen, Positionieren sowie das Öffnen, Schließen, Heben, Senken und Verstellen ermöglichen, verbessern oder automatisieren. Die Gruppe mit Stammwerk in Koblenz verfügt über ein globales Produktions- und Vertriebsnetzwerk mit weltweit achttausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,3 Mrd. €. Die Stabilus SE notiert an der Deutschen Börse im Prime Standard und ist im SDAX-Index vertreten. Weitere Informationen unter group.stabilus.com/de und ir.stabilus.com/de.
Wichtiger Hinweis Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Stabilus Gruppe und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen.
18.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Stabilus SE |
Wallersheimer Weg 100 | |
56070 Koblenz | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 261 8900 0 |
E-Mail: | investors@stabilus.com |
Internet: | group.stabilus.com |
ISIN: | DE000STAB1L8 |
WKN: | STAB1L |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2199940 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2199940 18.09.2025 CET/CEST
Ausgewählte Hebelprodukte auf Stabilus
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Stabilus
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Stabilus SE
Analysen zu Stabilus SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.08.2025 | Stabilus SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
04.08.2025 | Stabilus SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.08.2025 | Stabilus SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.08.2025 | Stabilus SE Outperform | Bernstein Research | |
04.08.2025 | Stabilus SE Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.08.2025 | Stabilus SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
04.08.2025 | Stabilus SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.08.2025 | Stabilus SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.08.2025 | Stabilus SE Outperform | Bernstein Research | |
04.08.2025 | Stabilus SE Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.01.2022 | Stabilus Hold | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
06.12.2021 | Stabilus Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
12.11.2021 | Stabilus Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
07.10.2021 | Stabilus Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
20.09.2021 | Stabilus Hold | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2022 | Stabilus Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.01.2022 | Stabilus Reduce | Kepler Cheuvreux | |
18.01.2022 | Stabilus Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.01.2022 | Stabilus Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.01.2022 | Stabilus Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Stabilus SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen