EQS-News: Voltatron AG treibt Transformation voran und beschleunigt strukturelle Erholung – Eigenkapital nach Stärkung der Bilanzstruktur wieder positiv

13.11.25 14:40 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

5,72 EUR 0,36 EUR 6,72%

EQS-News: Voltatron AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung
Voltatron AG treibt Transformation voran und beschleunigt strukturelle Erholung – Eigenkapital nach Stärkung der Bilanzstruktur wieder positiv

13.11.2025 / 14:40 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Wer­bung


Voltatron AG treibt Transformation voran und beschleunigt strukturelle Erholung – Eigenkapital nach Stärkung der Bilanzstruktur wieder positiv

  • Konzernumsatz nach neun Monaten bei 19,7 Mio. Euro (+ 302 % ggü. Vorjahr), davon 18,0 Mio. Euro aus fortgeführten Geschäftsaktivitäten
  • Profitabilität deutlich verbessert: EBITDA aus fortgeführten Geschäftsaktivitäten bei 1,3 Mio. Euro – zzgl. einmaliger Sondereffekte aus nicht-fortgeführten Geschäftsaktivitäten von 2,7 Mio. Euro
  • Eigenkapital wieder positiv bei 2,3 Mio. Euro – Wirtschaftliches Eigenkapital von rund 29 Mio. Euro
  • Prognose 2025 bekräftigt: Umsatz aus fortgeführten Geschäftsbereichen zw. 23 und 26 Mio. Euro und EBITDA zw. 1 und 1,5 Mio. Euro erwartet

Fürth, 13. November 2025 – Die Voltatron AG (ISIN DE000A2E4LE9), Anbieter von innovativen Technologie- und Elektroniklösungen für industrielle Anwendungen, hat heute ihre Zwischenmitteilung zum 30. September 2025 veröffentlicht. Mit der erstmaligen Einbeziehung der im Juli erworbenen GMS Electronic Vertriebs GmbH in den Konzernabschluss stärkte der Konzern im dritten Quartal deutlich seine Bilanzstruktur. Nach der Erstkonsolidierung der Gesellschaft zum 1. August 2025 ist der Beitrag der GMS zum Quartalsergebnis jedoch noch begrenzt.

Wer­bung

„Nachdem wir bereits die Integration der EKM erfolgreich vorantreiben konnten, trägt auch das GMS-Team bereits jetzt spürbar zur operativen Stärke und Dynamik der Gruppe bei. Durch die Akquisition haben wir unsere vertikale Wertschöpfung gezielt erweitert. Zudem erhalten wir einen starken Marktzugang innerhalb unseres auf die Entwicklung und Fertigung von Elektronikkomponenten und -baugruppen konzentrierten Geschäftsbereichs Voltatronics. Das stärkt unsere operative Dynamik und unsere Position als Technologieanbieter“, erklärt Voltatron CEO Martin Hartmann.

Der Konzernumsatz der ersten neun Monate ist auf 19,7 Mio. Euro gestiegen, was ein Plus von 302,0 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (4,9 Mio. Euro) bedeutet. Auf die fortgeführten Geschäftsbereiche entfallen 18,0 Mio. Euro. Das EBITDA aus diesen Aktivitäten beläuft sich auf 1,3 Mio. Euro; hinzu kommen Sondereffekte aus nicht-fortgeführten Geschäftsbereichen in Höhe von 2,7 Mio. Euro, die im Wesentlichen aus dem Verkauf des Geschäfts mit Hochvolt-Batteriesystemen resultieren.

Trotz der global angespannten Rahmenbedingungen, insbesondere infolge des Handelskonflikts zwischen den USA und China sowie der volatilen Entwicklung der im Bereich der Erhebung von Zöllen, war die Lieferfähigkeit des Voltatron-Konzerns zuletzt nicht beeinträchtigt. Entscheidend dafür waren eine angemessene, weitsichtige Bevorratung, enge Abstimmungen mit Lieferanten und die proaktive Kommunikation mit Kunden.

Wer­bung

Das Ergebnis vor Steuern (EBT) der fortgeführten Geschäftsaktivitäten von -1,1 Mio. Euro ist im Wesentlichen durch Abschreibungseffekte in Höhe von 1,5 Mio. Euro im Rahmen der Kaufpreisallokation der erworbenen Tochtergesellschaften EKM und GMS beeinflusst. Hinzu kommen planmäßige Abschreibungen von 0,4 Mio. Euro.

Voltatron konnte in den fortgeführten Geschäftsaktivitäten im Berichtszeitraum einen positiven operativen Cashflow von 2,3 Mio. Euro (Vorjahr: -2,0 Mio. Euro) erzielen. Diese Entwicklung ist vor allem durch die Reduzierung des Working Capital getrieben. Nach planmäßigen Investitionen in das Sachanlagevermögen ergibt sich ein Free Cashflow aus fortgeführten Geschäftsaktivitäten von 1,8 Mio. Euro.

Der Cashflow aus Investitionstätigkeit beläuft sich auf 9,7 Mio. Euro und ist in hohem Maße bedingt durch den Verkauf von dem Geschäft mit Hochvolt-Batteriesystemen zugeordneten Vermögenswerten sowie dem Zugang von Cash-Beständen im Rahmen der Unternehmenskäufe. Auf den Invest-Cashflow aus fortgeführten Geschäftsaktivitäten entfallen in dem Zusammenhang 5,6 Mio. Euro. Gleichzeitig resultieren die Maßnahmen zur Finanzierungsoptimierung in Form von Rückführungen von Darlehen in einem Cashflow aus Finanzierungstätigkeit von -9,7 Mio. Euro (Finanz-Cashflow der fortgeführten Geschäftsaktivitäten: -9,6 Mio. Euro).

„Die Erstkonsolidierung der GMS im dritten Quartal hat unsere Bilanzstruktur nochmals spürbar gestärkt. Wir haben es in kürzester Zeit geschafft, das seit dem vergangenen Geschäftsjahr negative Eigenkapital in den positiven Bereich zu führen. Das ist ein klares Signal der Stabilität und ein solides Fundament für die dynamische Umsetzung der nächsten Schritte der Buy-and-Build-Agenda“, betont Voltatron-CFO Florian Seitz.

Die Bilanzsumme des Voltatron-Konzerns hat sich von 33,5 Mio. Euro zum Halbjahr im vorliegenden Quartalsabschluss infolge der Erstkonsolidierung der GMS auf 50,7 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 5,7 Mio. Euro) erhöht. Die im Rahmen der Kaufpreisallokationen ermittelten Geschäfts- und Firmenwerte der erworbenen Gesellschaften EKM und GMS von 10,4 Mio. Euro bzw. 3,3 Mio. Euro bedeuten einen signifikanten Anstieg der immateriellen Vermögenswerte auf 23,8 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 2,0 Mio. Euro).

Die kurzfristigen Vermögenswerte stiegen um 17,1 Mio. Euro auf 20,6 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 3,5 Mio. Euro). Insbesondere die Übernahme der GMS führte zu einem Zuwachs der kurzfristigen Vermögenswerte um 10,2 Mio. Euro im dritten Quartal. Das Vorratsvermögen betrug zum Bilanzstichtag 6,9 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 0,5 Mio. Euro).

Während Leasing- und Bankdarlehensverbindlichkeiten weiterhin eine untergeordnete Rolle spielen, belaufen sich die übrigen Verbindlichkeiten auf 39,3 Mio. Euro und gehen im Wesentlichen auf das gewährte Nachrangdarlehen zur Akquisition der EKM im Umfang von 26,7 Mio. Euro zurück. Der Anstieg zum Halbjahresabschluss resultiert aus der Berücksichtigung der Barkomponente des Kaufpreises für die GMS-Anteile in Höhe von 11,3 Mio. Euro, die zum Bilanzstichtag noch nicht zur Zahlung fällig war.

Mit einer freien Liquidität von 11,8 Mio. Euro und einem wirtschaftlichen Eigenkapital von 29,0 Mio. Euro, einschließlich gewährter Nachrangdarlehen und exklusive ungenutzter Kreditlinien, verfügt Voltatron über eine solide finanzielle Basis für die Realisierung des geplanten Wachstums.

Martin Hartmann betont: „Wir sind auf einem guten Weg, in den vor uns liegenden Monaten zu einem der Top-10 EMS-Anbieter in Deutschland aufzusteigen. Ausgehend von diesem Zwischenziel möchten wir zukünftig den Voltatron-Konzern als Plattform für wegweisende Elektroniklösungen in anspruchsvollen Segmenten noch breiter aufstellen. Wir konzentrieren uns auf den Aufbau eines Portfolios, das über die reine Entwicklung und Fertigung von Elektronikkomponenten hinausgeht. Unser Ausgangspunkt könnte nicht besser sein: Bereits heute leisten unsere Lösungen einen wichtigen Beitrag zur industriellen Mobilität, zur effizienten Energiespeicherung oder zur Digitalisierung von Produktionsprozessen.“

Mit der im Oktober vollzogenen Umfirmierung und Einführung der neuen Corporate Identity hat Voltatron den Transformationsprozess auch nach außen vollendet. Der neue Markenauftritt unter dem Claim „More than a Solution“ steht für technologische Kompetenz, Integrationskraft und einen klaren Anspruch: Innovation fördern und Fortschritt ermöglichen.

Trotz eines weiterhin verhaltenen konjunkturellen Umfelds bekräftigte der Vorstand die bereits im Rahmen der GMS-Akquisition angehobene Jahresprognose: Demnach erwartet Voltatron für das Gesamtjahr einen Umsatz aus fortgeführten Geschäftsaktivitäten zwischen 23 und 26 Mio. Euro sowie ein EBITDA von 1 bis 1,5 Mio. Euro.


- ENDE -

 

Über die Voltatron AG

Die im Regulierten Markt (Prime Standard) der Deutsche Börse AG in Frankfurt a.M. notierte Voltatron AG (ISIN DE000A2E4LE9) ist ein Anbieter innovativer Technologielösungen für industrielle Lithium-Ionen-Batteriesysteme und Energiespeicher sowie fortschrittlicher Elektronikkomponenten. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt mit seinen spezialisierten Tochtergesellschaften komplexe elektronische Teile, Baugruppen und Systeme. Diese kommen neben Batterie- und Energiespeicheranwendungen auch in der industriellen Mess- und Steuerungstechnik, in IoT- und Automationslösungen, in der professionellen Veranstaltungstechnik (Licht und Ton) sowie in der Medizintechnik zum Einsatz.

Weitere Informationen finden Sie unter www.voltatron.com.

 

Ansprechpartner Medien & Kapitalmarkt

Voltatron AG
Stefan Westemeyer
Investor Relations & Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 160 951 287 54
E-Mail: ir@voltatron.com



13.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Voltatron AG
Flößaustraße 22
90763 Fürth
Deutschland
Telefon: +49 (0)911 3771750
E-Mail: ir@voltatron.com
Internet: www.voltatron.com
ISIN: DE000A2E4LE9
WKN: A2E4LE
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2229408

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2229408  13.11.2025 CET/CEST

Ausgewählte Hebelprodukte auf Voltabox

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Voltabox

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Voltabox

Wer­bung

Analysen zu Voltabox

DatumRatingAnalyst
22.08.2018Voltabox buyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
DatumRatingAnalyst
22.08.2018Voltabox buyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Voltabox nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen