12.01.2023 13:36

MorphoSys-Aktie legt zu: MorphoSys stellt positive Daten zum Hoffnungsträger bei Knochenmarkkrebs vor

Erfolg: MorphoSys-Aktie legt zu: MorphoSys stellt positive Daten zum Hoffnungsträger bei Knochenmarkkrebs vor | Nachricht | finanzen.net
Erfolg
Folgen
Das Biotechnologieunternehmen MorphoSys hält die Aussicht auf ein weiteres eigenes Medikament aufrecht.
Werbung
Firmenchef Jean-Paul Kress stellte auf einer Branchenkonferenz positive Zwischenergebnisse zum aktuell wichtigsten Hoffnungsträger Pelabresib bei Myelofibrose vor. Der seltene Knochenmarkkrebs ist schwer behandelbar. Ein Durchbruch auf diesem Gebiet wäre daher auch wirtschaftlich ein Erfolg. An der Börse reagierten die Investoren am Donnerstag erfreut auf die Daten.

Die im SDAX notierte Aktie verteuerte sich im frühen XETRA-Handel um mehr als vier Prozent, zuletzt notierte sich nun 1,35 Prozent im Plus bei 15,36 Euro. Damit stieg der Kurs zugleich erstmals seit November wieder über die 50-Tage-Linie für den mittelfristigen Trend.

Die von MorphoSys gezeigten Daten deuteten auf tiefgreifende und anhaltende Verbesserungen des Krankheitsbildes durch Pelabresib hin, sagte ein Händler. Ende 2022 war das MorphoSys-Papier auf ein Tief seit mehr als 13 Jahren gefallen und hat seitdem in der Spitze ein Drittel hinzugewonnen.

Wie aus der Firmen-Präsentation im Rahmen einer Branchenkonferenz der US-Bank JPMorgan in San Francisco am Mittwochabend hervorgeht, zeigten die Daten zu Pelabresib in Kombination mit dem Wirkstoff Ruxolitinib bei der Erstlinienbehandlung tiefgreifende und dauerhafte Verbesserungen sowohl des Milzvolumens als auch der Symptomwerte zum Teil bis in die 72. Woche.

Dabei stehe das Ansprechen der Milz in Zusammenhang mit Verbesserungen der Knochenmarksmorphologie, hieß es. Auch bestätigte MorphoSys frühere Angaben, wonach Pelabresib eine mögliche krankheitsmodifizierende Wirkung haben könnte - darauf deute die Analyse der Biomarker hin.

"Mit Pelabresib haben wir die großartige Möglichkeit, den Therapiestandard bei Myelofibrose zu verbessern und den Einsatz auf andere myeloische Erkrankungen auszudehnen, in denen ein hoher medizinischer Bedarf besteht", sagte Firmenlenker Kress.

Bereits zu Wochenbeginn hatte der Konzern seinen Zeitplan für den Medikamentenkandidaten vorgezogen: Die Ergebnisse sollen bereits Anfang 2024 verfügbar sein, statt wie bisher geplant in der ersten Hälfte des kommenden Jahres. Auf eine Zulassung hofft MorphoSys bisherigen Angaben zufolge 2025. Es wäre dann das zweite eigene Medikament des früheren Auftragsherstellers. Mit AbbVie forscht indes auch ein Konkurrent an einer neuartigen Behandlung der Myelofibrose.

MorphoSys schreibt wegen seiner kostspieligen Forschung aktuell rote Zahlen und steht deshalb unter Erfolgsdruck. Forschungsflops bei Partnerunternehmen hatten im vergangenen Jahr bereits die Hoffnung auf ergänzende, üppige Lizenzeinnahmen zunichtegemacht. Zudem kämpft das aktuell wichtigste Medikament Monjuvi mit zunehmender Konkurrenz, mehrfach mussten die Prognosen für das Mittel gesenkt werden.

In diesem Jahr rechnet MorphoSys für Monjuvi nur bestenfalls mit einem kleinen Umsatzplus. Einige Analysten sahen daher wegen der schwachen Pipeline für 2023 die Aussichten des Unternehmens in diesem Jahr äußerst kritisch. Und auch mittelfristig hängt für das Biotechunternehmen viel vom etwaigen Durchbruch mit Pelabresib ab.

2022 hatte das Papier gut 60 Prozent an Wert eingebüßt und war damit einer der schwächsten SDax-Werte. Viele Investoren hatten der Aktie bereits 2021 angesichts unsicherer Aussichten nach der 1,7 Milliarden Dollar teuren Übernahme des US-Krebsspezialisten Constellation den Rücken gekehrt. Durch den Zukauf hatte sich MorphoSys Pelabresib in die eigene Forschungspipeline geholt. Anfang 2020 hatten die Aktien denn auch noch gut 146 Euro gekostet.

SAN FRANCISCO (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf MorphoSys
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf MorphoSys
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: MorphoSys, © MorphoSys AG

Nachrichten zu Roche AG (Genussschein)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Roche AG (Genussschein)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
29.03.2023Roche UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2023Roche Equal WeightBarclays Capital
08.03.2023Roche UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.03.2023Roche NeutralUBS AG
27.02.2023Roche BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
27.02.2023Roche BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.02.2023Roche Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
10.02.2023Roche Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
07.02.2023Roche Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2023Roche OutperformCredit Suisse Group
27.03.2023Roche Equal WeightBarclays Capital
03.03.2023Roche NeutralUBS AG
07.02.2023Roche NeutralUBS AG
02.02.2023Roche HoldJefferies & Company Inc.
20.01.2023Roche NeutralUBS AG
29.03.2023Roche UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.03.2023Roche UnderweightJP Morgan Chase & Co.
14.02.2023Roche SellDeutsche Bank AG
09.02.2023Roche UnderweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Roche SellDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Roche AG (Genussschein) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Morgen um 18 Uhr live: Die besten Börsenstrategien für 2023

André Stagge beleuchtet im Trading-Seminar die aktuelle Situation an der Börse, stellt Ihnen Börsenstrategien und Investmentideen vor und erläutert, warum diese funktionieren und wie sie einfach umzusetzen sind. Wie können Sie trotz drohender Bankenkrise im Jahr 2023 Rendite erzielen? Die Antwort erhalten Sie morgen Abend live!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX schließt stärker -- US-Handel endet im Plus -- GfK-Index erholt sich weiter -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown, adidas, UBS, Mercedes im Fokus

LEONI soll nach Kapitalschnitt von der Börse genommen werden. US-Behörden sehen Vereinbarungen mit Credit Suisse verletzt. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Top-Rankings

Die toten Topverdiener 2022
Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Top 10: So viel verdienten oder verloren die reichsten US-Amerikaner pro Stunde
So viel verdienten oder verloren die reichsten Amerikaner pro Stunde 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln