Erholungschancen

Banken-Aktien setzen Stabilisierung fort

05.09.18 15:01 Uhr

Banken-Aktien setzen Stabilisierung fort | finanzen.net

Der europäische Bankensektor versucht sich weiter an einer Stabilisierung

Werte in diesem Artikel
Aktien

25,73 EUR 0,47 EUR 1,86%

25,39 EUR 0,41 EUR 1,62%

Am Mittwoch gewannen die Papiere der Commerzbank als bester DAX-Wert 3,8 Prozent auf 8,538 Euro. Sie setzen sich damit weiter von ihrer technischen Unterstützung bei 8 Euro ab, die sie zuletzt dreimal verteidigen konnten. Papiere der Deutsche Bank verbesserten sich um 1,3 Prozent an die Widerstandsmarke von 10 Euro.

Wer­bung

Die Commerzbank und die Deutsche Bank sind mit Verlusten von rund einem Drittel ihres Wertes immer noch unter den schwächsten DAX-Titeln des laufenden Jahres. Erstere verlieren damit wohl sogar ihren Platz im Leitindex an Wirecard. Der Bankensektor ist Schlusslicht in der Branchenübersicht des marktbreiten Stoxx 600.

Tags zuvor hatten bereits einige Experten jedoch die Erholungschancen für die Papiere von Geldhäusern betont. Weitere Risiken seien nun zumindest begrenzt, nachdem über die Hälfte des Sektors inzwischen unter Buchwert notiere, hatte etwa Geoffrey Dawes von der französischen Societe Generale geschrieben und zur Übergewichtung der Branche geraten. Auch Kollege Emmanuel Cau von der britischen Bank Barclays rechnete mit einer Gegenbewegung der schwachen Branche.

Besonders gefragt waren im europäischen Bankenindex italienische Vertreter. Mit Blick auf Südeuropas Geldhäuser hatte der bekannte Analyst Kian Abouhossein von der Investmentbank JPMorgan bereits zu Wochenbeginn zum Wiedereinstieg geraten. Die Anleger sollten hierbei allerdings eine sorgfältige Auswahl treffen./ag/men

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: D K Grove / Shutterstock.com, Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
01.05.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
30.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
30.04.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.04.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
30.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
30.04.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.04.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen