19.02.2019 16:34

Wirecard-Rally geht nach Leerverkaufs-Verbot weiter - Aktie zieht an

Erneut im Plus: Wirecard-Rally geht nach Leerverkaufs-Verbot weiter - Aktie zieht an | Nachricht | finanzen.net
Erneut im Plus
Folgen
Die Papiere von Wirecard sind weiterhin nichts für Anleger mir schwachen Nerven.
Werbung
Im frühen Dienstagshandel schossen die Anteile des Zahlungsabwicklers in der Spitze zunächst um fast 10 Prozent hoch bis auf 126,20 Euro. Damit setzten sie ihre Vortages-Rally fort, als ein von der Finanzaufsicht Bafin verhängtes Leerverkaufsverbot den Aktien einen Zuwachs von 15 Prozent beschert hatte.

Im weiteren Verlauf am Dienstag schwankten die Anteile sehr stark zwischen 116 und fast 123 Euro und dämmten ihr Kursplus zeitweise auf nur noch fast 1 Prozent ein. Zum Handelsschluss blieb ein Kursplus von 4,3 Prozent bei 119,95 Euro stehen.

Die Bafin hatte am Montag Spekulanten den Wind aus den Segeln genommen, die auf einen fallenden Wirecard-Kurs setzen wollen. Für zwei Monate ist es nun verboten, neue Netto-Leerverkaufspositionen in Aktien der Wirecard AG zu begründen oder bestehende Netto-Leerverkaufspositionen zu erhöhen.

"Ein generelles Verbot von Leerverkäufen für Aktien sollte es nicht geben, denn das wäre ein direkter Eingriff in die Funktionalität der Märkte und könnte zu einer Reduzierung der Handelsvolumina an den Börsen führen", gab Analyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets zu Bedenken. "Die Preisfindungsfunktion der Börsen wäre beeinträchtigt." Es sei aber durchaus richtig, bei Verdacht auf Marktmanipulation Leerverkäufe in einer Aktie zeitweise zu verbieten.

Bei Wirecard stünden nun Hedgefonds unter Druck, so Stanzl. Der Experte hält einen heftigen "Short Squeeze" für denkbar, der den Wirecard-Kurs sogar kurzfristig wieder an die 200-Marke heranführen könnte und damit an das Rekordhoch von 199 Euro aus dem September 2018. Von einem "Short Squeeze" ist dann die Rede, wenn Anleger, die auf fallende Kurse gesetzt haben, diese Aktienpositionen durch Käufe am Markt wieder eindecken müssen.

Analyst Sebastien Sztabowicz von Kepler Cheuvreux beließ in einer aktuellen Studie sein Kursziel für Wirecard sogar bei 225 Euro und rät entsprechend weiter zum Kauf.

Der Wirecard-Konzern, dessen Aktien erst seit September 2018 Mitglied im DAX sind, steht wegen Vorwürfen der "Financial Times" ("FT") bezüglich zweifelhafter Geschäftspraktiken unter Druck. Die Papiere waren im Februar im Tief bis auf 86 Euro eingebrochen. Wirecard dementiert die Vorwürfe der "FT".

/ajx/la/fba

FRANKFURT (dpa-AFX Broker)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Wirecard AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Wirecard AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images, Wirecard AG

Nachrichten zu Wirecard AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Wirecard AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
26.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
25.06.2020Wirecard VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
22.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
19.06.2020Wirecard ReduceOddo BHF
18.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
26.05.2020Wirecard buyBaader Bank
15.05.2020Wirecard kaufenIndependent Research GmbH
14.05.2020Wirecard buyBaader Bank
11.05.2020Wirecard buyBaader Bank
07.05.2020Wirecard buyBaader Bank
18.06.2020Wirecard Equal-WeightMorgan Stanley
08.06.2020Wirecard NeutralOddo BHF
08.06.2020Wirecard NeutralUBS AG
02.06.2020Wirecard NeutralUBS AG
26.05.2020Wirecard HaltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
26.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
25.06.2020Wirecard VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
22.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
19.06.2020Wirecard ReduceOddo BHF
18.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Wirecard AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Wartemodus: DAX geht schwächer ins Wochenende -- Wall Street schließt etwas stärker -- Binance.US stoppt Dollar-Geschäft -- Meta, Delivery Hero, Dürr, AUTO1, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

HSBC sieht zu großen Bewertungsunterschied bei den Online-Apotheken. Porsche: Konzept für neues E-Auto. MTU startet weiteren Prüfstand in China. Trump wegen Dokumentenaffäre erneut angeklagt. Strom- und Gaspreise sinken - Verbraucherschützer raten zu Wechsel. Vestas-Beschäftigte gehen in den 100. Streiktag. thyssenkrupp drückt Insidern zufolge bei Börsengang von Wasserstofftochter aufs Gas. GM setzt auf Teslas Ladenetz.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln